Das Windows 10 Mobile Creators Update wird am 25. April für reguläre Nutzer ausgerollt. Wir haben für euch sämtliche Neuerungen des kommenden Creators Update für Windows 10 Mobile im Folgenden für euch zusammengefasst.
→ Eine Liste mit Geräten, die das Creators Update offiziell erhalten werden!
Windows 10 Mobile Creators Update: Alle Neuerungen
Video
In diesem Video zeigen wir euch die wichtigsten Neuerungen aus dem Creators Update:
Continuum
- Smartphone-Display kann bei der Nutzung von Continuum abgeschaltet werden: Während ihr an einem externen Bildschirm mit Continuum arbeitet, lässt sich euer Smartphone Display abschalten, ohne Einfluss auf eure Arbeit zu nehmen. Dadurch wird das einbrennen von Inhalten auf AMOLED-Bildschirmen verhindert und einiges an Akku kann gespart werden. Bislang war dies nicht möglich und daher haben sich Nutzer mit Apps oder Bildern geholfen, die einen schwarzen Displayinhalt darstellen.
- Die Scrollbar im Continuum-Modus ist nun deutlich kleiner und unauffälliger. Fährt man mit der Maus über die Scrollbar, breitet sie sich aus, um schnell nach oben oder unten scrollen zu können.
- Videowiedergabe über Miracast wurde optimiert.
Bluetooth
- Unterstützung für neue Bluetooth APIs: Darunter zählen GATT-Server, Bluetooth LE Peripheral und Bluetooth LE device connectivity. Durch diese Änderungen können Smartwatches nun endlich Benachrichtigungen korrekt synchronisieren. Damit dies jedoch funktioniert, müssen App-Entwickler diese neuen APIs auch in ihre Apps implementieren.
Tastatur
- Möglichkeit, Autokorrektur zu entgehen: In den Wortvorschlägen wird nun als zweiter Punkt das ursprünglich eingetippte Wort angezeigt, neben dem dick markierten verbesserten Vorschlag. Tippt ihr auf dieses Wort, wird es automatisch zum Wörterbuch hinzugefügt.
- Wörter können nun aus dem Wörterbuch entfernt werden: Manchmal verschickt man ein falsch geschriebenes Wort, oder fügt es versehentlich zum Wörterbuch hinzu. Mit dem Creators Update können ungewollt hinzugefügte Wörter wieder entfernt werden. Dazu müsst ihr auf das Wort, welches ihr nicht mehr haben möchtet, tippen. Nun wird in den Wortvorschlägen das Wort mit einem Minus (–) davor angezeigt. Tippt ihr auf diesen Eintrag, wird das Wort komplett aus dem Wörterbuch entfernt und nicht mehr vorgeschlagen.
- Neuer Smiley: Regenbogen-Flagge ?️??️??️?
- Nach Eingabe eines Emoticons zurück zur Buchstabeneingabe wechseln ist nun standardmäßig deaktiviert.
- Französische Tastatur dementsprechend aktualisiert, dass vor und nach Setzung des Komma, Semikolons, des Frage- und Rufzeichens ein Leerzeichen eingefügt wird.
- Textkorrektur wird nun von mehr Sprachen unterstützt.
Microsoft Edge
- EPUB Reader: In Microsoft Edge können ab jetzt (ungeschützte) EPUB-Dateien gelesen werden. In diesem Dateiformat werden meist eBooks angeboten. Für ein komfortables lesen von Büchern kann man die Schriftgröße anpassen, zwischen drei Designs wählen (hell, sepia, dunkel), das Buch nach Wörtern oder Sätzen durchsuchen und ein Lesezeichen festlegen. Zudem ist die Möglichkeit gegeben, sich die Lektüren auch vorlesen zu lassen.
- PDF-Dateien können nun nach Wörtern durchsucht werden: Dazu wurde ein Suchsymbol hinzugefügt, welche am oberen Bildschirmrand angezeigt wird, wenn eine PDF-Datei betrachtet wird.
- Web Bezahlung: Unterstützung für die Payment Request API, welche ein schnelles Einkaufen im Internet ermöglicht, indem die Brieftaschen-App für die Zahlungsabwicklung verwendet wird. Diese API muss jedoch von Entwicklern auf Webseiten eingebunden werden.
