Ein schwerwiegendes Problem betrifft aktuell zahlreiche Windows Phone 8.1-Nutzer, die ihr Smartphone momentan neu einrichten wollen. Bei der Ersteinrichtung können sie sich nämlich nicht mit dem eigenen Microsoft-Account anmelden.
Nutzer, die ihr Smartphone beispielsweise aufgrund eines Problems mit dem Windows Device Recovery Tool zurückgesetzt haben, können derzeit keinen Microsoft-Account verbinden. Dieser wäre allerdings notwendig, um die Aktualisierungsratgeber-App zu installieren, welche für das Upgrade auf Windows 10 Mobile benötigt wird. Den Nutzern wird seit Tagen beim Versuch, einen Microsoft-Account zu verbinden der Fehler angezeigt, dass momentan keine Verbindung hergestellt werden kann. Die folgende Fehlermeldung ist dabei auf den Bildschirmen der Nutzer zu lesen:
„Zurzeit ist keine Verbindung möglich. Warten Sie einen Moment und versuchen Sie es dann erneut.“
Durch das Warten wird das Problem allerdings nicht gelöst und mittlerweile berichten zahlreiche Nutzer im Microsoft-Supportforum davon. Nicht nur Nutzer au den USA sind übrigens betroffen, auch hierzulande finden sich sehr viele Berichte zu dem Thema in den Foren. Hierbei dürfte es sich allerdings um ein Serverproblem handeln bzw. höchstwahrscheinlich um Probleme mit den Zertifikaten, die unter Windows Phone 8.1 schlichtweg abgelaufen sein könnten. Viele Nutzer fragen nach einer Lösung und verstehen nicht, dass es an Microsoft liegt, diese Probleme nun zu beheben. Bislang hat Microsoft keine Antwort veröffentlicht auf die zahlreichen Support-Anfragen, jedoch werden wir das Unternehmen auf die Berichte hinweisen und nachfragen, wann das Problem gelöst werden kann.
via mspu / Quelle: Microsoft Answers
Einfach nur armselig. Und das ist ja nicht das erste Mal, dass es Zertifikatprobleme bei MS gibt.
Ob es wirklich NUR daran liegt ist auch fraglich. Das abgelaufene Cert könnte an sich ja sehr schnell gefixt werden. Normalerweise wird bei einer ordentlichen Zertifikatverwaltung alles sauberst dokumentiert und es gibt einen Reminder bzw. eine automatisch WV vor Ablauf, damit es nicht durch die Lappen geht. Bei MS etwa nicht???
Falls es wirklich ein Zertifikatfehler ist, wäre das ein harter Beweis für den chaotischen Saustall der dort herrschen muss…
Es ist kaum zu fassen!
??
Trösten wir uns damit, dass bei Apple irgendwelche Clouddienste regelmäßig abkacken und solche Vorfälle immer wieder vorkommen. Es geht also noch schlimmer.
Das ist sehr tröstlich. 😉
Bei Apple geht auch mal ein Cloud Dienst nicht und schon ist alles halb so schlimm….
Du kannst hoffentlich verstehen, dass ich dieser „Argumentation“ mit meinem 950 ohne Funktion gerade nicht folgen kann.
Hast du WP8.1 auf dem 950? Wie hast du das gemacht?!? ?
Ich kann mich auch mit Windows Mobile 10 aktuell nicht anmelden.
Aber Danke der Nachfrage 🙂
Oh, interessant. Wann hast du es versucht? Am Samstag erst hab‘ ich meiner Ex das Lumia 950 DS übergeben und es mit ihr eingerichtet. Da ging noch alles.
Du hast so n guten Draht mir deiner Ex?
Wenn der Draht gut wäre, wäre es nen iPhone. ? So ist es nur Rache! „Du willst auch Apps? Vergiss es!!!!“
Touché, eines der gemeinsten Dinge. Nichtmal snapchat hat jetzt die (gute)
??? genau!
