Die Vorstellung von Windows 10 Mobile wird im September erwartet und Windows Phone-Nutzer aktuell interessiert natürlich brennend die Frage, ob das eigene Gerät das Update erhalten wird. Microsoft hat auf seiner offiziellen Seite eine Liste an Lumia-Smartphones veröffentlicht, welche das Windows 10-Update ab Verfügbarkeit erhalten werden. Vorher erwähnt man noch, dass man hart daran arbeite, auch die weiteren Geräte mit der Aktualisierung zu versorgen.
- Lumia 430
- Lumia 435
- Lumia 532
- Lumia 535
- Lumia 540
- Lumia 640
- Lumia 640 XL
- Lumia 735
- Lumia 830
- Lumia 930
Microsoft hat dadurch für ordentliche Verwirrung gesorgt und betrachtet man die Informationen aus der Vergangenheit näher, dann sind diese völlig unbegründet. Wir haben die zwei wichtigsten Fragen bezüglich dem Update zusammenzutragen und sie im Folgenden für euch beantwortet.
Unter welchen Umständen bekommt mein Smartphone das Windows 10 Mobile-Update nicht?
Dies ist wohl die Frage, welche die meisten Nutzer interessiert und wo die Panikmache der Fachpresse am besten greift. Aktuell sind für den Erhalt des Windows 10 Mobile-Updates drei Faktoren relevant, nämlich der Hersteller, Netzbetreiber und die Hardware des Geräts, genauer gesagt die Speicherkapazität und der Arbeitsspeicher werden derzeit ebenfalls als Hinderungsgrund kolportiert.
Verwendet man, wie mehr als 90 Prozent der Windows Phone-Nutzer, ein Nokia- bzw. Microsoft-Smartphone, dann kann man fest mit Windows 10 rechnen, allerdings werden manche Geräte später beliefert. Wie Microsoft auf der Seite verlauten lässt, werden dort nur die Geräte gelistet, welche zum Start von Windows 10 Mobile das Update erhalten werden. Dabei handelt es sich wohl um jene Smartphones, bei denen die Entwicklung des Betriebssystems am weitesten fortgeschritten ist und worauf es vermutlich derzeit recht stabil läuft. Zu diesem Schluss sind die Entwickler beim Testen gekommen, ansonsten würde man sich nicht die Blöße geben, ein eigenes Smartphone nicht mit der Aktualisierung zu versorgen.
Bei HTC, Samsung und anderen kleinen OEMs ist noch nicht gesichert, ob diese das Update ausliefern werden. Hier muss man die Meldungen vom jeweiligen Hersteller beachten. Beispielsweise verspricht BLU für seine Geräte ein Update auf Windows 10, während Kazam bereits bekanntgegeben hat, dass man es nicht ausliefern wird. Microsoft kann hier nicht mehr tun, als den Herstellern das Update zur Verfügung zu stellen, gerätespezifische Firmware herzustellen und es auszurollen, müssen diese allerdings noch selbst machen.
Bei gebrandeten Geräten hat oft der Mobilfunkanbieter noch ein Wörtchen mitzureden und kann ebenfalls bestimmen, ob ein Update ausgerollt wird oder nicht. Auch hier muss man noch auf offizielle Informationen vonseiten der Netzbetreiber warten.
Vor einigen Monaten ging das Gerücht um, dass Geräte mit 512 Megabyte Arbeitsspeicher kein Update auf Windows 10 erhalten würden. Mittlerweile ist bekannt, dass auch diese Smartphones die Aktualisierung erhalten können, nicht zuletzt aufgrund des Insider Programms.