- Beim Download von Dateien werden nun mehr Informationen angezeigt: Darunter die Downloadgeschwindigkeit und geschätzte verbleibende Zeit.
- Snooze-Feature in Microsoft Edge: Webseiten können nun als Cortana-Erinnerung hinterlegt werden.
- Mit Microsoft Edge kann nun auf jeder Webseite mindestens 500% gezoomt werden. Wegen dieser Änderungen wird nun der Text auf Webseiten nicht mehr automatisch vergrößert, wenn diese Option in der erleichterten Bedienung aktiviert wurde, da man nun selbstständig bis zu der gewünschten Größe zoomen kann. Zuvor sorgte die automatische Textgröße für einige falsch dargestellte Webseiten.
- Wird ein Link auf einer Webseite im Edge-Browser angeklickt, welcher einer Apps für Websites zugewiesen ist, wird nun die passende App geöffnet.
- Emojis auf Webseiten werden jetzt in Farbe dargestellt.
- Viele Verbesserungen unter der Haube, wodurch Microsoft Edge noch performanter, stabiler und sicherer geworden ist.
Einstellungen
- Apps können nun in ihrem originalen Zustand zurückgesetzt werden: Dadurch spart man sich das lästige neu installieren über den Store, falls eine App mal nicht mehr korrekt funktionieren sollte. Diese Option lässt sich unter Einstellungen -> Apps -> Apps & Features finden. Zudem kann der Speicherverbrauch der App-Installation und App-Dateien wieder getrennt eingesehen werden. Ausgeschlossen sind System-Apps und die meisten älteren 8.1-Apps.
- Neuer Menüpunkt Apps: Dahinter verbergen sich Apps & Features, Offline-Karten und Apps für Websites, welche allesamt zuvor in System untergebracht waren.
- Bluetooth Einstellungen sind nun in den neuen Einstellungen integriert und wurden mit der PC-Version angeglichen. Es werden nicht nur Bluetooth-Geräte angezeigt, sondern auch andere Periphergeräte, wie Kopfhörer oder USB-Sticks. Zudem können Geräte nun auch mithilfe von DLNA hinzugefügt werden.
- Windows Hello wurde deutlich verbessert. Die Iris wird nun auf größere Distanz erkannt. Außerdem wurde der gesamte Prozess ein wenig verschnellert. Um von den Verbesserungen profitieren zu können, benötigt es eine erneute Kalibrierung.
- Gruppenbenachrichtigungen von Apps können jetzt eingestellt werden. Beispielsweise besitzt Einstellungen die Unterbenachrichtigungen Akku, Datennutzung oder Handyupdate. Diese Unterpunkte können nochmal einzeln konfiguriert werden.
- WLAN Einstellungen sind nun in den neuen Einstellungen integriert. Die Kategorisierung und Optik wurde mit der PC-Version angeglichen.
- Die Benutzeroberfläche von Datennutzung (Einstellungen -> Netzwerk und WLAN -> Datennutzung) hat eine Überarbeitung erfahren. Jetzt kann der Datenverbrauch wieder über Mobilfunk getrennt vom WLAN angezeigt werden, auch wenn kein Limit angegeben ist.
- Benachrichtigungen von Einstellungen können nun angepasst oder deaktiviert werden. Diese Optionen lassen sich unter Einstellungen -> System -> Benachrichtigungen und Aktionen finden.
- Weitere Benachrichtigungen zu automatischen Neustarts anzeigen: Normalerweise bekommt man eine Benachrichtigung kurz bevor das Gerät neugestartet wird. Wenn man jedoch unter Handyupdate -> Neustartoptionen die Option Weitere benachrichtigungen anzeigen aktiviert, wird man mehrmals über die automatische Update-Installation informiert.
- App-Ecke wurde entfernt, da es zu wenig Nutzer verwendet haben.
- SD-Karten können nun auch verschlüsselt werden: Diese Option lässt sich unter Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Geräteverschlüsselung finden.
- Blick-Bildschirm kann nun wieder beim Aufladen ausgeschaltet werden.
- Unter Einstellungen -> Geräte -> USB kann eingestellt werden, ob USB-Geräte getrennt werden sollen, wenn der Bildschirm ausgeschaltet wird, um Akku zu sparen.
