
Microsoft plant angeblich in einer kommenden Version von Windows 10 Mobile die Unterstützung für Windows Phone 8-Apps zu entfernen.
Dies suggeriert zumindest ein Screenshot, der nun vom Twitter-Nutzer Gustave M. veröffentlicht wurde, dem Entwickler der InteropTools und einer recht zuverlässigen Quelle. Auf dem Screenshot ist eine Warnmeldung zu sehen, die in einer kommenden Version von Windows 10 Mobile erscheinen soll, wenn versucht wird, eine Windows Phone 8-App zu starten. Dem Nutzer wird mitgeteilt, dass die alten Silverlight-Apps nicht länger in dieser Version von Windows unterstützt werden. Unten rechts ist kein typischer „Okay“-Button zu sehen, sondern nur „Sorry“.
Es scheint klar, dass es sich hierbei um Windows 10 Mobile handelt, allerdings nicht, um welche Build-Version oder Edition. Daher kann auch nicht wirklich abgeschätzt werden, wann diese Änderungen in Kraft treten werden. Für die mobile Windows-Plattform wäre dieser Schritt in der aktuellen Phase fatal. Während der Umstieg von Silverlight auf UWP eine kluge Idee ist, hätte Microsoft an der Umsetzung dann arbeiten müssen, als die Plattform noch relevante Marktanteile hatte. Während WindowsArea.de bereits an einer Universal App arbeiten, ist unklar, ob WhatsApp, Spotify, Runtastic, Telegram und viele mehr noch bereit dazu wären, immerhin wurde die Hälfte der genannten Apps bereits eingestellt.
Die Zeit wird zeigen, wie Microsoft sich in dieser Sache entscheidet. Wenn man die mobile Windows-Plattform als Smartphone-Betriebssystem praktisch nutzlos machen will, könnte dieser Schritt dabei behilflich sein.
Quelle: Twitter


Für mich gibt es ein Minimum an Apps welche laufen müssen.
Das ist vor allen dingen whatsapp.
(Ist wa schon eine uwp app?)
Aber auch die alte, mittlerweile leider nicht mehr im Store erhältliche weather pro app.
Außerdem müssen alle Apps für welche ich Geld gezahlt habe weiterhin laufen!Ansonsten kommt es einer Enteignung gleich!!
Man hätte ja nicht einmal die Möglichkeit das Update nicht zu installieren!
Wenn sie das tatsächlich machen, das ehemals gekaufte Apps durch ein Update nicht mehr funktionieren sollten, würde ich mir leider eine verlässlichere Plattform suchen müssen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das so geschehen wird. Eher das man ab dem update dann die alten apps nicht mehr im Store sieht – aber die bereits installierten noch laufen!
Das wäre ok.
Ist dir schon mal aufgefallen, das fast alles wofür du Geld zahlst irgendwann nicht mehr da ist?
Kauf dir nen Apfel, du isst ihn, er ist weg.
Zum Beispiel
Vor allem wenn du ins Internet schaust. Zahl für Spotify, irgendwann ist das Portal weg und du hast keine Musik mehr.
Zahl für Netflix… Das gleiche.
Du Zahlst kein Geld für Eigentum sondern für die Nutzung.
Nur weil du eine App kaufst ist es nicht deine.
Du hast dir lediglich das Recht der Nutzung erkauft. Auf eine bestimmte Zeit, nämlich bis sie weg ist.
Das hast du überall im Leben, nicht nur bei „unzuverlässigen Betriebssystemen“.
Endlich mal ein absolut sinnvoller Beitrag!
Eigentum an Software….das ist doch Wunschdenken. Besitz und Nutzung, so läuft doch die Realität.
Dann eben für die Nutzung. Aber auch die Nutzung darf einem nicht mit einem nicht zu unterbindenen update entfernt werden können.
Enteignung war das falsche Wirt, aber trifft die Situation trotzem!!
Ich warte schon gespannt auf die WindowsArea UWA! 😀
+950
+3300
Silverlight war doch nur bei windows 7 apps die grundlage.. Was hat das mit win 8 apps zu tun?
Wp 7 apps Kompatibilität entfernen wäre ok, wp 8 app Kompatibilität das ende von windows phone.
Wenn sie uwp pushen wollen müssen sie es intelligenter machen. Man könnte z.b. die kompatibilität für neue apps und updates künstlich beschränken.
Soweit ich weiß nutzen die WP8-Apps auch Silverlight (4.0).
Du hast recht, das neue modell wird erst ab WP 8.1 unterstützt, parallel zu Silverlight.
Heißt das die aller meisten Apps im store noch auf Silverlight beruhen.
Wenn der Silverlight support ohne einen kompatibilitäts modus entfernt werden würde wäre das dann das ende von WP.
Sie könnten auch einfach vernünftige APIs anbieten.
