Seit dem gestrigen Tag können im Windows Phone Store keine neuen App-Updates mehr bereitgestellt werden. Microsoft hat mit 1. Juli die Möglichkeit eingestellt, Updates für Anwendungen im Store bereitzustellen.
Das trifft allerdings nur jene Anwendungen, für welche die Entwickler ein Update vorgesehen hatten. Nachdem im Windows Phone-Store nur eine kleine Zahl an Apps zu dieser Gruppe zählt, dürften die Auswirkungen auf die Nutzer nicht allzu spürbar sein.
Denn, wer noch eine ältere App-Version installiert hat, kann die aktuellste Version der Aktualisierung weiterhin über den Store beziehen. Diese Neuerung darf somit nicht mit dem Download-Ende aus dem Windows Store verwechselt werden. Anwendungen und deren Updates können weiterhin aus dem Microsoft Store heruntergeladen werden.
Jene Windows Phone 8.1-basierten Anwendungen, die für Windows 10 Mobile bereitgestellt werden, können allerdings weiterhin heruntergeladen werden und Updates beziehen. Somit wäre WhatsApp von dieser Neuigkeit nicht direkt betroffen, würde man die Plattform noch nach 2019 weiterhin unterstützen wollen. Dass man dies allerdings nicht tun wird, hatte der Konzern jedoch vor wenigen Wochen offiziell verlauten lassen.
Quelle: Microsoft
Ich frage mich, wie viele Windows Phone Nutzer es noch gibt und wie die Fragmentierung (WP8.1/W10M) hier aussieht.
Ich bin noch mit Windows 10 Mobile unterwegs!
Durch solche, durch die Fachpresse noch immer und auch unabsehbar weiterhin geisternden Meldungen wird das ohnehin zunehmende Negativ- bzw. Verlierer-Image Microsofts noch mehr verbreitet, verstärkt und perpetuiert…
Einfach das mobile OS in mit Redmond bloß lose verbundene, aber freundlich gesinnte, kompetente, motivierte, entschlossen kämpferische und vor allen umfassend fähigere Hände zwecks unauffälligem Weiterbestand und kontinuierlicher Weiterentwicklung auslagern!
Diverse Unternehmen oder Entwicklerteams mit dafür entsprechenden Ressourcen und treuen Communities fallen mir da sofort ein.
Und plötzlich hätte der Store wieder wie von Zauberhand begonnen, sich zu füllen…
…wenn da einmal das monströse Schreckgespenst dahinter nicht mehr so deutlich sichtbar gewesen wäre… und die Plattform in der öffentlichen Wahrnehmung ein viel jugendlich-alternativeres Image und Erscheinungsbild angenommen hätte…
Vielleicht hätte dann das OS – etwa unter verändertem Namen – sogar noch Kultstatus erlangt… ?
Aber selbst für so ein doch völlig risikoloses Projekt war der Herr noch zu kurzsichtig, stur, unflexibel und phantasielos!
Aber vielleicht waren ihm da durch bereits schon früher vorschnell getätigte Aussagen oder gar verbindliche Absprachen quasi die Hände gebunden, was er da nicht mehr ohne Gesichtsverlust revidieren hätte können oder wollen…
Warum schreibst du eigentlich immer so fantasievolle und emotionale Kommentare?
„Durch solche, durch die Fachpresse noch immer und auch unabsehbar weiterhin geisternden Meldungen“
Hä? Soll man die Wahrheit beschönigen, obwohl es nur sachlich ist?
„Diverse Unternehmen oder Entwicklerteams mit dafür entsprechenden Ressourcen und treuen Communities fallen mir da sofort ein.“
Aber nicht die Firmen, weil kein Ökosystem besteht, bzw. nicht mehr existiert.
„Und plötzlich hätte der Store wieder wie von Zauberhand begonnen, sich zu füllen…“
Hätte hätte Fahrradkette.
Warum so „emotional“..?
Emotionen bestimmen – nicht nur politisch, sondern auch in der Wirtschaft – mit auch den realen Lauf der Welt!
Möchtest du konkret wissen, was da Emotionen auch im Privatbereich alles bewirken können?
Nun ja, spätestens dann, wenn unser bestehendes familiäres Hardware-Equipment nach und nach sein physisches Ende erreicht haben wird, wird es da sicherlich nicht mehr durch irgendein auch nur microsoftnahes Hardware-Produkt ersetzt werden!
Und auch sonst, Bsp. Software:
Das 3-Jahres-Abo Office365 für das MacBook Pro meiner Tochter war da – weil berufsbedingt – der allerletzte getätigte Kauf !!!
Da werde ich mich leider sogar überwinden müssen und mit dem eigentlich verabscheuten bösen Teufel ins Bett legen müssen…
…Zumindest solange, bis dann der davongejagte CEO in seinem schon für den Ruhestand vorbereiteten Bahama-Domizil apathisch über sein kapitales Scheitern sinniert, wodurch er den Marktwert letztendlich auf allerhöchstens ein Drittel reduziert hat…
… und es aus dem Hause Microsoft wieder ein wirklich massentaugliches echtes Smartphone im Einsteiger- Segment und engster Windows-Kompatibilität unter €400,- gibt!
Also definitiv nie! 😉
Volle Zustimmung!
Wenn ich das richtig verstanden habe geht snit in windows phone 8.1 oder? Dann gibt’s für Windows 10 Mobile ja keine Probleme ? vorerst ?
W10M hat mehr als genug Probleme ??
Einer meiner Kollegen, welchem ich noch 2016 so ein 500-Euro-Ding nahegelegt/aufgeschwatzt habe, wird es mir, denke ich, ohnehin bald um die Ohren werfen, wie es aussieht…
In letzter Zeit schaut er so komisch und wird verdammt still, wenn das Thema zu Sprache kommt… 🙁
Naja, 2016 ist aber auch schon was her. Mit einem Android Phone wäre er sicher schon längst auf ein neues Modell umgestiegen. Von daher hast ihm Geld erspart ?
…und all die negative Propaganda beunruhigt ihn bloß und verdirbt ihm da noch die letzten Monate den Spaß daran…
Spaß? Mit Spaß hat das nichts mehr zu tun. Ich nutze das Handy noch bis zum Support-Ende, da es sonst Ressourcen /Geld-Verschwendung wäre. Ich würde es ja noch länger benutzen, wenn nicht jetzt schon so viele Apps abgestellt wären. Und komm mir nicht mit „vieles kann man ja im Browser benutzen“. Schön wär’s, aber da Microsoft den Edge seit über einem Jahr nicht geupdated geschweige denn Bugs gefixt hat, ist dieser auch eine Qual. Viele Webseiten lassen sich kaum bzw. Nur schlecht benutzen. Bei einigen kann ich nicht mal den Standard Cookie Hinweisbanner wegklicken.