Microsoft und Samsung pflegen seit dem Ableben von Windows Phone eine enge Partnerschaft im Smartphone-Bereich. Seit längerem sind diverse Microsoft-Apps sowie Dienste auf Samsung-Geräten vorinstalliert. Dies sorgt beispielsweise für exklusive Funktionen in der Ihr Smartphone-App, worüber wir erst kürzlich berichtet haben. Heute kündigen die Unternehmen eine noch engere Partnerschaft an, die in neuen Software-Funktionen resultiert.
Produktivitätssteigerung: Samsung Notizen synchronisieren mit OneNote
OneDrive ersetzte Samsungs eigene Cloud-Dienstleistung in ihrer Foto-App. Dadurch wird eine native Sicherung der eigenen Aufnahmen in Microsofts Cloud ermöglicht. Genau auf diesem Schema bauen die heute angekündigten Funktionen auf.
Samsungs hauseigene Notizen-App wird zukünftig mit OneNote synchronisieren. Besonders praktisch ist dies bei der Note-Serie, deren Besonderheit ein im Gerät integrierter Stift ist. Somit kann man Unterwegs schnell Notizen festhalten, welche dann Zuhause auf dem eigenen Windows-Computer erscheinen.
Samsung Erinnerungen synchronisieren mit Microsoft To-Do
Samsungs hauseigene Android-Oberfläche besitzt sehr umfangreiche Funktionen zur Festlegung von Erinnerungen.
Falls beispielsweise ein Kontakt anruft, man jedoch gerade nicht sprechen kann, lässt sich auf den Samsung-Smartphones direkt beim Auflegen eine Erinnerung zum Rückruf anlegen. Diese erscheint dank Synchronisation dann automatisch in Microsoft To-Do, entsprechend auch in Outlook und Teams.
Outlook liest E-Mails auf Samsung Smartwatch vor
Die Mail- und Kalender-App Outlook wird in Zukunft auch auf Samsung Smartwatches lauffähig sein. In Kombination mit dem Lautpsrecher der Galaxy Watch 3 und der neuen Vorlese-Funktion von Outlook, werden Samsung-Nutzer in der Lage sein, ihre E-Mails von einer Uhr vorlesen zu lassen. Dieser Komfort bleibt vorerst jedoch dem US-amerikanischen Raum vorbehalten.
Xbox Game Pass Ultimate bringt Game-Streaming auf Samsung Smartphones
Game-Streaming ist die Zukunft. Die Spiele werden dabei auf einem externen Rechner ausgeführt und wie eine Live-Sendung auf das eigene Gerät übertragen. Somit lassen sich auch auf schwachen Geräten grafisch aufwendige Spiele spielen, vorausgesetzt das Internet besitzt genügend Kapazitäten.
Ab dem 15. September wird die Xbox Game Pass-App im Samsung Galaxy Store angeboten, dem App-Store von Samsung.
Vorbesteller eines Note 20 können auf Wunsch sogar ein Spielepaket gratis dazubestellen, um für den September gerüstet zu sein. Darin enthalten ist eine dreimonatige Game Pass Ultimate-Mitgliedschaft, sowie ein Bluetooth-Controller von Power A.
Partnerschaft von Samsung und Microsoft im Video vorgestellt
Tatsächlich bewirbt man das Galaxy Note 20 mit all den genannten Funktionen. Dadurch wird nochmal verdeutlicht, wie eng die Partnerschaft zwischen Microsoft und Samsung ist. Es scheint so, als wäre ein Samsung-Gerät eine interessante Option für Leute, die sich im Microsoft Ökosystem befinden. Darunter fallen viele ehemalige Windows Phone-Nutzer.
Aus diesem Video stammt übrigens auch das Titelbild.
Quelle: Microsoft
Ich warte lieber auf ein neues MS HANDY.
Bleib so lange es geht bei WP?
Die xbox Game Pass App gibt es schon im galaxy store PS. ich benutze den store von Samsung immer weil ich mich von google fernhalten will wenn Microsoft endlich mal alle seine Apps in den galaxy store bringen würde dann könnt ich auf den play store komplett verzichten
Haha, auf „Google Store verzichten“. Lineage OS mit microG kannst du vielleicht auf Google „fast“ verzichten. Schau mal in die Einstellungen -> Google -> Covid 19. Hat dich Google gefragt ob du es installieren willst? Google verdient meiste Geld nicht Abos oder PixelPhones sondern von allen Nutzern Google-Android. Die verkaufen Nutzerdaten (Verhalten, Coockies, Persönliche Daten) an andere Unternehmen. Daten ist das neue Gold.
Eigentlich ist das doch nur das Software Paket was es ermöglicht dass die Corona App mit iPhones kommuniziert, oder?