Microsoft soll seit Jahren an einem faltbaren Tablet-Smartphone unter dem Codenamen Andromeda arbeiten. Zahlreiche Patente geben bereits Aufschlüsse darüber, wie dieses Gerät am Ende tatsächlich aussehen könnte. Von den Gerüchten rund um dieses mystische Gerät, welches gerne auch als Surface Phone bezeichnet wird, lassen sich natürlich auch Designer inspirieren.
Nun hat der Designer Harry Dohyun Kim ein neues Rendering des Surface Phone nach Microsoft Andromeda-Gerüchten gestaltet. Der Hybrid aus Smartphone und Tablet verfügt über ein Scharnier in der Mitte, worüber das Display gefaltet werden kann. Während Microsoft wohl kein faltbares Display einsetzen wird, könnte das fertige Andromeda-Gerät vom Display diesem Konzept tatsächlich sehr ähnlich sehen. Microsoft hat nämlich eine Display-Technologie entwickelt, wie das Licht auf eine solche Art gebrochen wird, dass keine Unterbrechung sichtbar ist. Das Surface Phone Konzept verfügt über ein sehr vom Surface Pro-Tablet inspiriertes Design samt Auslassungen für die Lüfter, welche beim wohl Windows 10 ARM-basierten Andromeda nicht notwendig sein dürften.
Der Designer hat zudem auch das Betriebssystem gestaltet, wie er sich die Anpassungen für die Andromeda-Version von Windows 10 vorstellt. Es gibt weiterhin eine Taskleiste sowie ein Startmenü mit Live Tiles, welches vor allem im zugeklappten Smartphone-Modus etwas moderner aussieht. Das Gerät kann sowohl im Hoch- als auch im Querformat verwendet werden und zeigt dann auf der unteren Displayhälfte auch eine Tastatur an für etwas Produktivität unterwegs. Stiftunterstützung gibt es natürlich auch und hier brilliert das Tablet für Notizen ganz besonders bei Apps wie StaffPad oder OneNote.
Neben UWP-Apps aus dem Store wird Project Andromeda natürlich auch Progressive Web Apps unterstützen, womit Microsoft zumindest einen Teil des Ökosystem-Problems lösen könnte. Sollte auch Unterstützung für x86-Emulation vorhanden sein, wäre es für viele Unternehmen als mobiles Arbeitsgerät für kleinere Erledigungen durchaus interessant.
Surface Phone Konzept Bildergalerie
Surface Phone Konzept im Video
Wie gefällt euch dieses Konzept des Surface Phone? Wäre ein solches Gerät vielleicht sogar für euch ganz interessant?
Sollte man diese Spekulationen nicht einfach mal lassen? Das Konzept ist doch schon Quatsch. Hat sich mal einer überlegt wie er das Ding mit einer Hand bedienen will?
Praktisch kommt dazu das Microsoft keinen Hardwareproduzenten an der Hand hat der ein hochwertiges Gerät bauen könnte. Dell ist Holzklasse. Falls jemand den Begriff aus dem Bahnbereich kennt. Nie würde jemand für ein Dell Gerät einen Preis zahlen den das Gerät kosten müsste um rentabel zu sein.
Und nicht vergessen, Andromeda ist ein Google Projekt.
https://www.mobiflip.de/google-andromeda-moegliche-preview-oktober/
https://www.mobiflip.de/google-andromeda-2017/
Ich komme schon kaum noch auf diese Seite weil mich das geschreibe aufregt.
Sorry für die derben Worte,aber das muss immer mal raus. So sich keiner persönlich angegriffen fühlen. 🙂
Microsoft hat ein eigenes Projekt, das sich mit jenem von Google nur den Namen teilt.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das gerade diese beiden Unternehmen ihre Projekte, welche die gleichen Ziele verfolgen ZUFÄLLIG den gleichen Namen geben?
Meine Vermutung – recht hoch…..Mich dünkt, Microsoft entwirft ein System mit/ auf Android.
Alles andere ist Fantasie.
