Microsofts Surface Roadmap 2018 scheint in diesem Jahr tatsächlich noch ein neues Produkt vorgesehen zu haben. Ein günstiges Surface unter 400 Euro befindet sich in Arbeit und steht kurz vor dem Release.
Kleines Surface Tablet – Was wir wissen
Nun sind neue Informationen zu diesem Gerät aufgetaucht, welche uns erstmals einen konkreten Eindruck zur Hardware bieten. Bekannt ist, dass es sich um ein günstigeres Surface-Tablet handeln wird mit Intel-Prozessor, 10-Zoll Display sowie einer angepeilten Akkulaufzeit von 9 Stunden. Es wird optionale LTE-Konnektivität geben und ein neues Design, welches das Gerät näher an das Apple iPad ansiedeln soll.
Kleines Surface Tablet mit Pentium-Prozessoren

Microsoft_Surface Pro
Während bereits bekannt war, dass ein Intel-Prozessor und kein Qualcomm-Chip zum Einsatz kommen wird, gibt es nun dank eines Berichts erste Informationen zum genauen Modell. Das günstige Surface Tablet wird es demnach in drei unterschiedlichen CPU-Ausführungen geben: Die günstigste Variante wird mit einem Intel Pentium Silver N5000-Chip betrieben, einem Quadcore der „Gemini Lake“-Produktfamilie. Der Basistakt beträgt 1,1 GHz und kann für eine kurze Zeit bei Bedarf auf 2,7 GHz erhöht werden.
Im Laufe der Jahre hat sich der Intel Pentium-Prozessor zu einem hervorragenden Chip für den Alltag entwickelt, welcher leistungsmäßig auch den Intel Core i5-Prozessor im MacBook Air längst überholt hat.
Neu ist zudem die Information, dass es anscheinend mehrere CPU-Varianten des kleinen Surface Tablets geben wird. Die etwas teureren Modelle des Tablets werden mit Intel Pentium Gold-CPUs betrieben. Hierbei kann es sich nur um den 4410Y oder den 4415Y handeln. Sie werden im 14nm Verfahren gefertigt und weisen eine TDP von 6 Watt auf. Somit ist der lüfterlose Betrieb problemlos möglich. Es handelt sich hierbei um Dualcore-Prozessoren der „Kaby Lake“-Familie, die etwas leistungsfähiger sind als der Pentium Silver-Prozessor.
Kleines Surface Tablet – 4 / 8 GB RAM
Auf Benchmark-Seiten ist das Microsoft-Tablet bereits gelistet mit wahlweise 4 bis 8 Gigabyte Arbeitsspeicher. Es gibt zwei Modelle, davon eines mit und eines ohne LTE-Modem.
Momentan ist unklar, ob und wann Microsoft das kleine Surface Tablet auf den Markt bringen will. Ein Marktstart ist aus aktueller Sicht im Gegensatz zu Project Andromeda allerdings sehr wahrscheinlich.
> Angebot: Surface Pro (i5/8/128) + Type Cover für 849 Euro
Quelle: winfuture / Enthält Partnerlinks.
Das billige Gehäuse und die Papp Tastatur sind ein Nogo.
ASUS ist viel besser, nicht wahr?
Ich bin mit der Verarbeitung extrem zufrieden und finde Gehäuse und Tastatur sehr gut.
Ich würde die CPU nicht als „Pentium“ bezeichnen, Pentium ist eine eingetragene Marke von 1993.
Aussagekraft der Headline = 0.
N5000 Gemini Lake passt besser
Zumal die heutigen Pentiums im Grunde gar nichts mehr mit den eigentlichen Pentiums zutun haben. Aber Intel nennt sie ja selbst noch „Pentium“. Und für weniger versierte klingt das eben klarer als Bezeichnungen wie N5000 oder irgendwelche Lakes – auch wenn ich mich eher an den Lakes orientiere, welcher Serie sie entstammen.
Wobei es ja eigentlich auch keinen Unterschied zwischen den ganzen Lakes gibt… 😉
Naja, mindestens das Produktions- oder Releasejahr.
Tab ohne Tab Apps, wir sind wieder beim App/Store Problem, ausser PWAs kommen jetzt ganz gross.
Schade… Wäre sicher was für mich gewesen. Bei dem Preis von 400€ kann man eigentlich nix verkehrt machen. Solang die nicht noch fürs Typecover 150€ verlangen…
Ouch, wie befürchtet mit Intel CPUs, da wird der Akku von Mittag bis zwölf halten. Ich gehe davon aus, dass es bei den Gemini-Lake basierten Cores etwas besser aussehen wird als beim Kaby Lake – aber im Grund hängt es im Wesentlichen davon ab wie viel unter Last runtergetaktet wird – bei Kaby Lake also vermutlich auf unter 2Ghz – wenns wirklich nur ein Intel Pentium Gold 4415Y sein sollte gibt’s eh nur 1.6GHz. GPU performance kann man bei allen Varianten unten Ulk verbuchen.
Super gute Nachricht. Habe schon befürchtet die bringen es als Quälcom ARM Emulationsdingsda
Ich bin da ehrlich gesagt noch etwas skeptisch, vor allem, was diese „unter 400€“ Sache betrifft.
Wenn’s hoch kommt gilt das auch nur für das Basismodell ohne Full-HD und ohne Tastatur…
Auf das Gerät freue ich mich schon besonders. Allerdings wäre mir der Surface 3-Fkrmfaktor lieber!