Sehr schön, muss ich mir vormerken… Gibt ein paar Personen die es auch bräuchten…
Oh ich könnte mein registry-geändertes lumia 720 loswerden 😉
Maybe. ?
Aber im Horst – ich hab ja kein iPhone zum hergeben. Nachdem ich mir in einem Anfall von Kaufrausch das dämliche XL geholt habe, hatte ich ja 2 Geräte. Eins davon war dann doch zu viel des Schlechten. Habe ja außerdem noch mein großartiges Mi 4. Im Übrigen – verschenkt habe ich das Teil auch nicht. Sie hat schon ordentlich was dafür hinlatzen müssen… ?
Und mein Lumia 925 bekomme ich dafür nun auch wieder zurück. Ich brauch‘ das ja für Muttern, wegen der Fernwartungsmöglichkeit über TeamViewer…
Jop. Und das ist gut so.
Sollte eine Art Galgenhumor darstellen. ?
Sehe ich schon auch so 🙂
–
Ich bin gespannt wie MS das lösen will.
Indem die Person mit dem Zertifikatsschlüssel wieder eingestellt wird.?
Das mit dem Zertifikat ist ja nur eine These;) Gut möglich das jetzt nach der endgültigen Outlook.com Umstellung zu der Office 365 Basis der Redirect bei Windows Phone 8.1 nicht mehr stimmt und so der Login nicht mehr Möglich ist… Da hat wohl jemand bei der Entwicklung der Konteneinrichtung einen Fehler gemacht.
…ich vermute ganz einfach mal keck und frech ‚politisches‘ und vor allem ‚wirtschaftliches‘ (absichtliches) Kalkuel hinter diesem Schritt.
Microsofts Welt besteht ja nur noch aus Windows 10, und wie wir alle wissen, nicht aus der mobilen Windows-Smartphone – Realitaet…
Nennt mich kurzsichtig und was auch immer ihr gern wollt, aber ich sag euch was :
XP SP2 = gut,
Vista = nicht gut,
7 = gut,
8.0 = nicht gut,
8.1 = gut,
10 = ….na, was kommt wohl jetzt, was glaubt ihr ???
Gruss nayss
(Zustand : frustriert…)
10 = gut.
So zumindest meine Erfahrungen auf dem SP4.
es ist schon erstaunlich und auch sehr interessant, was mit einem zugegeben etwas provokanten und in einer gewissen stimmungslage geschriebenen kommentar so alles fuer reaktionen kommen…
da gibt es voellig abstrusen bloedsinn (-> @ CopyConstructor) und dann aber gott sei dank ueberwiegend vernuenftige(re) kommentare.
da ja mit meiner auflistung von gut und schlecht und windows-versionen und der nt-kernel-version so viel geschrieben wurde, moechte ich das mal etwas praezisieren :
zuerst einmal die info an alle, dass mein auflistung soweit voellig korrekt ist :
windows xp x86 = NT 5.1
windows xp x64 = NT 5.2
windows vista x86/x64 = NT 6.0
windows 7 x86/x64 = NT 6.1
windows 8.0 x86/x64 = NT 6.2
windows 8.1 x86/x64 = NT 6.3
windows 10 x86/x64 = NT 10.0 (bis jetzt gueltig, warten wir mal das creators update ab, ob sich da nicht doch noch was aendert…)
(die service packs sind dabei uebrigens alle eigentlich voellig wurscht ! – ich beziehe mich auf den endzustand des jeweiligen systems – sonst haette ich nicht geschrieben, xp waere gut gewesen)
ja, ein windows 9 gibt es nicht. demnach ist windows 10 das naechste folgende betriebssystem von microsoft. wie das letztendlich heisst, ob 10, oder X oder sonstwie ist doch absolut egal…
das geruecht jedenfalls, microsoft wolle mit dem ueberspringen der 9 diesen gut-schlecht-fluch durchbrechen, hat microsoft stets dementiert und das mit der weiterentwicklung und tiefgreifenden aenderungen im windows begruendet.