Das hatte Microsoft vor vier Jahren schon und nannte sich Nokia-X.
Hatten aber schnell gemerkt, wie völlig sinnlos das auch ist und es schnell wieder eingestampft.
Ist es ja auch.
Räumen wir mal etwas auf hier.
Andromeda ist der Codename für die Vereinigung von Android und Chrome OS bei Google.
Gleichzeitig ist es aber auch der interne Codename für das „Surface Phone“. Gleiche Namen unterschiedliche Ansätze. Man kann mir nicht sagen das Chrome Os und windows in irgendeiner weise zu vergleichen sind.
Schlagt mal ein paar Bücher auf und ihr werdet feststellen das sich viel Namen überschneiden, ist einfach so wenn jeder etwas besonderes ausdrücken will.
Lass es wenige Hersteller sein die Produzieren werden und lass es Dell sein. Ich sag dir kein Schwein der sin Iphone hat sagt, das hab ich nur weil das von apple gemacht worden ist und nicht von Google. Quatsch, Prestige und Bekanntheit ist was sich verkauft und nicht der Hersteller. Andererseits wären viele firmen schon vom markt.
Microsoft wird sicherlich kein system auf android basis aufbauen da sie sich damit ins eigene fleisch schneiden. (A la :Dem feind den Pin für die Safetür geben)
Warum sollten Designer nichtmal etwas zeit investieren.
Und @platsch du kommst kaum auf die Seite weil du das geschreibe nicht mehr kannst. Falls dir aufgefallen ist sind wir auf einer Windowsplattform bei der natürlich sie soll es auch anderst sein fanboys sind die sicherlich noch eine gute Meinung haben und deren Meinung auch respektiert werden sollte. Jeder von ihnen, mich eingeschlossen, hat die Hoffnung auf ein tolles phone ob es jetzt den codenamen andromeda oder pegasus oder Prinzessin Lillifee hat ist mir egal Hauptsache es kommt etwas.
Ein weiteres Indiz dafür das es nicht geklaut ist ist einfach das es der selbe name ist. Keine firma würde sich das bieten lassen wenn die Konkurrenz den selben namen fur das selbe projekt nimmt. Außerdem kennen wir google wie schnell sie auf fehlern rumreiten selber aber selten fix hinbekommen.
Ich glaube das war jetzt alles was ich sagen wollte
+1
Wenn ich auch ein solches Fantasie Rendering erstelle, bekomme ich dann auch einen Artikel?
Wenn du es gut machst und auf den patentanträgen basierend erstellst, vielleicht sogar was interessantes einbaust mit realistischen anregungen für MS, warum nicht?
Solange dabei steht, dass es ein konzeptrending ist find ichs nett.
Die Hardware sieht ja ganz interessant aus, auch wenn das Gerät wohl viel zu groß ist. Da nehme ich doch lieber das iPhone SE als Arbeitshandy.
Die wichtigste Frage die ich mir hier Stelle, wenn MS so ein Gerät veröffentlichen wird, wird es keine normalen Anwendungen für den Otto-Normalnutzer geben. Warum also wollt ihr euch ein Gerät kaufen, womit ihr als normale Nutzer überhaupt nichts mehr machen könnt? Und nach dem Desaster von W10M, warum wollt ihr da ernsthaft noch ein neues Gerät kaufen, vor allem wenn die System-Apps schrott sind?
Welche System-Apps sind denn Schrott? Ich kann alle nutzen, die ich brauche. Und zwar gut.
Wobei: so ein Gerät bleibt ein TELEFON, das einige zusätzliche Dinge mehr oder weniger gut kann.
Beispiel: und auch wenn die Lumias mit Nummern größer 9xx immer super Kameras drin hatten/haben – ein FOTOAPPARAT wird so ein Gerät nie, auch wenn man es dort hin loben will. Für billige Fotos reicht es aber allemal (die Lumias machen dabei noch die besten darunter).
