Microsoft hat das Surface Duo am 2. Oktober mit Android vorgestellt. Bei dem Produkt handelt es sich um ein Surface für die Hosentasche mit Telefoniefunktion, daher auch gerne Surface Phone.
Windows Phone-Fans betrachten das neue Gerät mit sehr gemischten Gefühlen. Trotz des neuen Formfaktors und der versprochenen, höheren Produktivität unterwegs scheint die Nutzer vor allem ein Fakt zu stören: Googles Android. Microsoft hat sich für das mobile Betriebssystem des Suchmaschinengiganten entschieden, möchte dabei aber das System stark verändern und an den eigenen Formfaktor anpassen. Die Hoffnung auf ein Surface Phone mit Windows scheinen Nutzer damit aber begraben zu müssen. Microsoft-CEO Satya Nadella sowie auch Surface-Chef Panos Panay haben ihre Entscheidung gegen die mobile Windows-Plattform zuletzt sehr klar und argumentativ erklärt.
Eine Petition einiger Windows Phone-Fans versucht diesen Umstand nun zu ändern. Auf Change.org verlangen sie, dass das Surface Duo „Phone“ mit Windows 10X ausgeliefert wird. Nachdem Windows Phone in vielen Staaten Europas beim Marktanteil im Jahr 2014 zweistellig war, gibt es auch heute noch viele Fans der Plattform. Von den vielen Millionen von Nutzern fühlte sich eine sehr große Zahl von Microsoft im Stich gelassen, nachdem das Windows 10 Mobile-Update nicht, wie ursprünglich versprochen, für alle Geräte ausgeliefert wurde. Ihre Hoffnung vom Surface Phone mit Windows 10 scheint allerdings ungebrochen. Entsprechend setzt man sich dafür ein, damit dieser Traum auch Realität wird.
Die Petition hat in der verbleibenden Windows Phone-Fan-Community durchaus Zuspruch gefunden, wenn es auch aus demselben Lager viele Stimmen gegen Windows 10X gibt. Bisher erreichte sie über 1.000 Stimmen und die Zahl scheint durchaus zu wachsen. Dass Microsoft überhaupt keine Rücksicht darauf nehmen wird, dürfte selbstverständlich sein. Man reagierte immerhin nicht einmal auf das Feedback der eigenen Fan-Community für gewünschte Plattform-Features.
Realistisch betrachtet hat eine mobile Windows-Plattform aktuell einfach keine Chance gegen Android. Nadella und Panay haben ihre Entscheidung durchaus gut begründet und sie könnten glatt eine Strategie haben, um Google mit seinen eigenen Waffen zu schlagen.
Wenn ihr für die Petition stimmen wollt, könnt ihr diese unter dem folgenden Link erreichen. Gerne könnt ihr uns in den Kommentaren sagen, ob ihr die Petition unterstützen möchtet.
> Windows 10X für Surface Duo Petition
via mspu
Microsoft hat mit dem Ende von Windows Phone einen Fehler gemacht. Durchhalten hätte sich ausbezahlt. Meiner Meinung nach ist es sehr problematisch, den Markt nur 2 Betriebssystemen zu überlassen und Google damit so stark zu machen. Noch läuft mein Lumia 950XL problemlos und so lange es geht, bleibt es dabei. Vielleicht installiere dann mal ARM.
Deshalb stimme ich für die Petition.
An der Petition kann jeder teilnehmen, ob er ein Klappbares will oder nicht, ob er sich mit Android arrangieren kann oder nicht. Die Teilnahme kostet nichts und ist unschädlich.
https://twitter.com/Ahoiiiiiiii/status/1181359808722739200
Es ist wie immer verzwickt. Zuerst wollte ich mich sofort der Petition anschließen. Aber will ich überhaupt so ein Klapp Ding? Eigentlich nicht. Es ist zu umständlich um ein Smartphone zu ersetzen. Keiner nimmt sich die Zeit und Klappt sein Smartphone auf um etwas zu schauen. Vielleicht meine 75 Jahre alte Mutter. Die hat so eine Klapphülle um ihr Gerät. Es ist also ein reines Zweitgerät. Eine nette Spielerei die irgendwann bei ebay Kleinanzeigen oder im Schrank endet.
DAS sollte man MS mal klarmachen. Das der Inder in jedem Fall eine Pleite erleben wird.
Linus zB argumentiert sogar mit diesem Umstand als ein positiven Nebeneffekt von Faltphones. Er hat ein Samsung Folt und findet, es bringt ihn dazu weniger „unnütz“ aufs smartphone zu schauen. Ist praktisch ein Detoxansatz und er findet das gerade gut.