also sind folglich auch alle kommentare, die in diese richtung gehen, voellig haltlos und eben wie gesagt : einfach nur ein geruecht.
soviel erst einmal zu dem gefaehrlichen halbwissen, mit dem einige hier in ihren kommentaren lautstark rumpoltern und mir vorwerfen, ICH waere ein ewiger pessimist / schwarzmaler und wuerde alles per se madig machen… (so zumindest der eindruck)
dann mal kurz ein blick aus sicht von firmen und professionellen anwendern, die sich eine it-administration leisten (muessen), vielleicht ist das ja fuer einige, die hier so lautstark rumpoltern, eine erweiterung des eigenen sichtfeldes und des eigenen horizontes :
das letzte zwangs-upgrade von windows 10 (client-version) hat dazu gefuehrt, dass in vielen firmen (ich war ebenfalls davon betroffen) die mitarbeiter keine netzlaufwerke und andere zugriffsberechtigungen mehr in ihrer betreuten windows-ad nutzen konnten.
der grund lag nicht an den admins, sondern an microsoft, welches die ad-struktur im hintergrund umgestrickt hat ohne ruecksicht auf bestehende strukturen.
seit es windows 10 gibt, bemerken wir als admins einen ungeheuren druck und zwang seitens microsoft, immer auf die neueste windows-version aktualisieren zu muessen (!).
das problem ist, dass die einzelnen builds von windows 10 untereinander nicht 100% kompatibel sind. wie oben gesehen. so kann man einfach nicht produktiv arbeiten. die it kostet geld, und wenn ich mich nicht auf die it verlassen kann, funktioniert die wirtschaft zu grossen teilen irgendwann nicht mehr. wo wollt ihr dann alle arbeiten ? schon mal drueber nachgedacht ? taugt jeder von euch zum bauern – oder hat gar spass dran, morgens um 3 aufzustehen ?
microsoft wirbt immer fein mit den tollen neuen features der neuen builds – ja, fuer den privat anwender ist das alles im normalfall kein problem, der kann gern aller drei jahre eine neue build installieren – das sorgt wohl auch fuer immer schnelle windows-rechner, vielleicht ist das tatsaechlich ein pluspunkt fuer die nutzer.
aber ich kann nicht aller drei jahre die gesamte it in einem 65.000-personen-unternehmen jedesmal komplett umruesten. ihr habt alle vermutlich keine ahnung, was das fuer ein immenser it-aufwand ist (das ist kein vorwurf an euch), ganz zu schweigen von den kosten, die hierfuer anfallen in den unternehmen.
der bisherige 10 jahres-rhythmus war sehr gut, eine lange laufzeit, die nach 10 jahren die firmen zur neuesten version brachte und so eine technische evolution sicherstellt. (hatte auch noch andere gruende – ich sage nur : fehlerbereinigte versionen – man wartet bei microsoft-software als guter admin eigentlich immer bis das erste service pack da ist…)
wenn microsoft jetzt aber seine ‚androhung‘ (eigentlich ja ankuendigung) wahr macht, und jedes dritte jahr eine neue windows version auf den markt ’schmeisst‘ – und solche oder aehnliche probleme auch weiterhin auftreten, dann hat microsoft nichts gewonnen – denn es hat genausoviele versionen zu unterstuetzen wie im 10 jahres-rhythmus, wenn nicht sogar eine version mehr. darum gibt es ja jetzt nach einer neuen windows 10 build nur noch fuer 1 jahr support auf die vorherigen 2. so wird man aber keine ‚altlasten‘ los…
so ‚zwingt‘ microsoft knallhart die leute auf die aktuellste build – und da die option, die upgrades auszulassen auch bei einem windows 10 pro nicht zuverlaessig funktioniert (keine diskussion an der stelle draueber bitte, ich kann euch genug rechner praesentieren, bei denen das so ist), wird es wohl immer wieder zu solchen ausfaellen kommen.