Die nächste Hürde sind die vier Gigabyte an internem Speicher, womit zahlreiche Low-End Geräte ausgestattet sind und welche schlichtweg für die Installation des Updates nicht ausreichend sind. Während zwar einigen Nutzern der Insider Preview die Installation von Windows 10 durchaus gelungen ist, dürfte sie für die meisten Nutzer vorerst nicht infrage kommen. Denn dafür müssten diese ihr Gerät vollständig auf den Werkszustand zurücksetzen, womit sämtliche Apps und Daten gelöscht werden. Microsoft soll aber an einer Lösung per MicroSD-Karte arbeiten, um auch diese Geräte zu unterstützen.
Wie bekomme ich es dann trotzdem?
Langfristig dürften nur die wenigsten Smartphones kein Update auf Windows 10 Mobile erhalten, auch, wenn zum Start nur ein Bruchteil der Geräte unterstützt wird. Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass der Rollout eines solch großen Updates durchaus Monate dauern kann, jedoch entstehen dann immer wieder kleine Tricks, wie man es sich vorher schon holen kann.
Derzeit gilt als so gut wie sicher, dass das Windows Insider Programm für Smartphones nach der offiziellen Fertigstellung von Windows 10 weiterlaufen wird. Wie einst bei der Developer Preview werden jene Nutzer, die definitiv kein Update erhalten werden – beispielsweise Besitzer des Huawei Ascend W1 – über das Insider Programm auf eine stabile Build upgraden können und sind daher weder auf ihren Netzbetreiber, noch auf den Hersteller angewiesen.
Als zweite Möglichkeit könnte in Zukunft Microsofts Windows Phone Recovery Tool zum Einsatz kommen. Wenn Windows 10 Mobile fertiggestellt ist und an die eigenen Updateserver freigegeben wird, wird vermutlich auch die Build aktualisiert werden, welche über das Wiederherstellungsprogramm heruntergeladen wird. Es ergäbe keinen Sinn, wenn Microsoft als stabile Wiederherstellungs-Build jene von Windows Phone 8.1 nutzen würde, wenn der Nachfolger offiziell und fertiggestellt auf dem Markt ist.
Schlusswort
Es wird noch relativ lange dauern, bis die ersten Nutzer der oben angeführten Geräte ihr Update auf dem Schirm haben und wohl noch länger für all jene, die keines davon ihr Eigen nennen. Man stellt die falsche Frage, wenn man sich wundert, weshalb das Lumia 1520 oder das Lumia 520 zum Start von Windows 10 nicht unterstützt werden. Microsoft hätte mit dem Launch warten können bis alle Geräte bereit sind, aber für die Nutzer wäre dies nicht weniger frustrierend. Daneben erscheint ein stufenweiser Rollout durchaus sinnvoll, denn dadurch werden die Updateserver nicht allzu sehr belastet.
Zitat: „Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass der Rollout eines solch großen Updates durchaus Monate dauern kann“ ….
Mein Kommentar dazu: Bisherige Erfahrungen haben auch gezeigt, dass einige Updates erst gar nicht für alle Geräte angeboten werden. Bestes Beispiel, ist das Windows 8.1 Update 2, welches für viele Geräte nie erschienen ist und wohl auch nie erscheinen wird.
Das sich das mit Windows Mobile 10 genauso verhält, ist zwar nur eine reine Spekulation, aber selbst eine Anfrage bei Microsoft zeigte, dass diese Spekulation nicht bestätigt und auch nicht dementiert wurde.
Ich persönlich vermute daher, dass gerade ältere Geräte (Insbesondere x20/x25’er Modelle) leer ausgehen werden um den Kunden zu neuen Geräten zu bewegen.
GDR2 wurde aufgrund der Verzögerung von W10M teils verteilt. Eigentlich war das nicht geplant, wurde ja auch so publiziert
Das GDR2 wurde nur für einige Modelle verteilt, nämlich jene, die neu waren.
Ich glaube nicht, dass das GDR2 nicht geplant war, sondern viel mehr, dass man ein GDR2 rausbringen wollte um den neuen Geräten ein Alleinstellungsmerkmal zu verpassen und um neuen US- rechtlichen Vorschriften gerecht zu werden (Geräteschutz).
