News

Anleitung: So baut ihr euer eigenes Tiny11

In diesem Guide zeige ich euch, wie ihr euer eigenes Tiny11 erstellen könnt, indem ihr unnötige Komponenten entfernt und das Image optimiert. Das Ergebnis ist ein Windows 11, das vollständig ohne Bloatware installiert wird, wo aber recht schnell nach ein paar Windows Updates die „wichtigsten“ Komponenten recht schnell nachkommen.

Um loszulegen, braucht ihr folgende Tools:

  • NTLite
  • MSMG Toolkit
  • Ein Windows 11 ISO-Image, das ihr entweder mit dem Media Creation Tool oder mit UUPDump herunterladen könnt.

Schritt 1: Windows Image herunterladen

Der erste Schritt ist, ein Windows 11 ISO-Image zu besorgen, das ihr als Basis für euer Tiny11 verwenden wollt. Ihr könnt entweder das offizielle Media Creation Tool von Microsoft verwenden, oder eine aktuellere Version mit UUPDump oder UUP Media Creator herunterladen. Beachtet dabei, dass oftmals neuere Versionen der ISO-Datei noch nicht von NTLite unterstützt werden, sodass es oft am einfachsten ist, eine offizielle ISO von Microsoft zu verwenden.

Schritt 2: Windows Image in NTLite anpassen

Im zweiten Schritt werden wir NTLite herunterladen und die ISO damit bearbeiten. NTLite ist ein mächtiges Tool, das es uns erlaubt, verschiedene Komponenten aus dem Image zu entfernen oder auf Wunsch ins Image zu integrieren, Einstellungen zu ändern, Treiber hinzuzufügen und vieles mehr. Wir werden uns hier auf das Entfernen von unnötigen Komponenten konzentrieren, um das Image zu verkleinern. NTLite ist allerdings kostenpflichtig, erfordert ährliche Upgrades und nur die Kauf-Verison erlaubt die Entfernung gewisser System-Komponenten. Daher werden wir, wie auch vom Tiny11-Entwickler so vorgemacht, das kleine MSMG Toolkit verwenden, um die Reste zu entfernen, welche NTLite in der kostenfreien Variante nicht entfernen kann. Das MSMG Toolkit ist allerdings weniger benutzerfreundlich und muss in der Konsole verwendet werden.

Schritt 1: NTLite Anpassungen

Öffnet NTLite, fügt eine neue ISO hinzu und klickt dann doppelt auf die Edition, die ihr bearbeiten wollt. Wenn das Image erfolgreich gemountet wurde, solltet ihr eine Reihe von Optionen in der Seitenleiste sehen. Für uns beginnt die Reise bei Komponenten, wo wir unnötige Apps, System-Apps und andere weniger benötigte Windows-Funktionen entfernen werden.

Wir haben die Funktionalität der einzelnen Komponenten bereits ausführlich in unserem Video erklärt, das ihr im Grunde auch Schritt für Schritt befolgen könnt, wenn ihr nur NTLite verwendet. NTDev, der Entwickler hinter Tiny11, hat eine umfangreiche Liste an Komponenten veröffentlicht, welche er für seine bekannten Tiny11 ISOs aus Windows entfernt.

Wir werden auch Emojis verwenden, um euch unsere Empfehlungen zu zeigen:

  • ✅ für Komponenten, die wir empfehlen zu behalten
  • ❌ für Komponenten, die wir für entfernbar halten
  • ❓für solche, die von euren persönlichen Vorlieben abhängen

Apps

Bei den Apps ist es in den meisten Fällen vor allem abhängig von der persönlichen Präferenz, welche Apps ihr hier aus eurem Windows-Image entfernt. Manche Anwendungen, darunter Cortana, die Karten-App, Mail- und Kalender oder die Tpps werden ohnehin in künftigen Windows-Versionen aus dem System entfernt. Andere Anwendungen, darunter die HEVC-Erweiterungen, das Windows Web Experience Pack sowie die Xbox-App könnten in Zukunft für gewisse Zwecke wichtig sein.