Da diese Build zunächst bei den Insidern im Fast Ring ausgerollt wird, wissen wir ja früh genug, welche Build wir nicht installieren werden, solange alle wichtigen Apps nicht auf die UWP portiert worden sind.
Und noch ein Gedankenspiel. Lassen sich die Silverlight Apps nicht mehr nutzen, oder nicht mehr installieren?
„Here“ bspw. konnte man auch unter Win10M nutzen, wenn man das Upgrade von WP8 durchgeführt hatte. Auf einem reinen Win10M Gerät wie mein L950 konnte ich es aber leider nie installieren.
Schon interessant wie auf verschiedenen News Seiten die Überschriften und teilweise sogar Inhalte grundlegend von einander abweichen 😀
Könnte auch einfach nur ein veraltetes Zertifkat gehen, dies liese sich, wenn von MS gewollt, natürlich leicht nach schieben.
Und tatsächlich gab es so einen Fall schon mal in der Windows Phone Welt…
Könnte aber auch sein das die Unterstützung wirklich einstellen möchte.
Was ebenso ins Bild passen würde da MS schon sagte mit Windows 10 ARM keine alten Apps zu unterstützen, was hiermit Sinn ergeben würde…
Hmm wenn die das durchziehen, gibt es wirklich fast keine Apps mehr zum installieren.
Wie wäre es denn endlich mal mit glasklarer Kommunikation, Microsoft? Fast alles, was man derzeit liest, WP oder W10M bzw. W10ARM betreffend, ist reine Spekulation … u. soviel Kaffeesatz hat kein Mensch ☺ …
Bevor man sozusagen alte Zöpfe abschneidet, sollte die Nachfolge-Technologie aus dem Gerüchte-Status bzw. auch aus den Kinderschuhen sein…
Siehe auch moderne HTML5-Technologie u. antiquierter Adobe Flash, wo ein vollständiger Wechsel bis heute nicht gelang… Flash required… konmt noch viel zu oft!
Wenn die tollen Universal-Apps von allen wichtigen Entwicklern angenommen wären, könnte so ein Schritt folgen…
Alles andere käme einem Abschalten von W10M u. WP gleich, noch bevor es W10ARM mit Phone-Funktion überhaupt als Wechselangebot gäbe!
Das wäre der Todesstoß für treue Fans der 1. Stunde, wie mich! Mit einer kastrierten Payback-App ohne Pay-Funktion, Amazon ohne echte Einbindung von Prime Instant Video… lebe ich ja schon lange, aber WhatsApp ist in meinem Umfeld leider Standard!
Irritierte Grüße aus Cottbus u. trotzdem Schönes Pfingstwochenende…☺?
Volle Zustimmung, geil gesagt.
✌
Nur leider liest es keiner von Microsoft….
Hirsch 71, du bist doch sonst immer die Ruhe in Person ?
Warum jetzt die Unruhe? Es ist nichts passiert. Es geht nur um einen Tweet. 2 Windows Community Seiten ( sag ich mal) nehmen das zum Anlass um einen reißerischen Artikel zu verfassen, der null Grundlage hat.
Ich bin schon mehr der Meinung, das zumindest durch solche unseriösen Artikel, die Community schneller von Windows Mobile vertrieben wird, als durch Microsoft selbst.
Es ist gar nichts passiert, aber der propagierte Weltuntergang bringt immer große Unruhe.
Man klammert sich nur noch an das geschriebene Wort. Ob nun Hoax oder Fake News, alles wird heute ungesehen geglaubt.
Es gibt nur noch fake news von der Lügenpresse!!!
Android und iOs gibt es in Wirklichkeit garnicht. Ist alles nur eine große Verschwörungstheorie!
Und natürlich hätte man ohne Probleme damals von WP7 auf WP8 upgraden können. Und W10 ist auch nur Windows 95 mit abgeänderter Optik.
Alles fake!!!11!eins1!!elf
?
?? Shit, hab’n Lachkrampf??
Ich bin mir sicher, das könnte die Performance hochziehen.
Ach bei Project App Gap meine ich gelesen zu haben dass WApp eine UApp plant.
Dann gibt es wenigstens nur noch gescheite Programme. Und womöglich denn auch noch Continuum fähig. Bin mal gespannt. Ich brauche WhatsApp dienstlich nicht unbedingt. Wir schreiben all auf Viber…
Nö, dann fallen 90% aller verfügbaren Apps weg, da Windows Phone 8 bis heute die größere Nutzerbasis hat, werden Apps (siehe DB) eher dafür (weiter-)entwickelt. Viele der Universal Apps (siehe SoundCloud) werden überhaupt nicht für Mobile bereitgestellt. Daher bringt das keinen Vorteil, was Microsoft da vorhat.