- Überarbeitete Sounds, welche unter Einstellungen -> Personalisierung -> Sounds zu finden sind. Der Standard Benachrichtigungston für Windows 8.1 & 10 Apps wurde ebenfalls geändert.
- Am Ende, oder an der rechten Seite jeder Einstellung (je nach Bildschirmgröße) werden nun Links zum Support, Feedback oder zu anderen relevanten Optionen angezeigt.
- Die Anzeige der Größe von Temporären Daten funktioniert nun endlich wieder korrekt.
- Automatische Sicherungen werden nun nicht mehr täglich, sondern nur noch wöchentlich durchgeführt.
Cortana
- Drittanbieter Alarm-Apps können nun Cortanas Ruhezeiten umgehen.
- Weitermachen, wo man zuvor aufgehört hat: Falls man mehrere Geräte besitzt, kann es manchmal ziemlich nervig sein, die Arbeit weiterzuführen, die man zuvor auf einem anderen Computer angefangen hat. Cortana soll mit dem Creators Update hier nachhelfen. Wenn ihr Cortana öffnet, wird sie zuletzt genutzte Webseiten oder in der Cloud liegende Dateien anzeigen. Mit einem Klick könnt ihr diese dann öffnen. (Nur in den USA verfügbar!).
- Cortana kann nun die Musikwiedergabe von einigen Drittanbieter-Apps steuern, wie TuneIn Radio oder iHeartRadio. Ihr könnt eure Stimme dazu verwenden, um die Lautstärke anzupassen oder zu fragen, welches Lied denn aktuell abgespielt wird. Diese Funktion ist aktuell nur im US-Englischsprachigen Raum verfügbar.
- Cortana-Erinnerungen können nun jeden Monat oder jedes Jahr wiederholt werden, was sich perfekt für Erinnerungen an Jubiläen eignet.
- Die Hintergrundfarbe von Cortana ist in schwarz gehalten, anstatt grau.
- Cortana liest einkommende SMS-Nachrichten nun zuverlässiger über Bluetooth vor.
Apps
- 3D-Viewer: Mit der 3D-Viewer-App lassen sich nun ganz einfach 3D-Modelle öffnen und anschauen. Es werden die Dateiformate .fbx, .obj, .stl und .3mf unterstützt.
- Unterstützung für 360 Grad Videos: Beispielvideos dazu findet man in der Filme & TV-App unter Erkunden. Auch in der Beta-Version von myTube kann man sich einen Eindruck der Neuerung verschaffen. Die Sicht im Video kann geändert werden, indem man sein Handy neigt. Navigation mit dem Finger ist auch möglich.
- eBooks können nun im Windows Store erworben werden: Erworbene Bücher werden in einem neuen Hub-Eintrag in Microsoft-Edge aufgelistet, dort wo auch die Lesezeichen zu finden sind. Aktuell ist diese Funktion nur in den USA verfügbar.
- App-Entwickler können nun die primäre Live-Kachel ihrer App anpinnen lassen.
- Neues Teilen-Icon.
- Verbesserungen an der Rendering-Methode von universellen Apps. Passend dazu wird nun überall die selbe Windows.UI.Composition API für XAML UWP Apps und Shell Rendering verwendet.
- GIF-Dateien in XAML basierten Apps werden nun zuverlässiger dargestellt.
Erleichterte Bedienung
- In der Sprachausgabe wird nun zuerst der App-Inhalt vorgelesen, danach die Optionen in der App-Bar.
- Verbesserte Lesbarkeit für UWP-Apps mit hohen Kontrast.
- Unter Einstellungen -> Erleichterte Bedienung -> Weitere Optionen kann nun eingestellt werden, dass der Ton ausschließlich in Mono ausgegeben wird.
- Viele weitere Verbesserungen, um Windows für jeden zugänglich zu machen!
Weiteres
- Verbesserungen am Update-Prozess (Unified Update Platform): Die Suche nach neuen Updates ist nun deutlich effizienter gestaltet worden. Es werden weniger Informationen zum Server geschickt, und weniger Prozesse im Hintergrund ausgeführt, wodurch schneller nach Updates gesucht werden kann. Außerdem war es manchmal notwendig, zwei Updates herunterzuladen, um auf den aktuellen Stand zu kommen. Auch dies gehört ab jetzt zur Geschichte, da mit dem neuen Update-Prozess alle Updates in einem Durchgang installiert werden können.