SMS/Messenger, Kontakte, Mail & Kalender und natürlich der Store. Für mich praktisch unbenutzbar, wenn ich die Apps mit WP8.1 vergleiche.
Wer nichts damit anfangen kann wird es sich hoffentlich auch nicht kaufen (um dann hinterher zu jammern).
Abwarten, was wirklich kommt.
Seh ich zB völlig anders. Klar wenn man beleidigte leberwurst spielt weil es nicht 1zu1 wie „damals/in der guten alten zeit/als der Himmel noch blau war“ ist, dann brauch ich es mir nicht kaufen. Aber so sollte man keine Produkte kaufen. Es gibt pro und cons für ein Produkt. Die wäge ich ab. Dazu gehört ua: Das GUI (das meiner meinung nach ios und Android überlegen ist), das ökosystem (das unterlegen ist, allerdings einfach auch anders ist. Wenn ich zB gern mobil x86-software ausführen will, sitz ich bei allen anderen voll auf dem trockenen, wenn ich son socialmedia-zombie bin, ist ios sicher schlauer, etc.), der datenschutz (hier versagt Android vollständig, ios ist so lala und win halte ich noch für den besten Kompromiss), usw.
Meine Frage an dich ist ehr: Warum nicht? Was hast du davon wenn niemand ein solches Gerät kauft? Willst du lieber, dass alle auf ios umsteigen damit du nicht der einzige bist, der sich abgewendet hat und du dich nicht schuldig fühlen musst (musst du so oder so nicht… Nur anderen dem spass verderben, dafür musst du dich schuldig fühlen) oder worum geht es? Ich blick so eine Einstellung nicht. Ich geh doch auch nicht in den Obsthandel und beschwer mich, dass ich 3 birnensortem statt 2 angeboten bekomme. Ich kauf einfach die, die mir am besten schmeckt und da Geschmäcker verschieden sind, ist eine größere Auswahl immer besser als eine kleinere, weil ich damit mehr leute glücklich machen kann. Und wenn morgen rauskommt „die zwei bestehenden stecken voller pestizide und würmer“, kann ich immernoch eine dritte nehmen. Sonst gibt es nur noch die wahl „friss ungesunde Früchte oder keine“. Dann lieber möglichst viel auswahl.
Es geht mir nicht um eine andere Benutzungsoberfläche zu damals (außer vielleicht die Hamburger-Button, welche ich bis heute furchtbar finde. Oder der Wegfall der Hubs). Mir geht es um Fehler und um gestrichene Funktionen. Ich bin jedoch bei der einzigartigen Oberfläche deiner Meinung, Android oder iOS sind einfach nicht vergleichbar, aber MS hat es mit der Einstellung von W10M geschafft auch die Entwickler von der App-Plattform zu vertreiben. Deshalb glaube ich nicht das die PWA für alle eine adäquate und brauchbare Lösung darstellen wird und neue UWA nur in geringer Zahl erscheinen werden.
„Warum nicht? Was hast du davon wenn niemand ein solches Gerät kauft? “
Was ich hier primär kritisiere ist, das auf dieser Seite scheinbar die meisten eine Fanboy-Brille aufhaben und nicht in adäquater weise MS für das kritisieren, was MS sich mit W10M in den Sand gesetzt hat und wie schlecht die Qualität insgesamt ist… Sondern einfach darüber hinwegsehen, weil es ja sonst keine Alternativen gibt. Ob man in Konsequenz daraus ein neues Produkt kauft oder nicht, ist jedem selbst überlassen, man sollte das ganze aber ruhig mal rekapitulieren und nicht alles schön reden und einfach weiter machen.
„kann ich immernoch eine dritte nehmen“
Ja dagegen spreche ich ja auch nicht, ich würde zu gerne wieder ein neues Windows Smartphone haben, aber bitte in der Qualität wie damals, wo es nicht einen Haufen Fehler gibt und wo es wenige Funktionen gibt.