  1. ❌ Clipchamp – Dies ist der webbasierte Videobearbeiter von Microsoft. In der kostenlosen Version ist er ziemlich begrenzt und es gibt viel bessere Optionen.
  2. ❌ Cortana – Im Zuge des Starts von Microsoft Copilot wurde Cortana eingestellt, obwohl die App nicht aus Windows entfernt wurde.
  3. ❓Dev Home – Mit dem neuesten Update 23H2 eingeführt, bietet Dev Home interessante Funktionen für Entwickler, wie die Integration mit GitHub oder nützliche Widgets. Die App kann jederzeit aus dem Store entfernt werden.
  4. ❌ Feedback Hub – Nur notwendig für Windows Insider und andere freundliche Beta-Tester im Production-Ring.
  5. ❌ Get Help – auch genannt: WindowsArea.de
  6. ✅ HEVC-Erweiterungen – Diese werden zur Dekodierung von H.265-Videos verwendet und nehmen weniger als 5 MB eures Festplattenspeichers in Anspruch.
  7. ✅ Mail und Kalender – Diese beiden Apps werden bald von Microsoft eingestellt und durch die neue Outlook-App ersetzt. Man kann die Apps ruhig entfernen, ist sie doch momentan weiterhin zum Download aus dem Store erhältlich. Wer sie benutzt, kann sie allerdings auch drinlassen.
  8. ❓Microsoft Engagement Framework – Notwendig, damit gewisse Funktionalität aus dem Microsoft Store funktioniert. Das Egangement Framework steuert Funktionen wie A/B-Tests und Store-Bewertungen, welche ohne dieses nicht funktionieren werden.
  9. ❌ Microsoft Edge (alte) – Gemeint ist damit der alte Microsoft Edge (Spartan) Browser auf UWP-Basis, der 2021 ersetzt wurde durch die Chromium-basierte Ausgabe von Edge.
  10. ❌ Microsoft Family – Kinderschutzfunktionen für Windows funktionieren ohne dieses Feature nicht.
  11. ❌ Microsoft News – Microsofts offizielle News-App, die an mehreren weiteren Stellen im System und anderen Apps ebenfalls integriert ist.
  12. ❌ Microsoft People / Kontakte – Kontakte-App aus Windows 8/10 Zeiten, welche im Grunde heute eher ein Überbleibsel ist im Windows 11 System.
  13. ✅ Microsoft Photos – Standard-Fotoanzeige in Windows 11.
  14. ❌ Microsoft Solitaire Collection – kann weg.
  15. ❌ Sticky Notes – Nützliches Tool, lässt sich aber auch über den Store installieren und ein großes Update kommt.
  16. ❌ Microsoft Teams – Die Home-Variante.
  17. ❌ Microsoft To Do – Kommt ohnehin nach Installation per Benachrichtigung als Erinnerung.
  18. ❌ Filme und TV – Alte Windows 10-App zum Betrachten, aber auch zum Lizenzieren und Ausleihen von Filmen.
  19. ❌ MSN Wetter – Eine weitere Webview-App. LivelyWeather ist hübscher.
  20. ✅ Notepad – Obwohl es entfernt werden kann, ist es ein immer mal wieder nützliches Programm. Nun auch mit Tabs.
  21. ❌ Office – Es handelt sich hierbei nur um die Online-Office-Anwendungen.
  22. ❌ Outlook für Windows – Dies ist der Nachfolger der ebenfalls UWP-Mail App und hat in Windows 11 nichts verloren.
  23. ✅Paint – Immer wieder nützlich, nun auch mit Ebenen, Hintergrund-Entfernung und mehr.
  24. ❌ Power Automate – Diese Anwendung wird zur Automatisierung verwendet, ähnlich wie die Shortcuts-App auf iOS oder IFTTT.
  25. ✅ Quick Assist – Ein wirklich nützliches Programm zur Remotehilfe.
  26. ✅ Raw Image Extension – Erlaubt es, .RAW/.DNG-Dateien nativ in der Fotos-App darzustellen. Nützlich.
  27. ✅ Snipping Tool – Standard Screenshot Tool.
  28. ✅Store Experience Host – Diese Anwendung wird benötigt, damit der Microsoft Store korrekt funktioniert und sie sollte nicht entfernt werden.
  29. ❌Tipps (Erste Schritte) – Diese App wurde kürzlich als veraltet erklärt und wird bald von Microsoft selbst entfernt.
  30. ✅Web Media Extensions – Nützlich zum Öffnen von .webp-Dateien
  31. ✅Windows Rechner – Jedes Gerät braucht eine gute Rechner-App, auch iPads.
  32. ❓Windows Kamera – Gutes Tool zum Testen der Webcam, kann entfernt werden.
  33. ✅Windows Alarm & Uhr – Grundsätzlich nicht notwendig, steuert aber auch den Fokus-Timer für Fokus-Sitzungen. Funktioniert aber auch ohne der App.
  34. ❓Windows Defender – kann entfernt werden, ist jedoch nicht ratsam.
  35. ❌ Windows Karten – Wird mit Windows 11 24H2 ohnehin entfernt.
  36. ✅ Windows Media Player – Die neue Windows 11 Mediaplayer-App, welche früher Groove Music hieß. Kann entfernt werden.
  37. ✅ Windows Terminal – Eine großartige Erweiterung des klassischen Eingabeaufforderung mit nützlichen Funktionen wie Tabs, Transparenz und vielem mehr.
  38. ❌ Windows Sprachrekorder – Tolles Tool zum Testen des Mikrofons, meist allerdings recht nutzlos.
  39. ✅ Windows Web Experience Pack – Dies wird für das Widget-Panel verwendet, wird allerdings auch von vielen UWP-Apps zur Anzeige von Web-Inhalten benutzt und bleibt daher drin. Kann entfernt werden, zerstört Widgets und einige UWP-/Web-Apps.
  40. ✅WindowsAppRuntime.1.3 – Dies wird für einige der neuen Windows App SDK-Anwendungen verwendet (früher als WinUI 3 bekannt).
  41. ✅ Xbox* – Nutzer des Xbox Game Pass, anderen Xbox-Diensten oder von Xbox-Games generell sollten diese Kompoente drinlassen. Kann grundästzlich entfernt werden.
  42. ❌ Your Phone – Lässt sich aus dem Microsoft Store jederzeit nachinstallieren.

Lokalisierung

Unter Lokalisierung findet ihr hauptsächlich eine Liste von Sprachen, die in Windows 11 verfügbar sind. Ihr könnt grundsätzlich hier die Sprachen entfernen, die ihr nicht braucht unter Windows 11, allerdings spart es marginal Speicherplatz. Ihr solltet jedoch zumindest Englisch und eure Systemsprache behalten.

Ihr könnt dort allerdings mit ziemlicher Sicherheit den Eingabemethodeneditor (IME) für ostasiatische Sprachen entfernen, was euch wenigstens 44 Megabyte sparen kann.

  • ❌ IME Eingabemethodeneditor für einige ostasiatische Sprachen

Multimedia

Als nächstes könnt ihr die Multimedia-Kategorie in NTLite aufklappen. Dort findet ihr unterschiedliche Mediencodecs, aber auch teils veraltete Komponenten aus früheren Windows-Versionen, die ihr entfernen könnt. Achtet dabei, dass gewisse Codex drinbleiben sollten, um die vollständige Funktionalität des Systems zu gewährleisten.

  1. ❌APX-Lautsprecher- und Mikrofontreiber – Das Entfernen dieses Treibers sollte sich nicht auf das Klangerlebnis auswirken.
  2. ❌Games Explorer – Dies ist ein Überbleibsel aus Windows Vista-Tagen, wo Microsoft noch Entwickler dazu anregen wollte, sämtliche Spiele-Daten in einem Ordner zu sammeln. Das Feature ist längst obsolet, wurde nie wirklich von Entwicklern benutzt und kann problemlos raus.
  3. ❌Sperrbildschirmhintergrund – Wer keinen will, braucht auch keinen.
  4. ❌Bildschirmschoner – Wenn euer PC an einem OLED-Monitor oder -Fernseher hängt, eventuell eine Überlegung wert.
  5. ❌Sound Themes (Sound > Soundthemes) – Leerer Platzhalter, den einst Windows 7- und 8-er Themes ändern konnten, heute obsolet.
  6. ❌ Spracherkennung – Wird für den Narrator benätigt, kann allerdings entfernt werden.
  7. ❌ Wallpaper – Entfernt die img0.jpg-Datei aus dem Hintergrundbilder-Ordner, womit Windows 11 ohne sein Hintergrundbild daherkommt. Spart satte 200 Kilobyte.
  8. ❓Windows Media Player – Dies ist die „Legacy“-Anwendung des Windows Media Players, und es gibt immer noch einige Anwendungen, die ihn verwenden.
  9. ❌ Fotoanzeige (Foto Codec > Fotoanzeige) – Hierbei handelt es sich um den alten Fotobetrachter aus Windows 7, welcher nicht mehr genutzt wird.
  10. ❌ WinSAT – Diese Komponente wurde für das Feature „Windows Experience Index“ verwendet, welches seit Windows 8.1 veraltet ist.
  11. ❌Windows Themes / Designs – Vorinstallierte Themes aus den Einstellungen werden entfernt, werden nicht benötigt.
  12. ❌Windows TIFF-Filter (OCR) – Betrifft die Optical Character Recognition für TIFF-Dateien und wird sehr selten benutzt.
  13. ✅ Xbox (Core) – Dadurch wird der Xbox Identity Provider entfernt, welcher benötigt wird, um sich in der Xbox-App und anderen Microsoft-Spielen einloggen zu können.