- Klingeltöne im .mp3 oder .wma-Format, welche von OneDrive heruntergeladen oder über den Datei-Explorer in den Klingelton Ordner verschoben wurden, werden nun automatisch in der Klingeltonauswahl angezeigt.
- OAuth Unterstützung für Yahoo Mail hinzugefügt, für eine zuverlässigere Synchronisation von E-Mails.
- Die Meldung „Sie müssen Probleme mit ihrem Microsoft Konto beheben“ sollte nun nicht mehr so häufig in einer kurzen Zeit erscheinen.
- Wenn das Handy mit einem Windows-Computer verbunden ist, sollten Bilddateien nun deutlich schneller im Explorer dargestellt werden.
- Alarme starten nun mit einer etwas höheren Lautstärke.
- HTTP-Bilder werden nun deutlich schneller auf Live-Kacheln angezeigt. Darunter zählt auch die Kachel der MSN Nachrichten-App.
- Akkulaufzeit wurde verbessert, wenn OneDrive oder ähnliche Aufgaben im Hintergrund ausgeführt werden.
- USB Audio 2.0 wird nun nativ unterstützt.
- Verbesserte Übersetzung.
Business/Enterprise
- Updates können nun bis zu 35 tage pausiert werden: Diese Option lässt sich in den Einstellungen unter Update und Sicherheit -> Handyupdate finden. (Nur für Windows 10 Mobile Enterprise)
- Einstellungen können nun mithilfe eines Azure Active Directorys (AAD) und Enterprise State Roaming zwischen PC & Mobile synchronisiert werden. Darunter fallen auch WLAN-Profile oder Favoriten in Microsoft Edge. Die zugehörigen Einstellungen findet man unter Einstellungen -> Konten -> Einstellungen synchronisieren.
- Der Login für Cortana ist nun nicht nur ausschließlich mit dem Microsoft-Account möglich, sondern auch mit Unternehmens- oder Schul-Konten mittels Azure Active Directory (AAD). Dadurch können auch jene Nutzer, die in der Arbeitsumgebung nicht ihren Microsoft-Account nutzen können oder dürfen, die Funktionalität von Cortana verwenden.
Mich würde interessieren ob es eine Möglichkeit gibt das creators update auch auf nicht untertstützte Telefone wie das Lumia 535 zu installieren
Thema Autokorrektur:
Will bei mir nicht wie beschrieben, wurde hier noch etwas geändert?
Wie muss man genau vorgehen damit es klappt?
HILFE, hab mal wieder mein 950 auf Insider gesetzt und der Neustart wurde durchgeführt, hier kam aber die Meldung das BitLocker aktiv sei….
Ich kenn es vom PC, aber weder dort noch am Handy am nutzen
Wie bekomme ich das weg, Tasten-Hardreset geht nicht…..
mögl. Lösung selber gefunden, zwischenzeitlich dauernde Neustarts des 950ers gesehen und ignoriert:
I got it to work for me after a bit of work. Instead of finding the phone on the first screen I had to click the „My device was not detected“ button. Then chose Lumia on the next screen. Then, on the third screen, I had to restart the phone (power button + volume down). Then the tool found my device and was able to fix it
Quelle: https://answers.microsoft.com/en-us/mobiledevices/forum/mdlumia-mdw10phone/lumia-950xl-stuck-with-bitlocker-boot-loop-windows/907c2bd2-5010-4400-91b8-66c6d1372a20?auth=1
Komisch, eig. sollte dieser Fehler nicht mehr auftreten, da Microsoft ihn als behoben anerkannt hat.
ka, deshalb wollte ich ja wieder wechseln
nunja, der Reset läuft gerade und hat somit geholfen, nur halt nervig
Kommt eigentlich der Nachtmodus auch für die Handys? Ich finde dieses Feature sehr gut ist viel angenehmer bei langem arbeiten.
Vlt bei rs-3
Ich warte immer noch darauf, dass Cortana mir WhatsApp – Nachrichten via Bluetooth vorliest…
Dass ist der job von whatsapp
Auch fürs quick answer wie bei sms?
Das klingt wirklich alles sehr gut und umfangreich.