KurzDie sache ist doch: Klar wäre es toll wenn alles immer perfekt laufen würde. Wär ich sehr dafür. Aber wenn ich wie zur Zeit die Wahl zwischen etwas anders und meinetwegen an bestimmten Stellen weniger gut gelöst als früher (ich persönlich hab solche Stellen kaum oder in so geringem Maße, dass sie mich nicht wirklich jucken) oder völliger Aufgabe meiner Persönlichkeitsrechte und massiver Monopolisierung/Duopoloisierung habe, dann nehm ich lieber nr. 1.
Ich kann mir ein Wunschkonzert wünschen, aber das macht praktisch betrachtet einfach keinen Sinn… Das krieg ich sicher nicht. Deshalb nehm ich lieber etwas, was vielleicht nicht perfekt aber immernoch das beste für mich wäre, weil die Alternative einfach tödlich ist.
Und egal wie ich es drehe: Wp 8.x wird einfach auch verklärt und win10m zu stark angegangen. Wp 8.x hatte nicht mal multithreading. Das sich bei der Einführung so grundsätzlicher neuerungen fehler einschleichen ist klar. Ich kann damit leben und es akzeptieren und das hätte sich in der generation 2/3 gegeben, wie wir es ja jetzt sehen. MS musste eben eine sehr veraltete basis auf einen neuen technikstand bringen, weil wp eben technisch nicht mehr aktuell war. Dann vergleichen die leute einen alten, seit jahren durchgetesteten und fehlerkorrigierten softwarestand mit einer brandneuen software. Klar verliert da die neue software was zuverlässigkeit angeht. Jetzt tut sie es aber nicht mehr denn heute ist wm auch gut getestet.
Ich kann mich jetzt hinstellen und sagen „für diesen praktisch unausweichlichen prozess bestrafe ich MS“. Das problem ist nur: Wir als Konsumenten bestrafen uns automatisch selbst mit und uns trifft das viel härter. Warum sollte ich also strafen auf grund von trotz verteilen, die mir selbst mehr schaden?
Oder kurz gesagt: Wenn das Produkt gut ist, und einen Mehrwert für mich bietet kaufe ich es (der kann, muss aber nicht ausschließlich technisch sein). Wenn nicht eben nicht. Ich mag das Konzept und möchte es gern umgesetzt sehen. Wenn es kommt und für mich in frage kommt, kaufe ich es, sonst nicht ich würde aber nie auf die idee kommen msprodukte aus trotz nicht mehr zu kaufen und dafür die nachteile der anderen in kauf zu nehmen.
Ich verstehe dich, könnte aber selber nicht guten Gewissens ein „Surface Phone“ kaufen und wäre damit zufrieden.
„MS musste eben eine sehr veraltete basis auf einen neuen technikstand bringen, weil wp eben technisch nicht mehr aktuell war. “
Das ist Käse. WP8.1 hat einen Win8.1 Kernel, eine veraltete Basis ist das nicht unbedingt. MS hat mit W10M versucht alles zu konsolidieren und Funktionen und Komponenten entfernt die zu kostspielig in der Wartung waren. MS arbeitet ja bis heute an dem OneCore.
Auch waren die Ressourcen die für die Entwicklung und den Support von WP8.1 damals eingesetzt wurden nicht mit denen von W10M zu vergleichen. W10M wurde damals in einem desaströsen Zustand auf dem Markt geschmissen und ist bis heute eine Baustelle, die auch nicht mehr Fertig wird.
„Jetzt tut sie es aber nicht mehr denn heute ist wm auch gut getestet.“
Ich würde das jetzt als annehmbar bezahlen, gut ist was anderes. Vor allem ist W10M immer noch nicht ordentlich auf die Hardware optimiert.
„Wp 8.x hatte nicht mal multithreading“
Ja, aber mal als Frage. Wo merkst du das als Anwender? Dafür hat W10M noch nicht mal Unterstützung für Lokale SharePoint Server oder ordentliche Gesten für Anrufe, etc.
