Lenovo hat im Zuge der IFA 2019 in Berlin mit dem neuen Lenovo Yoga S740 ein neues Notebook der oberen Mittelklasse vorgestellt. Der Nachfolger des Lenovo Yoga S730 kommt mit mehr Display-Varianten daher, bringt neuere Intel Core-Prozessoren mit und erfreulicherweise auch wesentlich größere Akkus.
>
Das neue Lenovo Yoga S740 siedelt sich unterhalb des Yoga S940 Flaggschiffs des chinesischen Herstellers an. Hierbei handelt es sich um ein normales Notebook, wie das S in der Modellbezeichnung verrät. Im Zuge der IFA 2019 in Berlin wurde auch das Yoga C940 Flaggschiff, das Yoga C740 sowie das Yoga C640 als Convertible-Notebooks vorgestellt.
Das neu vorgestellte Lenovo Yoga S740 kommt mit 14- und 15,6-Zoll Displays daher, die es wahlweise mit FullHD- oder 4K HDR-Panel gibt. Ausgestattet sind die 14-Zoll Geräte mit Core i5- oder Core i7-Prozessoren der 10. Generation, während im 15-Zoll Modell die Prozessoren der 9. Generation stecken bis hin zum aktuellsten Core i9. Daneben gibt es im 14-Zoll Modell eine optionale Nvidia GeForce MX250, während die 15-Zoll Variante standardmäßig mit einer GTX 1650 daherkommt. Es gibt bis zu 16 Gigabyte an Arbeitsspeicher und bis zu einen Terabyte an PCIe SSD Speicher in den Notebooks. Wirklich überraschend ist, dass Lenovo in sein neues Lenovo Yoga S740 einen vergleichsweise großen Akku verbaut. Die 14-Zoll Variante verfügt über eine Akku-Kapazität von 62 Wattstunden, was für ein Notebook dieser Größe enorm ist. Zum Vergleich: In das aktuelle Flaggschiff, das Yoga S940 mit dem 13,9-Zoll Display, kann Lenovo nur einen 52 Wattstunden Akku verbauen. Beim neuen Yoga S740 sollen laut Hersteller Laufzeiten bis zu 15 Stunden möglich sein. In der FullHD-Variante ohne Grafikkarte könnte das Notebook tatsächlich sehr ausdauernd sein.
Lenovo Yoga S740 14 Spezifikationen
- Display:
- 14-Zoll FullHD, 1920 x 1080, IPS, 400 nits, 72% NTSC
- 14-Zoll UHD, 3840 x 2160, IPS, 500 nits, 72% NTSC, HDR
- Prozessor:
- Intel Core i5 der 9. Generation
- Intel Core i7 der 9. Generation
- Intel Core i9 der 9. Generation
- Arbeitsspeicher: 8 / 16 Gigabyte LPDDR4X
- Speicher:
- PCIe SSD: 256 / 512 / 1024 Gigabyte
- Akkulaufzeit:
- FHD: bis zu 15 Stunden, 62 WH
- UHD: bis zu 10 Stunden, 62 WH
- Anschlüsse:
- 1 x USB Typ-C Thunderbolt 3
- 2 x USB 3.1 Typ-A
- Proprietärer Ladeanschluss
- 3,5mm Audio
- Maße: 322,35 x 212 x 14,9 Millimeter
- Gewicht: 1,4 Kilogramm
Lenovo Yoga S740 14 Spezifikationen
- Display:
- 15,6-Zoll FullHD, 1920 x 1080, IPS, 400 nits
- 15,6-Zoll UHD, 3840 x 2160, IPS, 500 nits, HDR, Touchscreen
- Prozessor:
- Intel Core i5 der 10. Generation
- Intel Core i7 der 10. Generation
- Grafik: Nvidia GeForce GTX 1650
- Arbeitsspeicher: 8 / 16 Gigabyte LPDDR4X
- Speicher:
- PCIe SSD: 256 / 512 / 1024 Gigabyte
- Akkulaufzeit:
- FHD: bis zu 14
- UHD: bis zu 10
- Anschlüsse:
- 2 x USB Typ-C Thunderbolt 3, PCIe x4
- 2 x USB 3.1 Typ-A Gen2
- Proprietärer Ladeanschluss
- 3,5mm Audio
- 3-in-1 Kartenleser
- Maße: 357,12 x 243,33 x 17,7 Millimeter
- Gewicht: 1,9 Kilogramm
Insgesamt hat Lenovo auf der IFA 2019 in Berlin ein sehr vielversprechendes Lineup an neuen Notebooks vorgestellt. Angefangen beim Lenovo IdeaPad S540, das sehr leistungsfähige Hardware in ein mittleres Segment bringt, über das neue Yoga C640 mit Intel-CPUs bis hin zu der oberen Mittelklasse in Form des Lenovo Yoga S740.
Lenovo Yoga S740: Preis und Erhältlichkeit
Das 14-Zoll Lenovo Yoga S740 ordnet sich oberhalb des IdeaPad S540 ein und wird ab 899 Euro erhältlich sein. Das 15-Zoll Yoga S740 hat einen etwas höheren Premium-Bereich ein, liefert es schließlich auch deutlich stärkere Hardware. Das Yoga S740 kann man als obere Mittelklasse-Konkurrenz zu unterschiedlichen Creator-Notebooks sehen, darunter das Dell XPS 15 oder das Surface Book 2 mit 15-Zoll Display. Hier geht es laut Lenovo-Pressemeldung ab Preisen von 1.399 Euro los.
Beide Geräte werden noch ab September 2019 in Deutschland in den Handel kommen.