Hoffentlich ist das mit den Klingeltönen tatsächlich ohne Beschränkungen möglich (Stichwort 40 Sekunden).
Das ist immer das, was Nutzern anderer Systeme mit als erstes auffällt.
Vielen Dank für das ausführliche und informative Video!
Vielen Dank für Aufstellung. Ist ja doch mehr als ich dachte bzw. gelesen hatte. Für mich sehr interessant sind GATT, Datennutzung und Windows Hello.
Welche Nummer wird dem das Update dann haben? Ist die schon bekannt, oder habe ich die überlesen?
Ist noch nicht bekannt.
könnte Build 15063 werden – Konjunktiv 😉
Version wird aber definitiv 1703.
Einige Neuerungen/Verschlimmbesserungen wurden im Beitrag vergessen:
– Karten-App: veränderte bzw. verschlechterte Darstellung der Karten (Häuser inkl. Hausnummern sind weg, langsamerer Kartenaufbau, Einträge wie Straßennamen kommen und verschwinden willkürlich beim Verschieben oder minimalen Zoomen)
– Mail-App: gelöschte Mails werden nicht mehr synchronisiert, das gleiche seit CU auf PC; d.h. man muß jetzt jede einzelne Mail sowohl auf PC als auch auf Notebook und Phone mit Hand löschen
– Mail-App, aber auch Datei-Explorer: PDF-Dateien können nicht mehr mit Acrobat Reader geöffnet werden, d.h. Zwangsöffnung mit Edge (bisher hatte man die Wahl); wer jetzt sagt, das ist doch ok, kennt den Unterschied nicht
Aktueller Stand: 15063.138 (war aber alles schon so seit Umstieg mit 15047.
Das mit den Mails am PC ist definitiv nicht so, da haut etwas bei dir nicht hin. Ansonsten: welchen Insider-Ring hast du? Könnten das einfach noch Bugs sein? Zumindest macht das mit den PDFs überhaupt keinen Sinn.
Also: Lumia Insider-Fastring, PC und Notebook normal und auch CU normal installiert. Das mit der PDF-Edge-Zwangsöffnung ist nur auf dem Phone so, am PC kann man ja prima Standards einstellen.
Daß gelöschte Mails nicht synchronisiert werden war auf dem Lumia sofort mit der ersten RS2-Build. PC und NB alles ok. Als ich jetzt auch da das CU installiert habe, hat die Synchronisation auch auf diesen Geräten (überall alles POP3-Konten) nicht mehr funktioniert. D.h., wenn auf irgendeinem Gerät eine Mail gelöscht wird, wird sie auch auf dem Server gelöscht und normalerweise beim nächsten Synchronisieren auch auf allen anderen Geräten. Genau das funktioniert mit dem Creators-Update nicht mehr. Obwohl keine Mails mehr auf dem Server sind, weil ja gelöscht, muß ich sie jetzt auf allen anderen Geräten nochmal einzeln mit Hand löschen. Ich glaube kaum, daß nur ich und dann auf allen Geräten diesen „Fehler“ habe.
Da kriegste ein ? Armin
Das ist doch insgesamt nicht enttäuschend, finde ich, auch wenn W10 natürlich mehr profitiert… Aber das geht alles in die richtige Richtung… Dankeschön ☺ & Grüße aus Cottbus
•Alarme starten nun mit einer etwas höheren Lautstärke.
Neiiien!!
Ich will das leise starten und lauter werden wieder :'(
Ein paar ganz nützliche und viele längst überfällige Dinge sind ja schon dabei
Danke für die Liste
Enttäuschend ist das die Funktion „Weitermachen wo man aufgehört hat“ nur in den USA verfügbar ist. Möchte mal wissen wo da die Schwierigkeit ist das zu lokalisieren…
Ich dachte schon das Update hat gar nix für mich, aber…Endlich kann ich BLICK beim Laden ausschalten! Halleluja, endlich wieder ein Top Feature mehr, dass ich seit WP8.1 vermisse. Vielleicht kommt 2018 ja die Quite Hours im Kalender wieder…auf dem Surface Phone…mit Windows10…
Absolut enttäuschend. Nur unwesentliche neue Features und das neue Teilen-Icon ist hässlich. Ganz ehrlich, da stört´s mich nicht das mein L830 das Update nicht bekommt.