Das merkst du ziemlich schnell wenn du viele threads (apps) gleichzeitig laufen lassen willst und eben zB einen 8core prozessor hast. Singlethread kann dann irgendwann einfach nicht mehr mithalten, wenn die software eben „neu“ => multithreaded optimiert ist. Das betrifft spiele und aufwendige software genauso wie eben nutzung vieler apps nebeneinander. Ich sag ja: Die basis für neue software war nicht mehr gegeben.
Seit wir bei den cpu-generationen eben ohne multicore kaum noch schnellere prozessoren bekommen würde das über kurz oder lang eben zu schweren problemen führen. Multithreading stellt aber immer eine ziemliche großbaustelle da. Wenn es mal durchgezogen ist, ist es geil. Aber es bedeutet tiefgreifend andere programmaufbauten und starke asychronität. Sehr vereinfacht gesagt: Stell dir vor du schreibst an einer tafel eine Rechenaufgabe hin. Singlecore und synchron bedeutet, dass du 1+1=2 schreibst und wenn du später wieder hinkommst kannst du jederzeit wieder drauf zugreifen und das Ergebnis auslesen. Davon geht man dann im programcode dann auch aus. Multithreaded und asynchron heißt aber, dass zwischendrin irgendwer plötzlich statt 2 dort 17 hingeschrieben haben könnte und alles was darauf aufgebaut hat ist dann falsch. Jetzt kann man sagen: Gut dann sperre ich den speicherplatz dort. Nur das bremst dann extrem aus. Also muss man den programmcode umschreiben dass der nirgendwo von tatsachen ausgeht, etc. Das ist für das betriebssystem, dass sowas zu verwalten hat aber ne ganz anderen geschichte jett. Viel komplexer. Und das ist,nur eines der Probleme dabei. Kurz gesagt: Es locken vervielfältigte performance, aber der komplexitätsgrad und die fehleranfälligkeit steigen enorm.
„Das merkst du ziemlich schnell wenn du viele threads (apps) gleichzeitig laufen lassen willst und eben zB einen 8core prozessor hast. Singlethread kann dann irgendwann einfach nicht mehr mithalten, wenn die software eben „neu“ => multithreaded optimiert ist. Das betrifft spiele und aufwendige software genauso wie eben nutzung vieler apps nebeneinander. Ich sag ja: Die basis für neue software war nicht mehr gegeben. “
Ich bin Entwickler, ich weiß wie das funktioniert 🙂 Jedoch musst du hier die Besonderheiten von dem BS bedenken, den deine Ausführungen sind hier nicht richtig und Allgemein gehalten. Wie kommst du darauf eigentlich das es so bei WP8.1 wie du behauptest?
WP8.1 ist hier nicht veraltet und die Apps sind nicht auf Single-Threads limitiert.
Das besondere bei dem Windows Phone 8.x ist, das wenn die App minimiert wird, die App mit dem Kontext und den Threads schlafen gelegt wird (gilt nicht für die BackgroundWorker). Hat man z.B. einen Musik-Player unter WP, dann wird die Musik eh in dem BackgroundWorker ausgeführt, heißt auch wenn App minimiert und eingefroren wird, läuft die Musik weiter. Erst mit W10M ist es möglich, das die App nicht mehr eingefroren ist, sondern während einer Ausführung einer anderen App weiter läuft.
Nun Frage ich nochmal: Wo merkst du das als Anwender?
PS: Übrigens konnte man schon mit WP7 und den entsprechenden Bibliotheken asynchrone Aufgaben bearbeiten, was später erst auf WP8 ausgelieferten und basierten (Dual-Core) Geräten wirklich Sinn gemacht hat.