Hab mir gerade noch’n 830 günstig bestellt und bin sehr gespannt auf die zeitliche Differenz der Versorgung meiner beiden Geräte 😉
Ich will mir auch eins bestellen.
Habe mir jetzt auch eins bei Otto bestellt. Mit Prozenten 255€. Mein ativ s wird in Rente geschickt.
Jetzt wo ich weiß, dass es für mein Smartphone auch ein Upgrade auf Windows 10 Mobile geben wird hat mein Leben wieder ein Sinn 🙂
Ehrlich gesagt läuft mein Ativ s mit 8.1 sehr gut. Win 10 hab ich auf einem 630 laufen. Sehe nicht viel was ich verpassen würde. Zu richtigen Features braucht man die Hardware. Und die wird man besser neu kaufen. Was immer auch noch kommt (surface phone?). Bis dahin lebe ich sehr gut mit meinem Ativ s
Noch gibt es doch garkein Windows 10 für das Lumia 630.
Doch ganz normal über die insider fast Ring. Läuft nach Hard Reset auch ganz gut.
R.I.P. ATIV S 🙁
Ich glaube nicht mehr wirklich dran…
Wäre schade drum.
Ich hoffe immer noch das sich Samsung das noch mal überlegt auch wenn ich sagen muss es ist auch nicht mehr das neueste. Und alle andere von Samsung erhältliche Modele die so alt sind schon Lage keine Updates mehr bekommen.
Würde natürlich nochmal Pluspunkte für Samsung geben, wenn sie ein Upgrade locker machen 🙂
Es gibt ein Lumia 540??
Ja aber leider nicht in Deutschland.
– 5 Zoll HD-Display
-8 Megapixel Kamera
-5 Megapixel Frontkamera
– Snapdragon 200 Quad Core
-sieht aus wie Lumia 640
Hat jemand mit einem LUMIA 1020 zufällig die aktuelle Build getestet und kann mir sagen wie gut sie schon drauf läuft? Danke schon mal!:)
Hallo ?
Ich hatte bis gestern Build 10512 auf meinem 1020.
Von der Performance her ein deutlicher Sprung nach vorn. Für den Alltag zu gebrauchen. Nur die original Lumia Camera App gibts da nicht mehr. Drhalb bin ich zurück zu 8.1
Schade wegen der Kamera 🙁 da bringen meine bonzen 41MP Kamera ja Garnichts xDD
Bei der vorherigen Build war die Lumia Kamera speziell auch schon nicht verfügbar:/
Allein schon wegen der Kamera und deren Performance (systembedingt, starten, fokussieren, raw…)bleibe ich bei 8.1 .
Die neue Build war ein netter Ausflug, mehr aber auch nicht.
Seh ich auch so.
Ich lass wohl mein 1520 auf 8.1 stehen.
Beim 1020 bin ich skeptisch,teste aber die finale 10er mal.
Lieber nächstes Jahr „aktuelle“ wp10 Hardware kaufen.
Auf meinem 1520 mit WIN10 habe ich beide Lumia Cameras. Im Store gibt es dennoch nur noch die Schlechte. Die Alte läuft aber noch.
Aber abgesehen davon lohnt sich W10 noch nicht für den produktiven Einsatz. Viele Apps starten nicht mehr, dafür sind die neuen MS-Apps super.
Bei mir lief die überhaupt nicht rund. Alleine das hochfahren hast gut eine halbe Stunde gedauert. Dann wollten nach ein paar Tagen einige Apps überhaupt nicht mehr.
Ich bin wieder zurück auf 8.1
Weiß jemand ob es einen technisch relevanten unterschied zwischen dem Lumia 735 und dem 730 gibt? Denn das Lumia 730 ist nicht in der Liste, ist aber bis auf das kabellose Laden und dem Dual SIM doch fast identisch?
Und fehlendem LTE
Komischerweise ja, wüsste aber nicht direkt welchen. Vmtl. weil die beiden Chipsets nicht komplett ident sind.
Project Astoria funktioniert z. B. nur auf dem Lumia 730, nicht aber auf dem Lumia 735. Am Lumia 830, welches denselben Chip hat, wie das 735, geht es allerdings.
Zumindest für’s One M8 hat HTC Windows 10 auf Twitter bereits angekündigt….
Wie schon heute Vormittag gepostet
Neue bilder von cityman und talkman…
http://derstandard.at/2000021343153/Neue-Fotos-zeigen-Microsofts-naechste-Lumia-Flaggschiffe
Na herzlichen Glückwunsch. So hässlich hätte ich sie nicht erwartet.
Werd ich wohl mal im laden sehen müssen um mich wirklich entscheiden zu können
Ich find die garnicht so hässlich.
Bloß der PC-Body sieht nicht so schön aus, da hätte man was anderes Nehmen können
Das Lumia 930 ist vom Design viel schöner.
Das Lumia 930 wäre aber ein Downgrade und kein Upgrade für mich.
Ich war beim OneCast dabei. Ich weiß. 🙂
Wollte nur auf Nummer sicher gehen weil sonst seid ihr ja immer so flott 😉
Ich bin immer noch ziemlich skeptisch ob WP10 was wird, vieles ist meiner Meinung einfach schlechter als bei WP8.1. Gibt es eigentlich eine gute Möglichkeit das Update auf WP10 effektiv zu verhindern?
Also ich finde die Preview schon sehr gelungen.
Meines Wissens nach konnte man bisher alle Updates weg klicken
Hinweisen auf ein Update, automatisch downloaden und automatisch installieren deaktivieren und du müsstest eigentlich sicher sein, was sich W10 nicht installiert.
Danke, dann hoffe ich mal das ich das erstmal auf meinem L820 hinauszögern kann.
Google oder Apple Phone zulegen. 😉
Ansonsten hoffen, das MS das Setzen des „Nicht-wollen-Schalters“ auf Dauer akzeptiert.
Haha, ne danke ? Ein Android oder iOS Gerät kommt mir nicht ins Haus.
Ich habe ein Lumia 830 der Telekom. Ich hatte die aktuelle Preview von Win10 schon für eine Woche drauf. Ich bin dann aber zu Win8.1 Update 2 mit dem Lumia Recovery Tool zurück gekehrt. Von mir aus darf Microsoft gerne noch eine Weile programmieren. Denn die ungenauere und ruckligere Tastatur hat mich am meisten genervt. Ständig kamen falsche Buchstaben. Mit 8.1 habe ich das Problem nicht. Was ich wirklich besser fand an 10, war die größere Farbauswahl bei der Themenfarbe sowie das erweiterte Benachrichtigungscenter. Alles andere funktionierte eher schlechter als besser im Vergleich zu 8.1. Ich kann also gerne noch warten.
Akzentfarben kann man auch unter 8.1 mit einem InterOp Unlock nach Belieben wählen. 20 Minuten Arbeit, dann hat man das 😉
Kannst du vielleicht ein link posten, wie man das macht ?
Genau diese Treiber sind es, an denen Microsoft noch arbeitet. Hier werden sicher noch Verbesserungen einfließen. Gerade die neue Tastatur mit dem Cursor-Punkt ist grundsätzlich ein grosser Fortschritt.
Man kann es halt nicht oft genug betonen: Es liegt derzeit eine Preview vor, keine Version, die für den täglichen Betrieb gedacht ist.
Beim Stand derzeit glaube ich nicht an einen Rollout vor Ende Oktober, selbst wenn ein 950 schon vorher erscheinen sollte.
Aufschlussreicher Artikel nur ist im letzten Absatz der erste Frage das „zahlre“ von zahlreiche eine Zeile zu hoch gerutscht ? ist direkt der erste Satz des Absatzes