Dual-Boot macht für mich einzig Sinn, um nicht wieder alle möglichen Apps nicht nutzen zu können… Bei W10M ist mir das immer egal gewesen, abgesehen von WhatsApp, was bei vielen, die noch an Bord sind, zum Absprung führen dürfte, zumal auch Threema & Telegram sicher bald folgen um MMS / SMS viele meiner Kontakte kaum noch nutzen… Notfalls weiche ich erstmal auf das alte 16 GB – iPhone SE aus, welches meine Partnerin gegen 128 GB tauschte… Das trägt mit iOS 13 bis Herbst 2020, wenn ich dann weiß, was wann zu welchem Preis wo auf den Markt kommt… Das ist meine Strategie u. spart 1.650€ für die Maximalversion iPhone 11 Pro, die ich auch in das Surface Duo investieren könnte ☺ … Grüße via 950 XL aus Cottbus von Hirsch71
was willst du denn mit dem dualboot das ist sich totaler schmarrn im Alltagsbetrieb. Ich will nen Button drücken und muss das Telefon neu starten 😉
Viel besser wäre natürlich ein integrierte Lösung in einer Sandbox oder einem Layer, aber eine Dual-Boot-Lösung wäre besser als gar nichts… der Unterschied wäre, dass man z. B. in einer Worksituation W32/UWP-Anwendungen ausführen könnte und wenn dann nach der Arbeit spielen und privat dran wäre, dann eben die Android-Geschichte.
Ist wirklich nicht was ich präverieren würde, aber besser als nix ist es. (und nichts heisst bei mir reines Android… das ist einfach nur unnötig)
Da Nadella mich als Consumer wegeekelt hat, kann mich Microsoft kreuzweise. Aprospros Petition. Einen hab ich noch: Wie wäre es mit einer Petition, dass Steve Ballmer als CEO wieder kommt. Wäre auch sinnlos – aber da hätte man bestimmt mehr Stimmen. 🙂
Na das wäre mal was ?
Bis dahin mache ich erstmal bei dieser Petition mit.
Eigentlich müssten Apple- und Linux-Fans hier mitstimmen. Damit die Petition unrealistisch viele „User“ erreicht im Millionenbereich und Microsoft das dann echt macht ?
Wir präsentieren: Das neue Surface Doa!
Bei allen guten Argumenten für Android muss ich trotzdem mal folgende Frage stellen: wie lange wird dieses, mit Sicherheit sündhaft teure, Gerät unter Android mit Updates versorgt? Wird Microsoft da eine komplett andere Strategie als Google fahren? Überhaupt: fahren können? Oder bestimmt allein der Android-Herrscher, wie lange das Gerät versorgt wird?
Denn: was nützt es mir, so ein Gerät zu kaufen, wenn es nach 2 Jahren keine Updates mehr auf die neueste Version mehr gibt? Ich möchte solch ein Teil nicht alle 2 Jahre ersetzen … es sei denn es wird von meiner Firma gesponsert. Was ich bezweifeln möchte, denn die featured iPhones …
Das mit den teilweise recht kurzen Updates liegt an den Herstellern selbst. Google bringt auf ihren Pixel Sparthones ja auch länger und schneller Updates.
Gute Gründe sind da echt Ansichtssache… es gibt den Vorteil der Apps, aber die Frage ist: Wer kauft diesen Smartphone/Tablet-Hybriden genau? Es wäre der perfekte Ansatz für Leute, die produktiv arbeiten wollen, der zusätzliche Screenspace macht auch W32 langsam nutzbar(er) und UWP wäre natürlich auch ne feine Sache. Packt man APK-Support dazu, hat man das perfekte Gerät mit allen Vorteilen UND besseren Datenschutz.
Packt man nur Android drauf, verliert das Duo 50% seines Sinns.
Ein Smartphone muss alle Apps mit Bravour betreiben können, also Android mit jeweils neuesten Patch Level haben, z. B. sämtliche Nokias. Das Surface Duo wird hoffentlich eine Obermenge von all diesen Features, und dann vermutlich interessant für mich, aber nur zu vertretbarem Preis.
Also W32, UWP und APKs sowie PWAs… ja seh ich auch so… also ein W10X mit entsprechenden Layern zur Ausführung der verschiedenen Software-Produkte kombiniert mit toller Hardware… besser gehts doch kaum.
Nur Android drauf machen? Vergiss es… da verliert das Teil sehr viel an Sexappeal.
Ich möchte nur W10X, wenn ich auch alle Android Apps installieren kann. Denn nur so ist das Device schlussendlich brauchbar. Aber mir ist auch recht, wenn Android auf dem Duo läuft.
Mir nicht… ich möchte einfach W32, UWP und APKs auf einem W10x… das wären alle Apps + Software + Datenschutz. Dafür würde ich sogar hinnehmen, wenn die Performance etwas leidet für bestimmte Sachen… Ob ich dann 0.5s Startzeit habe oder 1.5s ist mir da herzlich egal, weil es praktisch die perfekte Kombination aus allem wäre.