jetzt werden einige sicherlich damit argumentieren, naja, es gibt ja die volumenlizenzen fuer grosskunden, da gibts kein update / upgrade, wenn man es richtig konfiguriert. mag sein, allerdings was ist mit der immer mehr um sich greifenden BYOD-strategie von microsoft (BYOW = bring your own device) ? in diesem nutzungszsenario sollen ja gerade die privatgeraete der mitarbeiter gewisse systemressourcen in einer windows-ad nutzen koennen, womit sich damit der kreis der kritik wieder schliesst. denn hier habe ich es dann wieder mit geraeten zu tun, die auf eine neue build von windows 10 zwangsweise aktualisiert wurden – und die mitarbeiter haben von daheim keinen zugriff auf die firmeninternen datenbestaende, mit denen sie eigentlich arbeiten sollen. ich als admin habe nur begrenzten einfluss darauf, zumal die geraete dennoch upgraden auch bei deaktivierung der upgrade- einstellung…
dazu kommen dann noch probleme, die nicht in den verantwortungsbereich von microsoft fallen, zum beispiel fehlerhafte bios‘, wodurch die geraete kein dhcp aushandeln koennen usw. usf. …
dazu kommt, dass windows 10 in sachen datenschutz ebenfalls nicht zuverlaessig arbeitet (beispiel das bild des benutzerkontos. da kann man zwar einstellen, dass es nicht an microsoft uebermittelt werden soll, aber es geht dennoch ueber den aether und landet bei microsoft).
alles zusammen ist das eine extremst unzufriedene und auch frustrierende situation.
dann noch extra etwas zu ‚albert‘ , der die frage gestellt hatte, dass (im sinne von ob) windows 8.1 als eigenes system und als ‚gut‘ zaehlt :
deine frage ist mit der obigen auflistung beantwortet. es hat eine eigene kernelversion. daran gibt es nix zu deuten.
und dann nochmal explizit etwas zum kommentar von ‚kommando‘ :
wer hier zu viel ‚fachmagazine‘ a la (computerbild und) chip liest, ist noch lang nicht sicher. ich finde windows 8.1 ja sehr gut, du hingegen stellst die behauptung auf, ich haette wohl aufgrund des konsums diverser ‚fachmagazine‘ per se auch windows 10 schlecht gemacht, ohne es zu kennen… naja, lies aufmerksam den text, dann wirst du schlauer.
windows 8.0 hat zu recht kritik einstecken muessen, aber windows 8.1 war und ist spitze. und das stand mit sicherheit so in keinem ‚fachmagazin‘ deiner (?) wahl, oder ?
als erstes muss man sich aber einmal fragen, was fuer ‚experten‘ in diesen ‚fachmagazinen‘ hier am werk sind – sind das alles microsoft zertifizerte admins und somit eigentlich nur verkannte genies ? was fuer eine zertifizierung oder qualifikation haben diese damen und herren ‚experten‘ dieser ‚fachmagazine‘ denn nun eigentlich ? koennen die tatsaechlich mehr vorweisen, was auch aus deutlich mehr wie ‚rumfrickeln am eigenen pc daheim‘ besteht ? (d)eine meinung in allen ehren, aber deine kurzsichtigkeit ist erschreckend und macht mir angst, kommando. bei allem respekt, aber gott sei dank gibst DU keine kommandos, sonst ware es wohl sehr schlecht um uns alle bestellt…
diese experten haben windows 8.1 schlecht gemacht, weil diese selbst ganz offensichtlich das bedienkonzept von windows 8.1 nicht verstanden haben. aber wie kann man etwas beurteilen, wenn man es nicht versteht ? das ist schwerlich moeglich, diese ‚experten‘ haben es aber dennoch getan und den ruf von windows 8.1 nachhaltig und auch auf dauer ruiniert. diesen schechten ruf hat es zweifelsohne nicht verdient.
ich habe mitarbeiterInnen / kollegInnen, die in teils weniger wie 5 jahren in rente gehen werden, auf windows 8.1 umgestellt, direkt von xp weg auf 8.1 – und es gibt keine beschwerden, wenn man diesen leuten das bedienkonzept erklaert. ich kann mit fug und recht behaupten, dass ganz deutlich weit ueber 90% dieser personen problemlos mit windows 8.1 arbeiten / koennen – und es zwischenzeitlich auch wirklich gut finden. ja, es ist anders wie windows 7, gar keine frage, aber es ist sehr gut sogar ! und das sagen ‚meine leute‘, obwohl genau diese leute auch zuerst geschrien haben : bloss kein windows 8.1 ! das ist doch sch*** !
