
Microsoft hat am gestrigen Patch Dienstag neue kumulative Updates für Windows 10 sowie auch Windows 10 Mobile veröffentlicht. Das kumulative Update im Januar 2019 für Window 10 Mobile bringt das Betriebssystem auf Build 15254.547.
Das Update steht ab sofort für alle kompatiblen Geräte zum Download bereit, die bereits das Windows 10 Mobile Fall Creators Update installiert haben, sprich Version 1709. Das System selbst basiert technisch allerdings weiterhin auf dem Windows 10 Creators Update, weswegen Microsoft bereits seit Monaten die Changelogs für Windows 10 PC sowie auch Windows 10 Mobile zusammenlegt.
Wer noch das Windows 10 Mobile Creators Update auf den eigenen Geräten hat, wozu vor allem ehemalige Windows Phone 8-Geräte gehören, bekommt Windows 10 Mobile Build 15063.1563 auf das Smartphone.
Windows 10 Mobile Build 15254.547
Neue Funktionen gibt es selbstverständlich erneut nicht. Im Changelog nennt Microsoft lediglich Verbesserungen, welche die Desktop-Version des Betriebssystems betreffen. Hierzu zählt auch eine Sicherheitslücke im Zusammenhang mit PowerShell, welche behoben wurde. Auch ein bekanntes Problem wird im Changelog genannt, welches allerdings ebenfalls Windows 10 Mobile in keiner Weise tangiert.
Das Update trägt übrigens die Bezeichnung KB4484203 und wird am Smartphone als kumulatives Update für arm-basierte Phone-Geräte angezeigt werden. Der Download geht sehr rasch vonstatten und es bleibt zu hoffen, dass es nur keine Verschlechterungen bringt.
Quelle: Microsoft


Seit dem Januar Patch funktioniert der Wecker wieder mal nicht mehr. Das ist schon einmal nach einem Patch so gewesen!
Genauso wie früher der PDF Reader! MS patcht mehr kaputt bei Lumia 950 – Absicht?
Bei mir lief das Update auf verschiedenen Geräten diesmal ohne Hänger durch. Mit grausen blicke ich auf den Tag, wenn das System endi abgestellt wird. Allein Outlook. Auf den anderen Systemen weiterhin einfach nur Mist.
Outlook ist ein gutes Thema. Die Benutzbarkeit ist unter W10m tatsächlich am Besten. Unter Android ein Graus. Klar kann man immer etwas besser machen, aber die W10m-Version bietet die beste Übersichtlichkeit, ist am einfachsten bedienbar, es ist klar gegliedert etc. Muss unter Android alles wie Spielzeug aussehen?
So ist es. Allein , dass die Outlook App unter Andoid keine ordentliche Anzeige/Verknüpfung mit den Kontakten bietet. Es wird nur eine Lupe zum suchen angeboten. Einen Buchstaben kann man nicht anwählen. Das geht selber in der Kontakte App von Google nur bedingt.
Naja, ist halt noch Luft nach oben.
Die Installation des Januar-Updates auf dem 650 DS erfolgte bis auf die seit einigen Updates auftretende Unterbrechung beim Neustart (bleibt beim Windows-Logo hängen, was sich durch längeres Drücken der Power-Taste beheben lässt) problemlos.
Die SMS-Standard-Anwendung wurde infolge des Updates wieder auf Skype zurückgestellt, was ich aber stets ändere, da ich SMSs lieber gesondert in der Nachrichten-App lese.
Mittlerweile ist das auch egal. Es wird sowieso nichts mehr gemacht. Immer mehr funktioniert nicht mehr richtig. Apps bekommen auch immer seltener Updates und funktionieren nicht mehr richtig. Ohne etwas zu machen kann man dem Speicher beim dahinschmelzen zusehen. Dagegen hülfe nur eine Neuinstallation, die macht aber keinen Spaß mehr, weil das vorherige Backup nicht mehr möglich ist. Erosion an allen Ecken, Microsoft leistet lediglich Sterbehilfe.
„Windows 10 Mobile ist tot“.
„Wieso“? „Windows 10 Mobile bekommt doch noch Updates“.
Ja, eine Zahlenkombination die sich jeden Monat erhöht. 😀
Ich hatte letzte Woche im Urlaub mal wieder mein altes 950 mit dem WDRT wiederbelebt und auf den aktuellen Stand gebracht.
Es ist erschreckend, wie schlecht mittlerweile alles läuft.
Windows 10 Mobile geht zurück zu seinen Anfängen.
Aber gut, bald ist eh Schluss.
Also mein Lumia 950 läuft nach wie vor rund.
Lief den W10M schon mal absolut rund?
ich darf garnicht nachdenken wie genial 8.1 war….
Richtig genial wäre es gewesen, wenn alles spätestens 2008, vielleicht sogar noch ein paar Monate vor Googles Android fertig gewesen wäre…
…aber es musste ja dann sogar noch unter der Nokia-Ägide jahrelang reifen…
Btw: Google hat Android bereits 2005 gekauft! Hatten die da eine Kristallkugel?
Na ja, deren Eric Schmidt saß ja da im Apple-Aufsichtsrat!
(…die vorgesehene Touch-Bedienung des iPhones hat er dort dennoch nicht mitbekommen;)
Jap… und dann versaut MS es so mit W10M.