Überall wo du die apps eben nebeneinander laufen lassen willst? Stoppuhr, die im Hintergrund läuft, während du surfen gehst ist das billigste Beispiel, besonders wenn es sich nicht um eine native app sondern zB um eine cordova app handelt und der entwickler sich nicht mit backgroundworkern beschäftigt? Und viele weiter anwendungsfälle in denen die dinge eben gleichzeitig laufen sollen (zeiterfassung jeglicher art, theoretische mehrfenstergeschichten, etc. Klar gibt es workarounds für vieles, aber wenn du dem progger es nicht leicht machst gute software zu schreiben, hat der auch keinen bock drauf…). Wieviel wp8.1 kann oder nicht kann ich nicht abschliessend beantworten (bin da auf fremdinfos angewiesen, weil ich mich nicht mit der Entwicklung auf wp8.x beschäftige und sicher damit nicht mehr anfange), aber allein dass diese dinge eingeschränkt sind, zeigt ja dass wir über veraltete basis reden. Meiner meinung nach hat es ms ja nicht weitgenug getrieben und hätte gleich 64bit-basiert arbeiten sollen um mehr ram pro thread anbieten zu können, was heute noch nicht 100% notwendig ist, aber in Zukunft immer notwendiger werden wird.
Egal wie ich es mir anschaue: Es ist erstmal immer gut die entwicklungen nicht zu weit auseinander laufen zu lassen zwischen wphone und wdesktop besonders in bezug auf continuum und co. Zum Zeitpunkt der Neuprogrammierung war das eindeutig ein legitimer und guter ansatz.
Dass Nutella dann alles killt wusste da ja noch keiner.
Das fühlt auch für mich wie die verklärung rund um winxp… Da gibt’s heute noch leute die meinen, es wäre besser als alles was danach kam. Aber wenn man da geblieben wäre, wären alle konkurrent so weit an einem vorbei gezogen, dass man einfach nicht mehr drüber reden müsste.
GUI ist das einzige halbwegs legitime, aber auch das man da probleme hat ist meist auf gewohnheit zurückzuführen, nicht auf reale tatsachen.
Erstmal mehrere Apps (Tasks oder Prozesse) parallel ist Multitasking. Alle solche Tasks laufen quasi-parallel, von einander unabhängig und abgeschottet ab. Threads sind sozusagen Parallelisierungen innerhalb eines Tasks die quasi-parallel nicht voneinander abgeschottet ablaufen. Das ganze läuft sowohl auf Single Core oder Multi Core/CPU-Systemen und das vermutlich seit es NT gibt, denn die Server-Varianten liefen bevor es Multi Core CPU’s gab statt dessen mit mehreren CPU’s. Und genau dazu zählt auch WP8.x. Es hat als Manko zu Win10m lediglich die Begrenzung auf Quadcore-CPU’s und dass schlafen gelegte Apps bis auf die im Hintergrund lauffähigen keine Threads ausführen. Ist nicht wirklich kritisch für die Mehrzahl und dazu zählen auch sehr viele von den wenigen mit continuumfähigen Geräten, welche ja eigentlich als PC/Läppi durchgehen sollten.
Was L_M_A_O zu Recht kritisiert ist, dass MS es geschafft hat das OS mit Hilfe der „Threat-Optimierung“ langsamer zu kriegen. Sein besagtes „Arbeitshandy“, das SE, ist um Größenordnungen potenter als jedes Continuum-fähige Smartphone und das mit lediglich 1,8GHz Dualcore/2GB RAM. Der A9 kann ganz gut gegen die SD82x anstinken, aber Windows10m limitiert haben die 820er keine Chance. Ist leider so, kann es sozusagen life verifizieren und es macht mir nicht besonders Spaß das zugeben zu müssen.
??
+950
Seh ich genauso.
Danke, gut zusammen gefasst.
Welche x86 Software hättest Du gerne unterwegs auf solchem Gerät?
Als Beispiel die zeiterfassungssoftware bei uns wäre super (steht in Zusammenhang mit unserer rechnungsstellung und vielen weiteren dingen), animation:master, thunderbird, evt. Vegas (müsste man sich von der performance her anschauen, aber interessant wäre es doch), samplitude, natürlich wäre photoshop bei stiftunterstützung fein, aber krita zB würde auch schon ok sein und vieles mehr. Ich wäre da durchaus bereit performanceeinbußen hinzunehmen wenn ich sie dafür überhaupt mobil nutzen könnte. Dazu kommen natuerlich zB emulatoren. Das ist für mich weniger wichtig, aber android wenn auch langsam ist theoretisch auf x86 lauffähig usw. Es eröffnet einen haufen Möglichkeiten, die ich viel interessanter finde als dinge, die ich praktisch alle über den browser abdecken kann.