…alles dank dieser sogenannten ‚experten’…
und wenn ich dir einen gutgemeinten tip geben darf : kuendige das computerzeitschriften-abo, sofern du eines hast. es ist rausgeworfenen geld… das du dir getrost sparen kannst.
ich bin windows insider und teste seit langem windows 10 enterprise x64.
ich habe auf ein und derselben maschine mit absolut identischer hardware erst ein windows 8.1 enterprise x64 installiert, dann darauf windows 10 enterprise x64. fakt ist, dass windows 10 messbar und auch spuerbar mehr zeit benoetigt fuer denn start und auch ca. knappe 20% mehr systemleistung benoetigt.
damit habe ich ein problem, wenn ich aeltere rechnern umstellen soll. fuer windows 8.1 x64 reichen 2 gb im ram, da siehts bei windows 10 schon kanpper aus…
das integrierte installieren neuer builds funktioniert nur fehlerfrei, wenn man nur eine partition (= C:) auf der festplatte hat. verwendet man eine benutzerdefinierte installation (ich verwende die, die auch bei meiner arbeit verwendet wird), dann schlaegt das upgrade zu oft fehl und der rechner ist danach salopp gesagt einfach nur noch eine ‚lahme moehre‘. es gibt da irgendwie noch keine konsistenz bei dem vorgang.
vom datenschutzproblem will ich hier gar nicht erst anfangen, allein das macht die bisherigen versionen allesamt unbrauchbar in meinem betrieb.
aber ich bin es leid, hier den erklaerbaer zu spielen. darum werde ich diese antwort einstellen und danach hake ich das thema ab.
ich finde nur, dass das ewige gefasel von wegen ‚windows 10 ist doch ach soooo toll‘ in einigen teilen unbegruendet ist und aber gehoerig auf den nerv geht (und der ausloeser war der bericht ueber das serverproblem von microsoft, weswegen meine beiden windows phone 8.1 – geraete bei mir immer noch nicht liefen…), und da wollt ich jetzt mal aufzeigen, dass es in der windows-welt weit mehr gibt wie einfach nur das notebook, der pc und das smartphone daheim, das muessen sich dann wohl einige erst einmal klar machen…
und nicht jeder leser hier bei wparea.de / windowsarea.de ist nur ein einfacher nutzer, es gibt hier gelegentlich auch professionelle leser, die unter umstaenden aus ganz anderen gruenden mal einen negativen kommentar hinterlassen, eben weil sie ‚mehr‘ sehen wie ein einfacher anwender.
was nicht heisst, dass der einfache anwender schlecht ist, aber man koennte doch so ein forum zum meinungsaustausch nutzen und auch mal andere einfluesse wahrnehmen, anstatt negative und herablassende kommentare und aussagen ueber personen zu taetigen, deren meinung man nicht teilt.
ich habe fertig 😉
mfg nayss
8.1 zählt als eigenes System und bei so einem Vorfall als gut? 😉
Wahrscheinlich hat der Herr zuviel Chip gelesen. Da ist das neueste OS immer schlecht. Würde man es loben könnte man weniger Ausgaben mit supertollen Tuning-Tipps, -CDs und werweisswas anbieten. „Machen Sie Ihr Windows SCHNELLER!!!111ELF“
So wahr!
Dann müssen laut Theorie auch die Servicepacks mit in seine Aufzählung ^^
Im Falle von Windows 8 würde ich tatsächlich auch 8.1 als eigene Version zählen, genauso wie das Aniversary Update und das Creators Update bei Windows 10..