Wenigstens funktioniert mittlerweile wieder die mobile Datenverbindung bei mir…
Geh einfach kurz in das Insider-Programm und hol dir das Update.
Das ist ja witzig, es scheint MS hat wenn man erst einmal bei RS2 ist die Bedingungsabfrage für die Updates herausgenommen, auf dem Lumia 1020 kriege ich ohne Registry Anpassung und ohne Insider Preview normal die Updates.
„Apps können nun in ihrem originalen Zustand zurückgesetzt“
Na endlich. Warte ich schon lange drauf.
Ist nur die halbe Wahrheit. Bei nicht wenigen Apps ist „Zurücksetzen“ ausgegraut und damit nicht anwendbar.
Steht ja im artikel… Alte apps haben das nicht und systemapps auch nicht. Aber trotzdem gut, dass es jetzt da ist.
Nette Features 🙂
Auf meinem L830 hab ich jetzt die Build 15063.138 drauf.
Was soll ich sagen, das Ding läuft!
Akku hält locker 1,5 Tage bei normalem Gebrauch, keine Abstürze, alles läuft
schnell und flüssig.
Ist sehr schade, daß das 830 offiziell vom Creators ausgenommen wurde.
Vielleicht ändert MS noch seine Vorgehensweise. Ich meine mich aber zu erinnern, daß
es beim Upgrade von 8.1 auf 10 auch Ausnahmen gab, die dann aufgehoben wurden.
Sind denn inzwischen die Bildaussetzer behoben? Letztes Jahr war Win10 auf meinem 830 noch ein großer Krampf …
Hab ich schon sehr lange nichts mehr von gehört… Aber genau weiss ich es nicht.
Wenn ich ein 830 jetzt noch schnell auf die neuste build bringe hab ich dann auch die bt Features? Würde gerne fitbit mit den neuen pushnachrichten nutzen
Ja
In welchem Ring gibt’s die denn?
Slow Ring. Nachdem du das Update gezogen hast, kannst du wieder aus dem Insider-Programm aussteigen.
Mir fehlen der Nachmodus und die erweiterten Kachelfarben. Darauf warte ich schon seit WP7 und jetzt hab ich das nur am Surface -.-
Danke für die tolle Übersicht!
Edge kann ich jetzt auch schon als E-Book Reader benutzen, build ist 1503.
Das bedeutet, dass du im Insider-Programm bist, die Updates früher erhälst und bereits das Creators Update auf deinem Smartphone installiert hast.
Offizielle RTM-Build ist übrigens 15063. Davor war das Anniversary Update 14393.
Insider bin ich ja bloß die Buildnummer des Creator Update wusste ich nicht.
Dann bist du insider… Das hier ist production ring. Insider sind beta-tester und die haben die features logischerweise schon gesehen. Für uns leute im production ring sind die features aber alle noch neu. 😉
Die überarbeiteten Einstellungen gefallen mir richtig gut ?
Falls es jemanden entgangen ist, wir haben so eine Liste auch für die PC-Version: https://windowsarea.de/2017/03/windows-10-creators-update-alle-neuerungen-im-ueberblick/ 😀
Hey danke für die ausführliche liste. Ist sogar deutlich mehr als ich gedacht hatte und sehr nette sachen dabei :).
Empfehlt ihr das Update für das Lumia930? Hats schon jemand getestet?
Wenn dann solltest du die insider build installieren oder einen registery hack machen. Sonst gibts das update vermutlich nicht mehr offiziell für das 930. Soweit ich weiss sind die leute recht zufrieden mit der build.
Auf dem lumia 930 meiner frau läuft die version 15063.2 aus dem Release Preview Ring.
Bis jetzt fast problemlos.
Einzig die Kamera app stürzt nach fast jedem foto ab.
Release Preview?! Seit wann ist da das CU erhältlich? Oo
Vermutlich 2-3 tage vor echtem update… Sollte aber bald kommen. Oder man macht den registery hack und macht so aus dem alten smartphone das „950“.
Meines Wissens ist das CU noch nicht über den Release Preview Ring verfügbar. Im Kommentar, auf den ich vorher geantwortet habe, steht aber drin, dass derjenige das CU im RPRing hat.
Oh sorry, hatte vergessen – war zuerst im fast ring!