Mozilla hat vor einigen Wochen eine erste Vorschauversion des eigenen Firefox Browsers für Windows 10 ARM zur Verfügung gestellt. Die erste Nightly-Version haben wir bereits Anfang dieses Jahres für euch auf dem Lenovo Miix 630 getestet.
Der Firefox-Hersteller ist nun bei der Entwicklung einen großen Schritt weitergekommen. Mozilla Firefox für Windows 10 ARM ist nun nämlich als Beta-Version zum Download erhältlich. Die Beta des Firefox-Browsers auf ARM64-Basis ist etwas stabiler als die Nightly-Builds und verfügt nun auch über eine Lokalisierung für die verschiedenen Sprachen. Anwender können damit einerseits den Browser selbst auf Deutsch verwenden und auch von der Rechtschreibprüfung Gebrauch machen.
Microsoft erlaubt mit Windows 10 ARM nicht nur die Ausführung von herkömmlichen x86-Desktop-Programmen, sondern Entwickler können ihre Anwendungen auch nativ als ARM64-basierte Desktop-Programme kompilieren. Diese können daraufhin nativ unter Windows 10 ARM verwendet werden und gebrauchen keiner Emulation.
Entsprechend läuft auch Mozilla Firefox für Windows 10 ARM wirklich gut auf den ursprünglichen Always Connected PCs. Der Browser startet außerordentlich schnell und dank nativer Unterstützung für das Multi-Threading der Qualcomm-Prozessoren kann jeder Tab auch auf einzelne Prozessorkerne zugreifen. Der Browser läuft damit wirklich gut unter Windows 10 ARM und ist derzeit eine wirklich tolle Alternative zu Microsoft Edge.
Der Windows 10 ARM-Browser für ein offenes Web?
In Zukunft, wenn Microsoft auf die Chromium-Basis von Google umsteigt, wird Mozilla Firefox für viele Nutzer die einzige Option unter Windows 10 ARM sein. In Wahrheit macht der Schritt von Microsoft, EdgeHTML durch Chromium zu ersetzen, das Internet um eine Browser-Engine ärmer. Obwohl Chromium zweifellos in vielen Belangen besser ist als Edge, wurde Microsoft durch verschiedene unfaire Maßnahmen von Google in Wahrheit zu diesem Schritt gezwungen.
Firefox ist somit die einzige größere Bastion, die eine komplette Google-Dominanz im Web noch verhindert. Wer den Browser testen möchte, kann unter dem folgenden Link die Beta herunterladen: