Erst diese Woche hat Microsoft die eigene digitale Assistentin für Android und iOS veröffentlicht und viele Windows-Nutzer waren darüber nicht gerade erfreut. Die Redmonder haben allerdings mit der eigenen Plattform noch viel vor und wollen dies im Zuge des Redstone-Updates auch umsetzen.
Laut einem Bericht von Tom Warren von The Verge teste Microsoft eine Funktion, die Cortana permanent unter Windows 10 anzeigt und ihre Dienste beispielsweise beim Bearbeiten von Dokumenten anbietet. Dabei sei Cortana eher ein sehr leistungsfähiges Werkzeug als ein störendes Detail, wie einst Clippy zu Windows XP-Zeiten. Durch die tiefe Integration in Windows 10 könnte man so beispielsweise die Benachrichtigungen schnell stumm schalten.
Zudem will man die eigenen Office 365-Dienste in Cortana integrieren, sodass diese direkt unter Windows 10 zur Verfügung stehen. So könnte Windows 10 in Unternehmen als Hub dienen und nützliche Informationen anzeigen, indem erkannt wird, wer welches Dokument bearbeitet.
Unter Windows 10 Mobile wird Microsoft bald ebenfalls eine tiefere Integration von Cortana implementieren. Ähnlich wie Bing Snapshots unter Android soll Cortana kontextbasierte Informationen bereitstellen können. Die Funktion lässt sich folgendermaßen am leichtesten erklären: Während sich der Anwender in der SMS-App befindet, kann er den Cortana-Button gedrückt halten, um beispielsweise Informationen zum Restaurant abzurufen, das im Gespräch erwähnt wurde.
Das Redstone-Update wird im nächsten Jahr ausgeliefert und soll in Kürze an Insider freigegeben werden, die es dann vier bis sechs Monate lang testen dürfen, bevor es offiziell veröffentlicht wird. Neben den oben genannten Funktionen sollen auch Erweiterungen für Microsoft Edge und ein wesentlich verbessertes Continuum-Feature in Windows 10 Einzug halten. Vermutlich unter dem Leitbegriff „Task Continuation“ wird man die Synchronisation zwischen Windows-Geräten noch weiter verbessern, um so beispielsweise das Verfassen von Mails direkt auf einem anderen Gerät fortsetzen zu können.
Quelle: The Verge
Erstmal sollen die zusehen, dass das teil mir ein wecker in 15 minuten stellen kann. Das geht mir tierisch auf die nerven wenn ich mir ne pizza in den ofen schiebe. Wenn ich dann ne bestimmte Uhrzeit angebe macht mir Cortana jedes mal n neuen wecker. Die kann ich nach einer Woche dann schön immer alle raus löschen, denn das kann die olle auch nicht. Aber da noch so weiteren schnick schnack ein zu bauen, dafür haben sie ja wohl zeit. Also in meinen augen kann die so ungefähr gar nichts.
Ein Wecker ist zum wecken da. ? Nimm doch ne countdown App, mir würde die Pizza bei 15 Minuten auch zu dunkel. ☺
Edit: Gerade mal ausprobiert: Wecke mich in 13 Minuten (Beispiel) funktioniert doch bestens und geht schneller als eine App oder den wecker einzustellen. Du musst doch keine genaue Uhrzeit nennen. Warum fehlt dir im Wecker der 15 Minuten snooze? Das Löschen der Wecker ist jetzt nicht wirklich ein Auftrag…
Genau so isses! Da sagt man einfach: „Erinnere mich in 15 Minuten: Pizza aus dem Ofen nehmen.“ Fertig. Klappt einwandfrei.
Es ist schon krass, wie kontrovers die Meinungen sind … Im einen Beitrag regt sich die Mehrheit darüber auf, dass Cortana bei iOS und Android ins BS integriert wird und bei Windows immer noch nicht ist. Und im anderen Beitrag regt sich die Mehrheit darüber auf, dass sie bei Windows ins OS integriert werden soll…
🙂 Kommentarsektionen unterliegen nunmal ihren eigenen Gesetzen.
Rein subjektiv würde ich aber schon sagen, dass sich die Meinung bei den (einstigen) Fans verschlechtert.
MS will 6 Monate testen um so ein miniupdate rauszubringen? Die hier gelisteten Verbesserungen lesen sich wie beiwerk wie : „Neben unseren großen Verbesserungen haben wir auch noch folgendes eingearbeitet.“ Dann kann man die Dinge in dem Artikel listen. Aber nach Monaten rumeiern nicht mehr neues auf die Reihe zu kriegen ist schwach. Würde ich so arbeiten, hätte ich schon keinen Job mehr. Etliche devs fragen nach Projekt Astoria um Android Anwendungen umzusetzen usw usw usw usw usw. Es gibt Baustellen ohne Ende.
Sehe ich genauso wie Tidus.
Diese dauernden Ankündigungen und nur halbgare Umsetzung nervt langsam ziemlich. Wenn ein Milliarden Unternehmen wie ms es nicht schafft über ein längeren Zeitraum zumindest essentiell wichtige Features zu implementieren dann sollten diverse Köpfe vielleicht mal drüber nachdenken und die Marketing Abteilung vielleicht in die Programmierung schicken.
Lieber mal machen anstatt großspurig ankündigen und nur penible umsetzen (onedrive,cortana Alpha,edge,Astoria etc).
Vielleicht ist das Problem, dass die Leute mit den Visionen nicht an der Umsetzung arbeiten und umgekehrt. Genau das hat Apple groß gemacht allen voran Steve Jobs.
Ich würde es Microsoft gönnen endlich mal einen Erfolg einzufahren was z.b. W10M betrifft.
Ich mag darf Öko System, arbeite gerne mit wp und auch mit w10 oder sogar 8.1 welches ich persönlich sogar besser fand als w10 aktuell.
Gut, aber auch das war erst ab der x.1 top. Warten und hoffen auf Redstone.
Das Problem ist nur, dass die User langsam aber sicher die schnauze voll haben auch wenn sie, wie ich, das System gerne benutzen.
Baustellen sollten Übergangslösungen sein… Aber so langsam wird es ziemlich eng für Redmond.
Ich stimme dir vollkommen zu.
Allerdings ist der Zug bereits abgefahren. W10M wird kein Erfolg werden.
Dazu hätte das 950er viel besser werden müssen und W10M absolut stabil.
Vor allem beim Preis, das 950er um 399€ hätte Marktanteile gebracht, aber so…. Ist es ein Ladenhüter.
Auch die Apps, sie haben es nicht geschafft die Entwickler abzuholen, hab wirklich bei vielen nachgefragt, keine Apps am Horizont.
Weiss jemand mehr über die interactive livetiles? Ich habe mal vor langem gehört, dass Microsoft diese mit dem Redstone Update veröffentlichten will! Das wäre natürlich der Oberhammer! 😉
Interaktive livetiles? Das is doch schon fast verjährt … Ob ich das noch erleben werde … Vlt kommt das mit dem release vom lumia 990?
War schön dich kennen gelernt zu haben. Machs gut privatsphäre.
Man hat immer eine Wahl. ?
Ne, man hat nie eine Wahl und meckern muss man ohnehin!
Dann schalt es doch einfach ab.
…immer dieses sinnlose gemecker
Also generell finde ich Cortana ab und an ja ganz hilfreich. Im Auto z. B.! Aber meine Frau schaltet Cortana direkt im Handy aus, weil ihr das auf die Nerven geht.
Aber eigentlich sind alle diese Meldungen solange völlig egal, wie Cortana nur in USA wirklich funktioniert.
Welche Funktionen gibt es denn bei Cortana nur in den USA? Also ich für meinen Teil nutze es sehr häufig und empfinde es auch als sehr produktiv.
Würde mich einfach mal interessieren wo deiner Meinung nach die großen Vorteile der amerikanischen Version liegen? Außer eine ggf. etwas bessere Spracherkennung, da die englische Sprache zum einen leichter ist und zum anderen der Markt für MS eine größere Relevanz besitzt.
Hey Cortana wäre schon von großem Nutzen
Für mich unverständlich. Dieses Cortana dient nur dazu den Kunden besser kennen zu lernen um spezielle Werbung an ihn zu schicken. Und dieses ständige einmischen wie Cortana mir helfen kann. Deshalb ein fettes Minus von mir. Ich deaktiviere deshalb Cortana so lange es geht. Sollte das später nicht mehr gehen, dann hat sich Windows für mich erledigt. Denn noch mehr überwachen lasse ich mich nicht. Bin auch nirgendwo im sozialen Netzwerk. Nächsten guckendie einem noch beim kacken zu um mir etsprechendes Klopapier anzubieten. Gute Nacht.
