Der Microsoft Defender zählt unter Windows 10 zu den besten Lösungen für Virenschutzsoftware, die man nicht kaufen kann. Der kostenlose, in Windows 10 integrierte Dienst schlägt sich beim unabhängigen AV-Test in letzter Zeit richtig gut.
Der Konzern plant nun eine Erweiterung des Virenschutzes auf mobile Plattformen. Daher soll der Microsoft Defender auch für mobile Plattformen kommen. Der Schutz soll sich einerseits auf Anwendungen aus unsicheren Quellen erstrecken, andererseits vor allem den Diebstahl von Daten verhindern. Phishing-Attacken sind unter Android und iOS nämlich die häufigste Angriffsform. Der Diebstahl von Passwörtern, Kreditkarteninformationen und anderen persönlichen Informationen findet auf den mobilen Plattformen oftmals auch ohne spezielle Personenziele statt.
Microsoft hat nun in einem Blogpost kurz erwähnt, dass man die Sicherheit vom Microsoft Defender auch auf die mobilen Plattformen bringen will. Konkretere Informationen dazu nannte man jedoch nicht. Die Advanced Threat Protection ist dabei die erweiterte Version des Virenschutzes, welche auch Schutz bieten soll vor größeren Angriffen, die eben auch den Diebstahl von persönlichen Informationen beinhaltet.
via Microsoft
Sowas braucht kein Mensch, zumindest unter iOS und iPad OS nicht. ???
Sehr gut! Das kann jeder brauchen! ??
Ich meine wer verwendet auch schon iOS? ? Kein Mensch!
Ganz dünnes Eis, mein Freund.
Mir ist schon klar, dass es zurecht iOS Nutzer gibt, mein Freund. 😉
Na, dann mach mal schön… ??
Einmal auf iOS oder Android angekommen oder auch bereits langjährig da…
..egal, früher oder später heißt es da ohnehin für die meisten: „Bye Bye Redmond“…. samt all der hochgelobten Goodies!
Die alte Kiste zuhause wird ohnehin nur mehr selten aufgedreht und das teure Notebook bleibt auch in der Tasche… vielleicht für Photoshop und virtuelle Behördengänge…
Die Normalo-Masse ist für den Absprung nicht nur schon bereit, sondern sogar schon überreif!
Mal sehen, wer da jetzt demnächst mit einem verlockend einfachen „Desktop“-Replacement-Angebot per continuum-verlängertem Smartphone vorprescht, endlich den echten Bedürfnisse und Erwartungen der Consumer entgegenkommt und so den gesamten Markt lawinenartig aufrollt…
Denn allein das Smartphone als direkter Nachfolger der Neunziger-PCs ist heute quasi zum neuen massentauglichen „Personal Computer“ geworden, der heute ohnehin schon mehrfach fixer Bestandteil eines jeden Haushalts ist!
Nur schade, dass da jetzt Microsoft überhaupt nicht mehr mitmischen kann…
Nicht einmal die zuletzt 10 Prozent WM-User war man imstande bzw. willens als wichtige Basis für einen später absolut notwendigen erfolgreicheren Einstieg in die mobile Zukunft zu halten.