Soundcloud ist wohl über nen trick sogar mobile lauffähig… Allerdings noch mit desktop optik…
Silverlight Apps sind auch einfach Mist. Selbstverständlich würde der Store so einiges verlieren unter Win10 m, aber WhatsApp ganz sicher nicht.
MS und Facebook haben ja schon irgendwie ’nen engen Draht zueinander.
Das ist auch meine Hoffnung, aber WhatsApp hat sich bisher ja vor der UWP-App gescheut, weil man für den Desktop keine vollwertige App wie am Smartphone anbieten möchte, sondern nur diese QR-Scan-Lösung. Vielleicht kann Microsoft sie ja mit HoloLens als neue potentielle Plattform locken, um eine UWP-App zu erreichen.
„weil man für den Desktop keine vollwertige App wie am Smartphone anbieten möchte“
Woher kommst du darauf? 1. Habe ich dazu nicht offizielles gelesen. 2. Kann man bei der App Entwicklung bestimmen, auf welcher Plattform die App laufen darf bzw. nur für ARM kompilieren.
Zu 1.) Sonst hätten sie ja schon längst eine UWP porten/entwickeln können, aber sie haben sich lieber für einen Port der Web-Version entschieden (Project Westminster?).
Zu 2.) Da hast du recht ;-).
“ Sonst hätten sie ja schon längst eine UWP porten/entwickeln können,“
Nein warum, damit hätten sie ja eine WP8 und eine W10 App unterstützen müssen. Wäre die Verteilung von den Nutzern anders, gäbe es vermutlich eine W10M App.
„aber sie haben sich lieber für einen Port der Web-Version entschieden“
Port der Web-Version? Wo denn das?
Die App für W10 ist identisch zur Web-Version.
Also ich habe jetzt keine WhatsApp App im Store am PC gefunden, meinst du vielleicht das normale Programm was man sich unter allen Windows Versionen installieren kann?
Also ich hab die App bzw. das Programm von der Website gemeint.
Und wo ist das Problem einfach doch ne neue App zu programmieren und sie halt nicht für PC frei zu geben. Jemand der jetzt noch die Windows 8 Dinger pflegt und keine Alternative für 10 anbietet der will einfach nicht und dem kann man auch nicht helfen.
Windows 10 gibt es auch schon wieder lange genug, man hatte Zeit genug.
Ich würde die auch abschalten – fertig!
„Jemand der jetzt noch die Windows 8 Dinger pflegt und keine Alternative für 10 anbietet der will einfach nicht und dem kann man auch nicht helfen.“
Weil? Du weißt schon das der Anteil der W10M nutzt im Vergleich zu den anderen Versionen sehr klein ist? Warum sollte man den meisten Nutzern die App einstellen?… Ich wüsste nicht warum man eine W10M entwickeln sollte, wenn man eine WP8.1 Version am laufen hat.
Es geht ja auch nicht um W10M sondern um W10 im allgemeinen die man mit den Apps dann reicht. Wenn ich von einem W10-App spreche, meine ich den Optimalzustand UWP und nicht so einen dämlichen Port.
Irgendwann sind die letzten Windows 8 Phones auch erledigt und wenn es durch Sturz oder toten Akku ist… Lange geht das nicht mehr. Und auf die paar PC-Nutzer mit Windows 8 und 8RT im Vergleich zu W10 kannste dann auch verzichten. Da ist es doch wohl schlauer jetzt schon mal was neues zu programmieren… Dauernd wird doch gejammert das 8 usw. tot ist.
Warum sind Silverlight Apps Mist? Die sind ein guter Kompromiss um auf den unterschiedlichen Versionen zu laufen.
Silverlight Apps sind langsamer, besonders beim Start, haben Probleme mit der Skalierung und sind schrecklich was Multitasking und die Ausführung im Hintergrund angeht.
Silverlight Apps sind einfach überholt.
Unter WP8.1 laufen sie sehr gut und es werden alle Funktionen unterstützt, mit WinRT ist das leider nicht der Fall, wodurch man dort nur mit Silverlight manche Dinge umsetzen kann. Unter W10M sind die Apps langsamer, aber hat man aber halt die meisten Nutzer abgedeckt, was wichtiger ist.
„was Multitasking und die Ausführung im Hintergrund angeht.“
Kommt drauf an was gewünscht ist und was erforderlich ist, vieles lässt sich auch sehr gut mit einem BackgroundWorker angehen.
Ich hab gestern auch gelesen, dass die mobile Plattform mal wieder einen Reboot bekommen soll. Dabei soll es weg vom Kachel-Design gehen.
Ich glaube wenn die Silverlight Apps auch weg sind habe ich nur noch die System-Apps drauf.
Ja, ein wenig Druck auf die Entwickler…
Welche Entwickler? Die meisten Apps die noch mit Silverlight arbeiten werden doch schon gar nicht mehr weiterentwickelt.
