Während der eigenen Pressekonferenz auf der Computex 2018 hat Qualcomm die neue Snapdragon 850-Plattform exklusiv für Windows 10 ARM angekündigt. Interessanterweise teilte der US-amerikanische Chiphersteller auch mit, dass man mit dem Prozessor auch neue Formfaktoren ermöglichen will. Qualcomms Ziel lautet, das „mobile Computing“ durch eine jahrelange Investition zu transformieren.
Microsoft hat sich bereits Ende 2017 dafür mehrere Partner ins Boot geholt, von denen bislang ASUS, HP und Lenovo auch tatsächlich Geräte vorgestellt haben. Der Computer-Hersteller Dell äußerte sich gegenüber WindowsArea.de Anfang des Jahres, dass man abwarten und beobachten wolle. Unterdessen soll der Hersteller aktuellen Informationen zufolge am Dell Januss arbeiten, einem Dual-Display-Gerät mit Windows 10 ARM. Dieses Gerät soll auf Windows 10 ARM basieren und Microsoft Andromeda vom Konzept durchaus ähnlich sein.
Windows 10 ARM: Samsung steigt Ende 2018 mit ein
Im Zuge der heutigen Pressekonferenz erklärte Qualcomm, dass man einen neuen Partner an Bord begrüßen darf. Samsung wird bis Ende dieses Jahres ein neues Windows 10 ARM-Gerät mit dem Snapdragon 850 vorstellen. „Aufbauend auf dem Portfolio der Always On, Alway Connected PCs, welche wir im letzten Jahr etabliert haben, sind wir erfreut mit Samsung zu arbeiten, um Kunden echte Mobilität kombiniert mit der Produktivität und dem Entertainment von Windows 10 zu bieten.“
Den wohl wichtigsten und richtigsten Satz sagte Qualcomms Alex Katouzian direkt im Anschluss darauf:“Um diese Kategorie wirklich auszuweiten, ist unsere Arbeit mit führenden Konzernen im mobilen Bereich wie Samsung wichtig, um uns dabei zu helfen, die nächste Generation der Always Connected PCs zu Endkunden zu bringen.“
Tatsächlich ist Samsung in diesem Segment eine Macht, allein schon aufgrund der Ausgaben des Konzerns für Marketing und andererseits natürlich auf aufgrund der Bekanntheit der Marke an sich. Samsung wird die neuen Geräte auf Endkunden fokussieren und versuchen, diese als Lifestyle-Geräte für unterwegs zu vermarkten. Wir vermuten an dieser Stelle, dass es sich um ein Detachable handeln wird.
Samsung und Windows… Gab’s das nicht schonmal? ?
OT: Mein Lumia ist voll. Kein Speicherplatz mehr.
Wie kann ich Bilder auf dem Gerät löschen und auf OneDrive erhalten / archivieren?
Unnötige Apps und unnötige Bilder bereits gelöscht.
Dankeschön!!!
Was hat dieser Kommentar mit dem Artikel zu tun?
Man achte auf das „OT“.
Kommt ggfs auf die Einstellung an, aber imho löscht er am Gerät nur lokal. Ohne Gewähr, ausprobieren.
Dankeschön für eure Tipps, werde es testen.
Vielleicht sollte es dafür mal einen WindowsArea-Community Chat in Form einer Telegram-Gruppe geben… ?
Oder ein in der App integriertes Forum?
Ja, wäre super. Keine externen Links mehr. Aber das ist sehr aufwendig. Momentan gilt es, die neue App auf den Funktionsumfang der 8.1er App zu heben. Das ist schon genug Arbeit.
Allerdings ist das Erstellen einer Telegram-Gruppe ohnehin viel einfacher.
An pc anstecken alles rüber ziehen und dann auf dem tele löschen, sind über OneDrive trotzdem noch auf dem tele anschaubar
Löscht nur lokal, OneDrive wird davon nicht beeinflusst.
Tipp: An PC anstöpseln und normal wie bei einem Laufwerk agieren. Oder mit einer SD Karte Speicher erweitern…?
Einfach löschen.
One Drive löschen am handy nur mit der one drive app.?
Genau darauf habe ich gewartet. Samsung hat Erfahrung mit ARM und verbaut in Massen. Zumal Samsung auch noch die eigenen ARM APUs und kann da locker was optimiertes auf den Markt bringen.
Aber für mich am wichtigsten ist der S-Pen. Wacom EMR ist für mich noch immer unschlagbar was ein natürliches Gefühl angeht. Und Samsung packt den auch noch ins Gerät. Die Software ist bei Samsung auch keine nervige Bloadware sondern tatsächlich nützlich.
Mal in die Runde geworfen: wie ausgeschlossen ist es, dass statt Snapdragon ein Exynos drin steckt? Imo ist das der einzige voll konkurrenzfähige Chip.
Du meinst außer Apples ARM-Reihe?
Nvidia Tegra gäbe es auch noch. Die Windows Switch
Hängt vermutlich allein von Samsung ab, ob sie bereit sind die Windows Treiber zu programmieren. So ein DirectX12 Driver beispielsweise programmiert sich nicht mal im Vorbeigehen.