Es gab noch nie ein system, das „absolut rund“ läuft, aber ich hab keine Probleme und hab mein lumia 950xl weiterhin als daily driver.
mit dem 950 kann und will ich nicht mehr arbeiten. dass das rund läuft stimmt wahrscheinlich nur für leute, die keinen vergleich haben. das idol 4s läuft um welten schneller, verglichen mit einem zeitgemäßen phone allerdings auch nicht gut. leider
Verwende mein L950 jeden Tag und es funktioniert nicht schlechter sondern seit Jahren deutlich besser als im ersten Jahr von W10. Und ich rede nicht nur von Telefon Grundfunktionen. Immerhin sind mittlerweile 240 Apps drauf installiert, sowieso alles für den täglichen Bedarf aber auch für ausgefallene Anforderungen. Ein großer Teil ist längst UWP und damit identisch zu den Apps auf meinem Surface Pro 4. Ist damit sowohl auf dem kleinem Display bedienbar als auch per Continuum. Die Kamera ist nach wie vor beeindruckend, der Akku ist ausgetauscht, ebenso die SD Karte auf eine größere umkopiert. Ich habe in der Arbeit zwangsläufig täglich mit Android und iOS Geräten zu tun. Im Vergleich ist für mich die Fundamentalkritik gegenüber Windows auf Mobilgeräten nicht nachvollziehbar. Im Gegenteil.
Geht mir mit dem 950 XL nebst Continuum genauso u. ich tue mir echt schwer, mit dem iPhone SE u. dem Android-Tablet meiner Freundin, beides auf aktuellem Stand… Da hoffe ich doch sehr, dass vor dem Aus von W10M noch ne Windows-Mobil-Alternative von Microsoft oder anderen kommt… Gruß aus Cottbus von Hirsch71
Hänge auch noch sehr an meinem 950XL – leider ist der Akku total platt und verursacht Hänger/Reboots.
Hast Du mal einen Tipp, welchen Akku Du wo gekauft hast…?
Besten Dank!
PS: Gerne auch per PN, falls das hier wegen Links und so nicht gern gesehen werden sollte…
🙂
Hab mich da auch schon für die nächsten Jahre mit einem halben Dutzend Reserve-Akkus eingedeckt, die natürlich für einen doch eventuell späteren Einsatz regelmäßig sorgsam aufgeladen werden oder noch besser abwechselnd benützt werden sollten…
Vorwiegend über Amazon zumindest mit halbwegs guter Bewertung…
Abgelegene Ware ist da aber leider auch immer wieder unvermeidbar dabei…
Auch wenn es da bergab geht, ist es einem doch die gute Kamera wert.
Sehr vorausschauend und lobenswert, bravo! 😀
Ich geb zu, mich auch ein bisschen eingedeckt zu haben 😉
Neben guten Fremdakkus benütze ich Originalakkus fürs Ativ S und 650, die ich von Rounded aus NL beziehe. Viele, viele Seiten der Diskussion über Originalakkus liegen hinter mir.
@hi950
Dito, allerdings sind bei mir mehr als 600 Apps installiert.
Was nutzt es, wenn ein im Grunde ursprünglich tolles System mit Blick auf fehlende schnelle Gewinnaussichten (als leider alleiniges Entscheidungskriterium) bzw. Angst vor zu hohen Kosten, kurzsichtig vorschnell und medial unüberlegt hinausposaunt fallen gelassen wurde… und sich daraufhin die meisten noch verbliebenen Hersteller, Unternehmen mit App-Bedarf und App-Entwickler von dem „toten“ System natürlich schnell und unwiederbringlich abgewendet haben. Die werden, egal was da Microsoft noch alles an noch so tollen, aber leider nie mehr massentauglichen mobilen Geräten hervorbringen wird, auch nicht mehr zurückkommen.
…abgesehen natürlich von IT-, Office- und Business-Spezialsoftware für rein business-orientierte „Surface-Phones“ im Unternehmensbereich…
Mr. Nadella wird und kann da jetzt sicher nicht mehr kehrt machen, seinen Kurs ändern und sein Versprechen, die Smartphone-Sparte zu beenden, brechen und somit seine fatalen Fehler ab 2014 quasi doch noch eingestehen.
Oder es war gar kein Fehler, sondern bewusst destruktive Absicht in verborgenem unternehmensfremden Interesse! …aber natürlich mittels plausibler und nachvollziehbarer argumentativ abgesicherter Entscheidung…
Das Surface Phone („Smartphone als vollwertiger PC“) bzw. das Arm-Andromeda-Dingsda war schon für ’16! geplant, dann wurde es für ‘18 angekündigt… Es wird über (s)eine (Business-)Nische nie hinauskommen und nur ein wirkliches und einfaches und deshalb von den Normalo-Massen auch angenommenes Smartphone mit mindestens 30 Prozent Marktanteil hätte Microsofts Position und Bedeutung in der herkömmlichen Form auf Dauer retten können.
Auf Schritt und Tritt befindet man sich da in der Situation, dass man mit seinem Windows-Phone blöd durch die Finger schaut, wenn es da heißt „App-Download für Android und iOS“. Natürlich alles keine lebenswichtigen Apps, aber bitter und frustrierend allemal. Eine Situation, der sich doch niemand mehr gerne freiwillig aussetzen will…
Der einst automatisch, schon allein aufgrund des dominierenden Desktop-Marktanteils gute Ruf ist da jetzt im ultramobilen Smartphone-Bereich völlig ruiniert.