Eben, die alten Apps werden kaum mehr weiterentwickelt und mehr und mehr eingestellt, eine witere Unterstützung macht seitens MS kaum Sinn mal agbesehen von WA aber denke da kommt dann was universelles, UWA sind die Zukunft.
Whatsapp wäre für mich der Grund für einen Plattformwechsel. Es ist nun mal die App, die alle in meinem Umfeld verwenden. Natürlich könnte ich sagen, dass ich nur noch per SMS oder Telegram erreichbar bin. Meine Gruppenkonversationen werden deshalb aber nicht auf eine andere App ausweichen, nur weil ich Whatsapp nicht mehr nutzen könnte.
Für mich leider auch. So leid es mir tun würde. Mit zwei Handys laufe ich nicht in der Gegend herum 🙁
So blöd es klingt mag, ich hab grad bei WhatsApp mal angefragt wie es aussieht mit UWP
Gib mir Bescheid, wenn du eine Antwort erhältst! ^^
Nachricht ist da…. Sie dürfen über die zukünftige Entwicklung keine aussagen machen.
Schade…
Es wird im Artikel schon richtig beschrieben. Dieser Schritt hätte zu Release von Windows 10 Mobile erfolgen müssen. Jetzt kommt gleich das Geschrei „Waaas? Das hatten wir doch schon beim Wechsel von Windows Phone 7 auf Windows Phone 8.“. Ja klar, aber das Pushen der UWP hätte damals wie heute absoluten Vorrang gehabt!
EDIT: Verdammt! Dann wäre der neue DB Navigator wieder unbrauchbar…
Du wolltest also den Tod beschleunigen?
Du hast eine Meinung, ich hab eine Meinung ;-). Der Schlüssel zum Erfolg ist die UWP. Wenn man Entwicklern es aber offen lässt, ob sie eine UWP oder eine WP8-App bringen, werden sie sich immer für letzteres entscheiden, weil die Gesamtanzahl der potentiellen Kunden einfach größer ist. Man muss also die Entwickler zwingen, dass wenn sie eine App für W10M entwickeln, es eine UWP-App sein muss. Dafür hätte Microsoft ein geeignetes Port-Tool für bestehende Apps bereitstellen sollen. Der jetzige Schritt auf UWP-Apps kann bedeuten, dass sie ihre mobile Zukunft vorbereiten und das müssen sie auch. Dadurch stirbt dann zwar die aktuelle mobile Plattform, aber es ist ein notwendiges Opfer, um bei dem neuen System nicht die gleichen Altlasten/Probleme mit sich herumzuschleifen wie beim Start von W10M.
EDIT: Hab grad gesehen, dass es seit geraumer Zeit eine Anleitung zum porten gibt –> https://docs.microsoft.com/de-de/windows/uwp/porting/wpsl-to-uwp-root
„Pushen der UWP “
Mit keinem Marktanteil eine Unterstützung zu streichen und damit versuchen etwas zu pushen ist witzlos. Welche normale Entwickler würde dann einen UWP anbieten?
Siehe die Antwort auf nikolawolfs Post
Man kann keine Entwickler zwingen für ein BS zu entwickeln das sogut wie niemand nutzt, vor allem dann nicht, wenn man zuvor schon die Entwickler nicht freundlich gestimmt hat. Das was du beschreibst ist Fiktion.
Wenn es so kommt, kann man die neuen Geräte wohl nur für spezialisierte Aufgaben im Unternehmen benutzen, für alles andere sind sie dann ungeeignet.
Damit war nicht gemeint, dass Microsoft zu den Entwicklern der WP8-Apps geht und sagt „Ihr müsst jetzt eure Apps porten!“. Nein! Viel mehr ist es wichtig, dass künftige Entwicklungen ausschließlich auf der UWP fußen. Und das erreicht man, indem man es unterbindet, dass ältere Apps auf WP8-Basis eben nicht mehr funktionieren. Microsoft stellt Leitfäden zur Portierung bereit, die natürlich ein gewisses Maß an Aufwand in der Umsetzung bedeuten. Die UWP ist für Microsoft elementar wichtig!
Aber es fehlen für W10M oder für das mobile W10 ARM die Gründe die Entwicklung vorzunehmen. Damals auf dem Höhepunkt von Windows Phone hat sich die Entwicklung teilweise schon nicht gelohnt und war vielmehr nur ein Service, jetzt ist die Lage eine ganz andere.
Microsoft müsste den Entwicklern halt das neue mobile System in Aussicht stellen. Ansonsten haben wir da noch die Convertibles, PCs, Laptops und ein paar Tablets. Künftig könnte HoloLens oder eben Mixed Reality auch ein Thema sein. Die App für Smartphones wäre da einfach nur ein Nebeneffekt.