Schon fast gekauft 😉
Ich wäre auch schon mit einem überarbeiteten 950 zufrieden gewesen, denn ich brauche nur eine geniale Kamera, einen pfeilschnellen Internetbrowser, WhatsApp und noch ein paar Kleinigkeiten, die das 950 schon bietet, mehr nicht. Aber wenn es überdies noch mit weiteren Innovationen punkten könnte, bitte her damit. Die Amazon Video App hätte ich nämlich eigentlich bei einem tabletartigen Gerät auch gerne. ? Das System sollte einfach mal von Anfang an fehlerfrei laufen, sodass nicht mit Updates nachgeholfen werden muss.
„Das System sollte einfach mal von Anfang an fehlerfrei laufen, sodass nicht mit Updates nachgeholfen werden muss.“
Das gibt es nirgendwo und ganz bestimmt nicht mehr bei einem mobilen BS von Microsoft.
Sowas gabs noch nie, wobei die vielen fehler am anfang von w10(m) dem Neuschreiben geschuldet waren. W10 ist ja langsam erwachsen und sollte zumindest einige kinderkrankheiten hinter sich gelassen haben. Ganz bugfree wird es aber nie sein… Ist aber auch nicht so tragisch… Wandelt sich dafür halt schnell. Scheint ja dem zeitgeist zu entsprechen.
Sollte es auf den Markt kommen, wird es sicher nicht perfekt und fehlerfrei sein. Auch wenn ich es haben will, ich würde erstmal abwarten, was andere dazu sagen, die nicht warten konnten. Ich denke mal einige der Redakteure werden es sich sofort zulegen und später ausführlich, hoffentlich neutral und fair (nicht zu überpositiv, nicht übertrieben negativ) darüber berichten. Und dann sehen wir ja mal, ob es sich lohnt, es zu kaufen. ?
Aber ich hätte eig auch einfach ein Lumia, das auf den aktuellsten Stand der Technik ist – egal wie es dann genannt wird. Es muss kein Faltgerät werden…
Das wird eh nix… allenfalls für Businesskunden, den normalen User lässt Microsoft links liegen, sind eh schon fast alle bei der Konkurrenz, meine Wenigkeit incl.. Und I h muss zugeben, dass ich seit ich ein Android Phone habe, den PC kaum noch nutze… aber, dito, sowas interessiert die „Macher“ bei MS nicht. Und mich interessiert das ewige Lied vom Super-Duper-Andromeda-Device auch nicht, weil es mangels Nutzer und mangels Marketing ohnehin wieder eingestampft wird… Microsoft sollte auch mal einen Müllpressenproduzenten aufkaufen, wäre gewiss nützlich ??
Android? Dann juckt dich sowieso nichts mehr… Inklusive deiner datenschutz- und persönlichkeitsrechte. Das war die mieseste Entscheidung, die du treffen konntest.
Achtung! Backstein!
Dann klappe es halt auf 🙂
Ich finde es klasse.
Mehr ist das auch nicht , als blabla , wenn ich mir appsterben im store ansehe ,und selbst wenn dieses ding erscheinen sollte ,was wollt ihr noch damit ..n mobilgerät nur mit win grundfunktionen ..da kann ich auch mein 930 bis zum nimmerleinstag benutzen
Bei Win10 sind bisher nicht wirklich Apps weggefallen, eher welche dazugekommen (Win32) und ausgeklappt macht man dann ja auch sachen die man mit dem Tablet eben so macht nur das man den eben auch als Smartphone nutzen kann wo mir dann eigentlich neben Mobiltelefonie, Taschenlampe… also den Grundfunktion/en schon Whatsapp allein fast reichen würde.
sehe ich genauso
Ich würde bei einer 42MP optik sofort zugreifen(muss nur telefonieren können).