Ich denke, dass das Duo mit Android bessere Chancen hat. Daher werde ich bei dieser Petition nicht unterschreiben.
Ich denke, dass wir genug Android-Smartphones haben und das kein echtes Unterscheidungsmerkmal mehr wäre. Es heisst höchstens Gleichziehen.
Ein W10x mit Layern für W32, UWP, APK und PWAs + dem besseren Datenschutz von Windows als Grundsystem schlägt dagegen alles andere. Das wäre das perfekte und einzigartige Gerät.
Und deshalb unterstütze ich die Petition.
Klar bessere Chancen!
Sollen doch dann vielleicht 200.000-300.000 davon da draußen in den Provider-Shops an Normalo-Typen per Vertragsbindung über den Ladentisch gehen…
…oder mit W10 vielleicht bloß 100.000 aus dem Microsoft-Store an die trauernden alten WM-Fans..
Der eklatante Vorteil letzterer Variante wäre, dass bei erneutem Start und dann wirklich beinhart langfristigem Festhalten an einem solchen Angebot, sich der App-Store dann irgendwann doch wieder langsam füllen würde und das macht letztendlich viel mehr Sinn, als jetzt schnell einen Android-Kurzzeit-Ladenhüter auf den heißumkämpften Android-Smartphone-Markt zu bringen!
Das Gerät ist für mich absolut uninteressant, egal welches OS nun drauf läuft. Die Gründe dafür wurden weiter oben allesamt genannt. Und für ein Android-Gerät, ist es mir zu teuer. Es lässt sich damit unterwegs nicht arbeiten.
Ich kaufe keine Nischenprodukte mehr von Microsoft. Aber wenn, würde ich eher Android bevorzugen, da ich davon ausgehe, dass man dann das Gerät länger nutzen kann, selbst wenn Microsoft wieder das Interesse daran verliert.
Das ist leider eine kluge Strategie. Wer nämlich echt lange schon das MS-Ökosystem verfolgt, der hat einen Vertrauensbruch nach dem anderen erlebt.
– Windows Mobile Updates auf Windows Phone 7
– Lumia 900 auf Windows Phone 8
– Surface RT
– Windows Phone 8.1 „alle Geräte“
– Windows 10 Mobile Einstellung
Kann dich ehrlich absolut verstehen. Ich kauf’s mir trotzdem und ja, ich selbst bevorzuge da Android mit einer klugen Strategie, vielleicht gar mit UWP.
Auf UWP würde ich auch nicht mehr hoffen. Microsoft hat zusammen mit Windows 10 Mobile den UWP Markt gekillt (auch wenn Sie jetzt noch anderes behaupten).
Sie haben die Definiton von UWP einfach so angepasst, dass ein Sterben dieser Plattform nicht mehr nur von ihnen abhängt. ?
Es geht ja nicht um ne schnöde Definition sondern die entsprechenden Laufzeitumgebungen etc. und das ändert sich nicht über Nacht. Das sterben hing schon früher nicht von ihnen ab sondern der fehlenden Akzeptanz. gerade wegen den häufigen Wechseln/Sprüngen und der Restriktiven Politik was die Technik und den Store angeht ist der Drops einfach gelöscht denn wer investiert da Zeit/Geld wenn er nicht weiß wo die Reise in einem Jahr hingeht.
Um ein weiteres Android auf den Markt zu bringen wie 50 weitere? Ist das klug, so gut wie keine Unterscheidungsmerkmale zur Konkurrenz zu haben (die Hardware kopieren die doch innerhalb von nem halben Jahr)? Wenn es richtig gut einschlagen soll, dann funktioniert das nur mit einem Gerät, das möglichst viel kann… also APKs, UWPs, W32 und PWAs. die Kombination + Datenschutz gewinnt eindeutig gegen einfach nur ein weiteres Android. Besonders dieser Hybrid-Formfaktor würde auch eine Hybrid-Software-Lösung verdienen, weil selbst W32 darauf in der Größe spätestens mit Stift recht gut zu bedienen wäre.
Ist natürlich nicht trivial, aber wenn sie es hinkriegen, dann ist das ein echter Gewinner, auch bei einem höheren Preis, weil man einfach einen erheblichen Mehrwert erzeugt.
ich wäre schon mit einem Dualboot Surface Duo zufrieden
Dualboot ist eher was für China Teile. Ich denke nicht dass sowas kommt. Android wird es sicher mehr Abnehmer finden aber ich will dem ganzen Google Mist ja möglichst aus dem Weg gehen. Also ich würde eher W10X drauf laufen lassen.