Netzwerk

 

  1. ❌ Internet Explorer – Der alte Internet Explorer, welchen man auch nach der Installation bereits entfernen kann. Einige Programme benötigen diesen noch, darunter auch Roblox.
  2. ❌ Microsoft Edge Chromium – Lässt sich in Windows 11 mittlerweile auch deinstallieren.
  3. ❌ Wallet Service (Zahlungen) – Steuerte die Zahlungsfunktion der Wallet-App unter Windows Phone 8 / Windows 10 Mobile und wird nicht mehr benötigt.
  4. ✅ Windows Mail – Wird von Tiny11-Entwickler entfernt, wird allerdings benötigt für die Windows Umgebungsfreigabe.

Remoting und Datenschutz

  1. ❌ Customer Experience Improvement Program (CEIP) – Diese Komponente steuert die Übertragung von Telemetrie an Microsoft. Kann entfernt werden, kommt jedoch womöglich mit künftigen Updates wieder dazu.
  2. ❓ Windows Insider Preview – Kann entfernt werden, sofern man gar nicht dem Insider-Programm beitreten möchte.

System Apps

  1. ❌ Augebsteuerung – Dies ist für eine Barrierefreiheitshardware gedacht, mit der Sie Ihren PC nur mit den Augen steuern können. Coole Idee, aber ich bin ziemlich sicher, dass dies sehr speziell ist.
  2. ❌ Dialog zum Hinzufügen von Ordnervorschlägen – Windows 10 Feature, das eingestellt wurde.
  3. ❌ App Resolver – Diese App veraltet und wurde seit Windows 10 Build 19640 nicht mehr aktualisiert.
  4. ❌ AsyncTextService – Wird für „zusätzliche Erweiterungen für die People- und Maps-Anwendungen“ verwendet. Beide Apps sind jedoch mittlerweile eingestellt worden, boten auch nie Erweiterungen. Kann somit raus.
  5. ❓ Anruf – Telefon-Benutzeroberfläche für Windows. Wenn das Image für ein Surface Duo oder Lumia benutzt wird, sollte diese Komponente nicht entfernt werden.
  6. ❌ Content Delivery Manager – Diese Apps lädt Bloatware ins Startmenü, also Apps wie Disney+, TikTok, CandyCrush, etc.. Sollte daher entfernt werden, kommt aber per Update zurück und daher sollte das Startmenü direkt nach Tiny11-Installation personalisiert werden, bevor erste Updates installiert werden.
  7. ❌ Datei Explorer (Alte) – Hierbei handelt es sich um die UWP-Explorer-App, welche für Windows Phone, Windows 10 Mobile und später die Xbox entwickelt wurde. Die Entwicklung wurde nie für Windows 10 fortgesetzt, ist allerdings wegen der Xbox weiterhin im System enthalten.
  8. ❌ File Picker- Bezieht sich auf den UWP-Datei-Explorer.
  9. ❌ Microsoft Edge DevTools – Gemeint sind die Entwicklertools für den UWP Microsoft Edge (Spartan).
  10. ❌ Microsoft Family-Funktionen – Familienfunktionen.
  11. ❌ Network Connectivity Status Indicator – Statusindikator für die Netzwerkkonnektivität in Windows 11.
  12. ❌ PinningConfirmationDialog – In Windows 10 wurde dies verwendet, um den Benutzer zu fragen, ob er eine Live-Kachel einer bestimmten App im Startmenü anheften möchte. Existiert in Windows 11 nicht mehr und wird daher nicht benötigt.
  13. ❌ Windows Barcode Preview – Nur wichtig für POS-Geräte, sonst nicht.
  14. ❓Xbox Game UI – Wird benötigt für die Xbox Game Bar.

