Annabelle Ransomware momentan auf dem Vormarsch
Die meisten Schadprogramme werden erstellt, um für die Angreifer Geld von Nutzern zu erpressen. Bei der Annabelle Ransomware, welche aktuell auf zahlreichen Rechnern verbreitet wird,...Mehr
4Die meisten Schadprogramme werden erstellt, um für die Angreifer Geld von Nutzern zu erpressen. Bei der Annabelle Ransomware, welche aktuell auf zahlreichen Rechnern verbreitet wird,...Mehr
Albert Jelica 4Erst vor wenigen Tagen hat Google eine Sicherheitslücke in Microsoft Edge publik gemacht. Microsoft konnte diese Lücke nicht binnen 90 Tagen beheben und geht davon...Mehr
Albert Jelica 19Seit Windows 10 gibt es dank Windows Hello eine ins System integrierte Lösung für biometrische Authentifizierung. Zuvor mussten die Hersteller eigene Software für ihre Geräte...Mehr
Albert Jelica 3Es gibt Partner und Kunden, denen man vertrauen kann, wiederum auch einige, auf die das nicht zutrifft. In Bezug auf Sicherheitslücken hat die US-Regierung jedenfalls...Mehr
Albert Jelica 3Microsoft hat heute ein weiteres Update für Windows 10 veröffentlicht betreffend der weiterhin aktuellen Bedrohung durch die Spectre-Sicherheitslücke. Mit dem Update mit der Bezeichnung KB4078130 wird...Mehr
Albert Jelica 2In den letzten Tagen berichten immer mehr PC-Nutzer davon, dass es bei ihren Geräten immer häufiger spontanen Reboots kommt. Grund dafür sind offenbar die neuesten...Mehr
Albert Jelica 10Nachdem sich die Technologiewelt langsam erst von den Meltdown- und Spectre-Sicherheitslücken erholt, welche nun zumindest auf den meisten PCs gelöst wurden, ist eine neue Sicherheitslücke...Mehr
Albert Jelica 6Nachdem Osteuropa erst vor einigen Monaten von der Petya-Ransomware heimgesucht wurde, welche sich daraufhin auch im Rest von Europa verbreitete, sind nun eine Reihe von...Mehr
Albert Jelica 25Googles Project Zero-Sicherheitsabteilung scheint sehr häufig damit beschäftigt zu sein, Sicherheitslücken in Microsofts Systemen zu finden. Grundsätzlich wäre das gar keine schlechte Sache, verbessert man...Mehr
Albert Jelica 9Aktuellen Berichten zufolge wurde im Jahr 2013 ein schwerwiegender Hack auf Microsofts Bug-Datenbank durchgeführt, wodurch möglicherweise viele Windows-Lücken kompromittiert werden konnten. Interessanterweise ist der Hackergruppe...Mehr
Albert Jelica 6Erst heute ist bekanntgeworden, dass eine schwerwiegende WLAN-Sicherheitslücke mit der Bezeichnung KRACK zahlreiche Geräte und Betriebssysteme betroffen hat, besonders aber Android 6.0 oder höher und...Mehr
Albert Jelica 13Im neusten Sicherheitsbericht von Microsoft zeigt das Unternehmen, wie viele Nutzer kein (aktuelles) Antivirenprogramm auf ihrem Computer installiert haben. Mit Windows 8 machte Microsoft einen...Mehr
Armin Osaj 4Die meisten Smartphone-Besitzer kennen diese Situation: Ist das Mobilgerät einige Zeit lang in Gebrauch, macht irgendwann der Akku schlapp. Zwar lassen sich die Akkus in...Mehr
Basti 56WannaCrypt und Petya haben zuletzt dafür gesorgt, dass viele Computer nicht mehr lauffähig waren. Durch eine Sicherheitslücke im SMBv1-Protokoll konnte man Festplatten so verschlüsseln, dass...Mehr
Armin Osaj 7Die Ransomware „NotPetya“ treibt momentan auf vielen Rechnern in ganz Europa großen Unfug und wie es scheint, wollen die Angreifer damit kein Geld verdienen. Aktuellen...Mehr
Albert Jelica 0Dass wir - wie nahezu jede andere Webseite - Cookies verwenden, ist dir mittlerweile bekannt. ;-)
Hier erfährst du einige Details und erhältst eine Einstellungsmöglichkeit im Hinblick auf die nicht essentiellen Cookies. Aber bedenke stets: Das Projekt finanziert sich maßgeblich über Werbeanzeigen. Daher bedanken wir uns schon jetzt fürs Akzeptieren der Cookies!
Zwingend notwendige Cookies sind für den Betrieb der Seite unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden. Nähere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Wir nutzen auf dieser Webseite primär aus folgendem Grund Google Analytics:
Wir stecken viel Zeit in die Produktion von Content sowie Gestaltung dieses Online-Magazins. Es steckt somit viel Herzblut in WindowsArea.de Gerade weil so viel Arbeit in die Inhalte fließt, möchten wir natürlich wissen, welche Seiten und Artikel besonders oft gelesen werden. So ziehen wir für uns entsprechende Rückschlüsse und ihr profitiert letzten Endes davon. Wir bitten dich, dies bei der Entscheidung, ob Analytics für dich aktiv oder inaktiv sein soll, zu berücksichtigen.
Die IP-Anonymisierung ist während der Nutzung von Analytics selbstverständlich aktiv. Die Speicherdauer des Analytics Cookies beträgt 2 Jahre.
Weitere Informationen hierzu kannst du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen zu unserer Cookie-Richtlinie