Genau damit hat er aber nicht ganz unrecht lieber Albert. 8.1 hat einen überarbeiteten NT 6-Kernel (der von Vista [6.0] bis 8.1 [6.3] reicht). 8.1 ist KEIN bloßes SERVICEPACK!
10 = Gut
Auf einer Skala von 1-10 wie gut ist Windows 10 ? 😉
Die Auflistung ist Quark, gibt es in tausend Variationen und jeder bewertet es so, wie er es mag.
Es geht ihm wohl eher um den grundsätzlichen Tenor und der wird durch die IT Medien und der Community beeinflusst.
Grundsätzlich passt die Auflistung
Windows 10 ? Finde ich gut. Läuft bei mir auf 3 PCs und 3 Handys und bin sehr zufrieden damit.
10 ist das bisher beste system finde ich.
Ich kann irgendwie aber auch verstehen wenn microsoft diese altlast loswerden möchte.
Nichts desto trotz müssen sie 8.1 weiter supporten, denn der Support läuft offiziell noch…
Hallo Lars, sag mal wie ist das Einleben bei Windows 10 (pc,laptop) nach jahrelanger Benutzung von Windows 8.1 ? Leicht, schwierig, bzw.kommt man damit gefühlt in paar Stunden, Tage zurecht,oder muß man eine längere Zeit dafür einplanen ? Ist es ein leichtes System was durchdacht und schlüssig ist,oder doch total verschachtelt und anstrengend ?
Bei Windows 7 und 8.1 weiss man ja wo alles ist und kommt schnell rein bzw.findet sich zurecht.
Danke schonmal, können auch gerne andere beantworten.
Gruß
Hi Ozzy,
nachdem ich mittlerweile dann auch mal alle 11 Geräte bei uns zuhause geupgradet habe ist von meiner Warte aus der Unstieg genauso leicht wie von 8 auf 8.1 und vom Vista auf 7(falls das außer mir überhaupt jemand grmacht hat xD)
Grüße Felix
Auch gut, denn es heißt nicht Windows 9, sie haben also eine Version übersprungen. Microsoft hat dadurch den Fluch gebrochen ?
Jo 10 ist gut. Wer das Gegenteil behauptet hat keine Ahnung. ?
Ich lese immer…
Vista = nicht gut
7 = gut
8 = nicht gut
10 = muss gut sein
(entspricht nicht meiner Meinung)
und jetzt wird hier einfach 8.1 hinzugefügt, damit man Windows 10 schlecht nennen kann.
Bravo!
XP und 7 waren unbestritten gut, Vista nicht so schlecht wie sein Ruf.
Windows 10 fand ich zu Beginn auch auf dem PC ziemlich holprig.
8.1 war ebenfalls gut, 8 war’s nicht.
Deine zählweise ist falsch und obendrein Unfug. Beachte den Kernel!
Win 2000 (NT 5.0) – gut.
Win XP (NT 5.1) – anfangs holprig und viel kritisiert, ab SP1 erst brauchbar, ab SP2 sehr gut. Evolution von NT 5.0! Erster x64-Ableger = NT 5.2.
Win Vista (NT 6.0) – Mäßig. Kein must Have.
Win 7 (NT 6.1) – Von Anfang an gut – Ein ausgereiftes Vista. 6.0 Evolution.
Win 8 (NT 6.2) – Von Anfang an Crap, hochgradig unzulängliches UI für Desktop.
Win 8.1 (NT 6.3) – Etwas mehr als nur ein Servicepack mit nicht unerheblichen Verbesserungen.
Win 10 (NT 10) – Zweifellos vom Start weg besser als 8.0 und 8.1. Aber auch kein Must Have, so lange Win 7 noch supportet wird…
So viele Buchstaben für so einen überflüssigen Kommentar. Arme Bandbreite..
Äpfel * Birnen == Trumpismus / Postfaktum