System

Hier kann tatsächlich nicht mehr viel entfernt werden,

  1. ❌ NET Assembly Cache (> NET Framework Kern) – Wird ohnehin nach der Installation installiert, sofern notwendig.
  2. ❌ 57-Bit Linear Addressing – Dies ist eine neue Art von Kernel, die nur für Geräte verwendet wird, die la57 und 5-Level-Paging unterstützen, was derzeit nur High-End-Server-CPUs wie Intel Xeon und AMD EPYC sind.
  3. ❌ Anwendungsvirtualisierung (App-V) – „Eine Anwendungs-, Virtualisierungs- und Anwendungsstreaming-Lösung von Microsoft.“

Weitere entfernbare Inhalte (für Nutzer der kostenpflichtigen Variante von NTLite)

Je nachdem, ob ihr die kostenlose oder die kostenpflichtige Version von NTLite verwendet, werdet ihr möglicherweise nicht in der Lage sein, die folgenden Komponenten aus eurem Windows-Image zu entfernen. Wer es jedoch hat, kann gleich die folgenden Komponenten noch entfernen.

  • ❌ Map Control – (Kartensteuerung in System)
  • ❌ Retail Demo Content – (Demoinhalte)
  • ❌ Safely Remove Device – Wichtig benötigt für Surface Book und Geräte mit eGPU.
  • ❌ Skype ORTC – wird nicht für Skype benötigt.
  • ❌ Windows Mixed Reality – Wird ohnehin mit Windows 11 24H2 entfernt.
  • ❓ Xbox Game UI Callable User Interface – Wichtig für die vollständige Funktionalität der Xbox-App und Spielen.

ISO exportieren mit NTLite

Wenn ihr sämtliche Komponenten in NTLite entfernt habt, könnt ihr diese erste Version eurer ISO-Datei erstellen. Während dieses Prozesses könnt ihr zudem weitere Optionen einstellen, welche euer Windows-Erlebnis potenziell verbessern könnten.

Einstellungen > Aufgaben

  1. ❌ DevHomeUpdate
  2. ❌ EdgeUpdate
  3. ❌ IA
  4. ❌ LXP
  5. ❌ MACUpdate
  6. ❌ Outlook Update
  7. ❌ TFLUpdate

Einstellungen > System

  1. ✅ Unterstützung bei der Einrichtung lokaler Benutzerkonten (BypassNRO)

Einstellungen > Schreibtisch

  1. ❌ Teams – Installation

Einstellungen > Privatsphäre

  1. ❌ Automatische Installation gesponserter Apps (Consumer Experience)
  2. ❌ Cloud-optimierte Inhalte (Programmierbare Taskleiste)
  3. ❌ Taskleiste – Chat
  4. ❌ Personalisieren Sie Ihre Sprach-, Tipp- und Freihandeingabedaten…

Daraufhin könnt ihr in NTLite ganz unten auf Anwenden klicken und die konfigurierten Änderungen in der ISO-Datei speichern oder auch einfach ohne die ISO in einen Ordner speichern, wenn ihr sie noch weiter bearbeiten wollt.

Schritt 3: MSMG Toolkit nutzen für weitere Änderungen

Wer jedoch die kostenlose Variante von NTLite verwendet, wird einen zusätzlichen Schritt machen müssen, um seine ISO-Datei tatsächlich von sämtlichen Komponenten zu befreien. NTDev, der Entwickler von Tiny11, schlägt daher vor, das MSMG Toolkit dafür zu verwenden. Entpackt daher das MSMG Toolkit in einen beliebigen Ordner.

  1. Platziert den Inhalt eurer NTLite-ISO in den DVD-Ordner im MSMG Toolkit.
  2. Startet nun das MSMG Toolkit, indem ihr im Root-Ordner die start.cmd ausführt.
  3. Wählt [1] für Source und wählt dort die gewünschte Edition, die ihr bearbeiten wollt und wartet, bis die Dateien geladen wurden. Drückt daraufhin irgendeine Taste, um das Hauptmenü zu öffnen.
  4. Navigiert dort zu [3] Remove > Remove Windows Components und drückt dort C, um die Kompatibilitätsansicht zu öffnen.
  5. Dort könnt ihr nun die einzelnen Komponenten manuell abwählen. Folgende Kompoenten solltet ihr entfernen:

[1] – Internet

  • ❓Edge Chromium – if you want to remove Edge you can, but you will lose some features like Copilot. You can, however, install it back using Winget
  • ✅ Edge WebView – it’s recommended that you keep it, since there are more and more applications that depend on it for their webview functionality.