MS lässt den mobil sektor nicht links liegen.
Bei den preisen die im moment bei Appel und Samsung aufgerufen werden wird einem ja schlecht.
Genauso wie beim Datenschutz.
Es sollte aber schnell kommen, mein display fängt an zu bröseln ? Ich bräuchte ein neues handy
Du sagst es
Ab der 19. Sekunde sieht es wie Handy aus , jetzt doch ? Chatten , Apps und telefonieren .
Hatte MS nicht noch erst alle zu Appel und Android geschickt .
Freue mich , bin aber auch noch vorsichtig , ob es sich durchsetzt , geprellte Kunden zurück zu bekommen.
Dienstlich , nutze ich auch Office Mobil. Schriftgrößen ändern , Zeile links / mitten setzen geht noch alles ,bei Zellen Formatieren oder Formeln erstellen, endet das ganze schon, Kopieren und einfügen ein graus.
Und ab der 33 Sekunde wie ein Tablet, Telefonieren Whatsappen, vernünftig Aufnahmen angucken sowie arbeiten wie EMail usw, – je nach Größe macht dann auch Win32 Software Sinn. Wer aber nur Whatsappen/telefonieren will für den reicht auch weiterhin ein Smartphone.
Dann lies mal meinen Kommentar, steht doch eindeutig Office , oder ?
Im Continuum geht’s eig. Wenn man es beruflich nutzt, bringen die Apps aber nur mit 365er Abo was. In der kostenlosen Version haben sie einfach zu wenig Funktionen, wenn man professionell damit arbeitet.
Sieht zwar schick aus und so, aber… Laut dem Konzept sieht es aus, als wird das Display in der Mitte tatsächlich geknickt. Wie soll solch ein empfindliches Bauteil solch eine mechanische Beanspruchung auf Dauer mitmachen?
Naja, 360 grad scharniere gibt’s ja schon. Könnte schon okay sein. Muss man sich anschauen. Scharniere können sie ja wirklich gut… Passt schon.
Stell dir vor, die Patente sehen zwei Displays vor und das hier sind nur wieder Hirngespinste von einem Designer, der sonst nichts zu tun hatte.
Finde es immer wieder grauenvoll, wie alle Windows Seiten diese schrecklichen Konzepte pushen.
Na ich hoffe es, dass es 2 getrennte Displays sein werden. Sonst ist das auch nur so ein 1-Jahres-Gerät, wenn überhaupt.
Wenn es so umgesetzt wird, würde ichs eindeutig kaufen. Sieht super aus :).
Neue bla-bla Runde
Diesmal fängst du an.
Das macht alles keinen sinn mehr .. Solange wie nutella regiert , ist der massenmarkt nicht mehr gefragt ..und wir sind irgendwann gezwungen nen androiden oder nen apfel zu kaufen .. Und hardcorefetischisten machen dann bunte renderings , weilse scheinbar nix anderes zu tun haben ..und der gipfel der genüsse ,damit noch ne plattform bekommen …
Wenn es so aussieht und man damit arbeiten kann, gerne.
mit 10h Akku und ich bin so dabei. Überall arbeiten. Das ist fer Traum.
Und was ist mit Urlaub? O.o
Den kann man dann während der Arbeitszeit machen, unter einer Palme auf Ibiza ?
Natürlich, her damit. Hauptsache es kommt mal wieder etwas auf dem Markt, was länger Bestand hat. Die Aussage, dass eventuell auch die klassischen Büroanwendungen laufen könnten, würde ein solches Gerät ja nahezu unverzichtbar machen. Vom Schreibtisch in’s Auto mit einem Gerät. Ein schöner Gedanke.
Dafür gibt’s schon Tablets…
Nein, er spricht von einem gerät. Ein Tablet hab ich nicht immer dabei, wenn ich also ein gerät für alles habe, bin ich glücklicher als mit 3 geräten, selbst wenn sie ihre einzel-aufgabe besser machen würden.