Microsoft arbeitet aktuell an einer neuen Windows 10 Edition namens „Windows 10 Lean“ (wir berichteten). Diese ist um mehrere Gigabyte schlanker als andere Windows 10 Versionen und hat um 50.500 Dateien weniger. Es bleibt allerdings die Frage, wozu Microsoft eine solche Edition entwickeln sollte.
Microsoft hat spätestens seit Windows 10 das Problem, dass man sämtliche Geräte unbedingt auf dem neuesten Stand halten will aus Gründen der Kompatibilität mit neuen Funktionen, Anwendungen und natürlich der Sicherheit. Viele Geräte, welche mit 16 oder 32 Gigabyte Speicher ausgeliefert wurden, können ohne Speichererweiterung selten ein neues Windows 10 Feature Update installieren. Wer den Speicher nicht erweitert, bleibt somit häufig auf einer sehr alten Windows 10 Version zurück. Mit „Windows 10 Lean“ arbeitet Microsoft daran, diesen Umstand zu beheben. Man hat eine deutlich schlankere Windows 10 Edition entwickelt, welche selbst auf Geräten mit 16 Gigabyte Speicher problemlos Platz findet und diesen auch einen weiteren Upgrade-Weg ermöglicht.
Windows 10 Lean ohne Internet Explorer
Microsoft hat dafür eine ganze Reihe von Funktionen eingespart und ältere Windows-Komponenten entfernt. Es gibt keine Unterstützung für CDs, keinen Registry Editor und selbst der Internet Explorer wurde restlos entfernt. Es ist aber weiterhin Windows 10 samt Desktop-Programmen und kein Testlauf für irgendein künftiges Betriebssystem. Windows 10 Lean ist daher auch sicherlich kein Teil von Windows Core OS und es hat auch nichts mit Andromeda OS zu tun. Entsprechende Gerüchte sind völliger Quatsch. Es ist ganz normales Windows 10, nur eben auf Diät.
Mit Windows 10 Lean versucht Microsoft ein einziges Problem zu lösen: Viele Windows 10-PCs können keine neueren Versionen installieren, da die Updates zu groß und der Speicher zu klein ist. Wenn das Update versagt, meldet sich auf den PCs der Nutzer der Upgrade Assistent und führt ein In Place-Upgrade durch und nutzt nicht Windows 10 Home, sondern Windows 10 Lean.
via WindowsCentral
Prima für Admins in großen Firmen, das erleichtert die Installation von vielen neuen PCs enorm und spart sehr viel Zeit.
Gibt es Windows 10 Lean schon? Das würde ich mir sofort herunterladen auf mein 32GB Tablet.
Ich für mein 16 GB auch.
Vielleicht kommt es ja zum Release vom nächsten Featureupdate.?
Windows 10 ARM Lean auf einem Lumia wäre cool
Man die Hersteller sollten einfach mal größeren Speicher verbauen das kann doch nicht so schwer bzw. teuer sein. Eine SSD mit 128GB kriegt man heute schon für 30€.
+950
Du sollst doch dauernd neue Hardware brauchen. Nur so funktioniert Wirtschaftswachstum ?.
finde ich auch gut macht sehr wohl Sinn, da man bei günsten Win 10 Tablets zum Surfen und Mails abholen keine überflüssige Software mit schleppen muss. weiter so
Gute Sache, wie ich finde. Selbst das Surface 3 mit 32 GB ist oft am Limit.
Ja so verkehrt ist das nicht. Bei uns in der Family sind auch ein paar einfache Tablets mit 32GB unterwegs die keinen IE oder Registry-Editor oder sowas brauchen.
Vielleicht sollten sie mal anfangen das normale Win10 auf Diät zu setzten. Jetzt wird wieder an einer neuen Version rumgedoktort die später sowieso auf dem Markt keine Relevanz haben wird.
Sinn ist einfach günstige Geräte auf den Markt zu schmeissen, die auch mit 16 GB leicht auskommen, hat überhaupt nix mit Relevanz eines neuen OS zu tun
Immerhin haben sie in Win10 genug Baustellen… Da wäre eine allgemeine Entschlackung besser.
Zumal… Wieso wird der Registry-Editor entfernt? Als ob der so viel Platz wegnehmen würde… Damit man ja noch weniger ändern kann.
Wieso neue Version? Ist doch einfach eine Variante des Feature-Upgrades mit gleichzeitigem Entschlacken.