[2] – Multimedia

  • ❌Games Explorer – Dies ist ein Überbleibsel aus Windows Vista-Tagen, wo Microsoft noch Entwickler dazu anregen wollte, sämtliche Spiele-Daten in einem Ordner zu sammeln. Das Feature ist längst obsolet, wurde nie wirklich von Entwicklern benutzt und kann problemlos raus.
  • ❌Sperrbildschirmhintergrund / Lock Screen Backgrounds – Wer keinen will, braucht auch keinen.
  • ❌Bildschirmschoner / Screen Savers – Wenn euer PC an einem OLED-Monitor oder -Fernseher hängt, eventuell eine Überlegung wert.
  • ❌Sound Themes (Sound > Soundthemes) – Leerer Platzhalter, den einst Windows 7- und 8-er Themes ändern konnten, heute obsolet.
  • ❌ Spracherkennung – Wird für den Narrator benätigt, kann allerdings entfernt werden.
  • ❌ Wallpapers – Entfernt die img0.jpg-Datei aus dem Hintergrundbilder-Ordner, womit Windows 11 ohne sein Hintergrundbild daherkommt. Spart satte 200 Kilobyte.
  • ❓Windows Media Player – Dies ist die „Legacy“-Anwendung des Windows Media Players, und es gibt immer noch einige Anwendungen, die ihn verwenden.
  • ❌ Photo Viewer / Fotoanzeige (Foto Codec > Fotoanzeige) – Hierbei handelt es sich um den alten Fotobetrachter aus Windows 7, welcher nicht mehr genutzt wird.
  • ❌ WinSAT – Diese Komponente wurde für das Feature „Windows Experience Index“ verwendet, welches seit Windows 8.1 veraltet ist.

[3] – Network

  1. ❌ Wallet Service (Zahlungen) – Steuerte die Zahlungsfunktion der Wallet-App unter Windows Phone 8 / Windows 10 Mobile und wird nicht mehr benötigt.
  2. ✅ Windows Mail – Wird von Tiny11-Entwickler entfernt, wird allerdings benötigt für die Windows Umgebungsfreigabe.

[4] – Privacy

  • ❌ Customer Experience Improvement Program (CEIP) – Diese Komponente steuert die Übertragung von Telemetrie an Microsoft. Kann entfernt werden, kommt jedoch womöglich mit künftigen Updates wieder dazu.
  • ❓ Windows Insider Preview – Kann entfernt werden, sofern man gar nicht dem Insider-Programm beitreten möchte.

[5] – Remoting

  • ❓OneDrive Desktop Client – Kann jederzeit als Desktop-Programm nachinstalliert werden.

[6] – System

  • ❌ Steps Recorder – Wird ohnehin bald aus Windows entfernt

[7] – System Apps

  • ❌ Map Control – Kartensteuerung
  • ❌ Microsoft Edge –
  • Gemeint ist damit der alte Microsoft Edge (Spartan) Browser auf UWP-Basis, der 2021 ersetzt wurde durch die Chromium-basierte Ausgabe von Edge.
  • ❌ Retail Demo Content – Demoinhalte
  • ❌ Safely Remove Device – Wichtig benötigt für Surface Book und Geräte mit eGPU.
  • ❌ Skype ORTC
  • ❌ Windows Mixed Reality
  • ❓ Xbox Callable User Interface

MSMG Toolkit: Änderungen anwenden

Wenn ihr die gewünschten Funktionen nun im MSMG Toolkit entfernt habt, könnt ihr die Änderungen anwenden. Ihr könnt drücken, um wieder zum vorherigen Menü zurückzukehren.

  1. Wählt nun [2] Start Removing Windows Components
  2. Wählt im Hauptmenü dann [6] Apply, um die Änderungen anzuwenden.
  3. Wartet bis der Vorgang abgeschlossen ist und ladet die entstandene WIM-Datei wieder in NTLite, um daraus eine ISO zu erstellen.

Quelle: NTDev

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Microsoft behebt schweren Bug, ermöglicht Dual-Boot mit Linux und Secure Boot

News

Blumen sagen mehr als Worte: Xbox-Zubehör im Blumendesign vorgestellt

News

Microsoft entlässt 3 % der Belegschaft – über 6.000 Jobs fallen der KI-Strategie zum Opfer

News

Euer PC reagiert künftig auf "Hey Copilot", aber wozu?

3 Comments

Schreibe einen Kommentar