In dieser Woche hat Microsoft eine sehr interessante Studie zur Nutzung digitaler Assistenten veröffentlicht. Nachdem immer mehr Menschen mit dieser Technologie bekanntgemacht werden, werden die Sprachassistenten immer relevanter.
Heute finden sich digitale Assistenten in immer mehr smarten Geräten, angefangen bei Smartphones, über automatisierte Heimelektronik bis hin zu Fahrzeugen. Dabei zeichnete sich allerdings ein Trend ab, welcher vor allem für Microsoft eher unerfreulich ist: Die Hersteller griffen vorzugsweise zu Amazons Alexa oder Googles Assistant, um Autos, Lautsprecher, Fernseher, Küchengeräte oder andere Elektronik zu betreiben.
Cortana hat 19 Prozent Marktanteil
Überraschend ist angesichts dieser Tatsache dennoch, dass Microsoft sich zu einer Untersuchtung dieses verlorengeglaubten Segments entschieden hat. Laut dieser Studie, worin 2.000 Menschen zwischen Juni 2018 und Februar 2019 befragt wurden, liegt der Nutzungsanteil von Cortana bei 19 Prozent. Die Studie wurde in den USA, Großbritannien, Kanada, Australien und Indien durchgeführt. Apples Siri verwenden demnach 36 Prozent, womit die iPhone-Assistenz ex equo an erster Stelle liegt mit dem Google Assistant. Amazon Alexa liegt am dritten Platz und mit einem Nutzungsanteil von 25 Prozent relativ knapp vor Cortana.
Während der Google Assistant auf Android-Smartphones, Siri auf dem iPhone und iPad und Cortana am Windows 10-PC zu finden ist, gibt es Alexa standardmäßig nur auf smarten Lautsprechern und anderen smarten Elektrogeräten vorinstalliert. Alle Hersteller bieten ihre Assistenzsysteme auch für andere Plattformen an. So gibt es Alexa auch mit Windows 10-PCs vorinstalliert, Siri auch in einem Lautsprecher und Alexa sowie Cortana auch als Apps für Android. Die Studie suggeriert allerdings, dass die digitale Assistenz von Windows 10 durchaus bei einigen Nutzern Verwendung findet. 45 Prozent der Befragten besitzen interessanterweise einen Heim-Lautsprecher, welcher nur im unwahrscheinlichsten Fall mit Cortana läuft und 26 Prozent planen den Kauf eines solchen Produkts.
Hat Microsoft eine Cortana-Strategie?
Laut Microsofts Studie sind Siri und der Google Assistant aufgrund der Verbreitung von Smartphones am ersten Rang. Amazon Alexa liegt am dritten Platz, laut Microsofts Studie „dicht gefolgt“ von Cortana. Ob das Rennen zwischen Cortana und Alexa, die übrigens beide von Bing betrieben werden, tatsächlich so knapp ist, widerspricht so gut wie allen anderen Daten, die hierzu verfügbar sind. Amazons smarte Lautsprecher sind mit Abstand am stärksten nachgefragt, zumindest international, während sich kaum Kunden für den Harman Kardon Invoke interessieren.
Die Microsoft-Studie scheint jedenfalls zu suggerieren, dass Cortana im Rennen um die Marktführerschaft bei digitalen Assistenten noch mitspielt. Beim Marktanteil sei man nicht von der Konkurrenz abgehängt, viele Kunden stehen erst vor dem Kauf eines smarten Lautsprechers und Microsoft ist im Gegensatz zu den Konkurrenten auf wirklich allen Plattformen verfügbar. Cortana gibt es für Android und iOS, ist in Windows 10 vorinstalliert, läuft theoretisch eigenständig auf Lautsprechern sowie der Xbox One und ist in Alexa integriert.
Das Problem ist allerdings, dass all diese konkurrierenden auch tatsächlich ihre Produkte fördern, verbessern und weiterentwickeln. Bei Cortana scheint dieses Engagement nicht sichtbar zu sein, wobei es zuletzt Hoffnungsschimmer gab.