Kannst du bitte dein 1320 verkaufen? Glaubst du MS ist zwingend auf Cortana angewiesen um an Informationen zu kommen? Jeder, der ein Smartphone nutzt, geht dieses Wagnis ein…
Kauf dir ein Android Gerät und ziehe dir Cyanogenmod rauf, das kommt ungefähr deiner Datenschutzanforderung gleich, Google Dienste kannst du weglassen.
Sorry, aber dein Kommentar zeugt davon dass du keine Ahnung hast wobei es bei Cortana geht. Sicher nicht um dich auszuspionieren oder dir Werbung anzubieten.
Manche Menschen denken wirklich sie seien so wichtig dass sie von jedem überwacht werden. Denk mal lieber über den biometrischen Personalausweis nach. Dann kannst du Paranoia schieben 😀
Hauptsache ich kann diesen Quatsch auch genauso tiefgreifend de-integrieren. Warum will mich eigentlich jeder dazu überreden mit meiner Sprache alles Mögliche zu steuern um mich anschließend darüber zu ärgern doch nicht verstanden zu werden!
Achja und Clippy war cool ?
Wann verlässt Cortana eigentlich die Alpha?
Ich freue mich auf mehr Cortana. Mich würde es freuen, wenn ich Cortana sagen kann was ich möchte und Sie es dann für mich einfach macht ohne Befehle sagen zu müssen und es Cortana einfach aus dem Kontext heraus erkennt.
Naaa, zu viel Star Trek geschaut, gell!! 😉
Hab ich nie geschaut. ^^ Wichtig ist nur, dass Microsoft Cortana nicht zu einer Frau / Diva entwickelt. Die versteht sonst einen immer falsch und widerspricht einem ständig.
User: „Hey Cortana, ruf Andrea an!?“
Cortana: „Willst du mich eigentlich verarschen? Ich soll dich mit der real life Tussi verbinden, mit der du mich betrügst? Mach deine Eingabe mal schön manuell selbst!“
User: „Olle Zicke“
Cortana: „Handy Selbstzerstörung aktiviert in 10… 9… 8… 7… 6… 5… 4… 3… 2… 1…“ *zisch* Prozessor durchgebrannt
User: „Och Cortana so war das doch nicht gemeint.“ ???
+1520
Sehr gut. 🙂
naja, in ferner zukunft wenn die rechenpower ausreicht um mehr daten zu verarbeiten dann könnte cortana auch mehr. Das ist ja alles noch in den anfängen mit den virtuellen Assistentinen.
Aber wenn pcs/handys/server neurale verknüpfungen selbständig tätigen können und eine „seele“ entwickeln…
Hoffentlich kann man dann auch weiterhin Win10m problemlos mit deaktivierter Cortana nutzen…
Das mit dem SMS Beispiel wäre sehr praktisch
Sollten lieber erst Cortana in weiteren Ländern verfügbar machen. Oder endlich Windows 10 Mobile fertig bekommen. Oder sich endlich drum kümmern dass mehr Apps verfügbar sind. Oder die Update Probleme in Domänen beheben.
Ach was red ich, irgendwann ist man es leid, ständig vertröstet zu werden.
Microsoft hat momentan so viele offene Baustellen an jeder Ecke und sie reißen immer neue auf….
Viele köche versalzen die suppe. Es kann nicht jeder bei microsoft am w10m arbeiten, oder?
Die app Lücke. Jo die ist weiterhin da. Aber da kann man eig relativ wenig machen. Wenn es um offizielle apps geht muss auch die entsprechende firma dir bereitstellen. Da kann man glaub ich nicht einfach selbständig eine machen und sie offiziell nennen. Deshalb versucht man das gesamte system attraktiv zu machen um die entwickler dafür zu begeistern.
Aber ohne marktanteil kein grosses interesse zum entwickeln einer App – ohne aps keine neuen kunden(marktanteil). Ich habe erst heute ein test zum 950 gelesen. War super begeistert aber fazit: Nicht kaufen, da apps fehlen. Braucht man sich nicht wundern, oder?
Genau, erstmal Cortana in andren ländern bringen. Sonst fühlt man mehr und mehr das man mit einem Viertel Windows arbeiten in Dänemark.
Mir wäre es lieber wenn es in der Region CH endlich aktiviert werden würde. 🙁
Es klingt so gut, dass das Hype-Gefühl von Windows 10 zurück kommt 🙂