Microsoft stellte im Jahr 2016 seine Strategie vollkommen um. Statt sich darauf zu konzentrieren, die eigenen Dienste vorrangig für die eigenen Geräte bereitzustellen, gab man eigene, hochqualitative Anwendungen für die eigenen Dienste für die bis dato konkurrierenden Plattformen Android und iOS frei.
Während die Strategie zu Beginn keinen Anklang bei Nutzern fand, scheint Microsoft sein Ökosystem unter Android langsam zu erweitern. Wie Microsofts Kommunikationschef Frank X. Shaw auf Twitter bekanntgab, haben die mobilen Outlook-Apps für Android und iOS zusammen erstmals die 100 Millionen Nutzer-Marke überschritten haben.
Microsoft hat im Jahr 2014 das Unternehmen hinter der App Acompli übernommen, woraufhin man begann, die beliebte Mail-App in Outlook Mobile für Android und iOS umzugestalten. Seitdem hat sich die App enorm weiterentwickelt und das Wachstum hat auch nach der Microsoft-Übernahme nicht aufgehört. Der Acompli-Gründer Javier Soltero war eine kurze Zeit lang Cortana-Chef bei Microsoft bevor er vor wenigen Monaten das Unternehmen verließ.
Im Google PlayStore hat die Outlook-App alleine bereits mehr als 100 Millionen Downloads, allerdings ist diese Zahl nicht wirklich representativ für die Nutzung. Mehrfache Installationen werden jedenfallsgezählt und daraus geht auch nicht hervor, wie viele Anwender die App tatsächlich aktiv verwenden. Microsofts Android-Strategie hat sich in den letzten Monaten allerdings sehr positiv entwickelt und aus dem Grund haben wir euch die fünf besten Microsoft-Apps für Android in unserem Video für euch zusammengefasst.
Quelle: Twitter
Nachdem man von MS ja geradezu gezwungen wurde auf Android (oder auch iOS) zu wechseln finde ich es noch immer etwas enttäuschend, wie schlecht die App im Vergleich zu der UWP App unter Windows 10 (Mobile) ist.
Vermisse die W10 Outlook App sehr. Unter Android fühlt es sich so…. bescheiden an. verzweifel auch oft wenn ich mal ein Foto einfach plump als Anhang mitsenden möchte. Irgendwie landet es immer direkt in der Mail ?
Die enge Verknüpfung zu OneDrive fehlt mir hier leider auch.
Vielleicht bekommt MS es ja hin, die App weiter auf zu möbeln. Nur irgendwie schien mir das damals als Insider unter WP 8.1 / W10M irgendwie alles dynamischer mit den Updates und Verbesserungen… ?
Nach dem Zwangsumstieg von Windows auf Android benutze ich selbstverständlich am Handy Outlook Mail. Mit der Dreitagesansicht bin ich auch nicht zufrieden, schön wäre es aber, wenn die Ansichten so wären wie auf Windows Mobile, also insbesondere die Wochenansicht.
Diese Zahl wundert mich gar nicht. Auch wenn vermutlich die App nur geringfügig genutzt wird oder dann nach dem Download wieder gelöscht wurde. Ich persönlich bin mit Outlook Mail für Android sehr zufrieden! Die App hat sich auch über die Zeit sehr gut weiterentwickelt. Wundert mich auch nicht großartig.
MS muss ja auch für Android und iOS vernünftig Apps seiner Dienste anbieten, damit man seinen Kunden mit PC’s die Office etc. nutzen(und nicht nur Consumer meine ich damit) eine sehr gute Anbindung an Smartphones bieten kann. Da es ja leider nichts mehr mobiles aus dem Hause Microsoft gibt!! ?
Von „vernünftiger App“ kann ja nun nicht ernsthaft die Rede sein. Vermutlich kennst Du keine richtig guten Mail-Apps wie zum Beispiel Aqua Mail.
Die Bedienung der Outlook App ist umständlich, Pop3-Konten werden nicht akzeptiert, von der 3-Tagesansicht des Kalenders mal ganz zu schweigen.
Bei mir dient die Outlook-App ausschließlich der Synchronisation der Kontakte mit der System-Kontakte-App. Und selbst das funktioniert unzuverlässig. Jedenfalls läuft die App bei mir nur im Hintergrund. Natürlich erscheine ich auch mit in der Statistik.
Natürlich haben alternative Mail-Apps einen größeren Funktionsumfang und sind auch komfortabler, aber für normale Zwecke finde ich Outlook völlig ausreichend. Ich synchronisiere damit 5 Mail-Accounts per IMAP, darunter eine eigene Mail-Domain, Gmail und ein Konto per Exchange. Probleme hatte ich damit noch nie, auch nicht bei der Push-Benachrichtigung.
Über den Kalender lässt sich streiten. Die implementierten Ansichten finde ich auch nicht berauschend – vor allem ist die Agenda ziemlich unübersichtlich. Definitiv fehlt eine Wochenansicht oder ein Wochenplan, wie sie beispielsweise der aCalendar und DigiCal bieten. Alternativ kann man aber das Outlook-Widget nutzen, das immerhin eine 14-Tage-Agenda zeigt. Und wenn man den Microsoft Launcher benutzt, lässt sich auch eine schicke transparente Agenda-Seite einfügen.
Für meine Bedürfnisse ist Outlook Mail mit seinem Funktionsumfang vollkommen ausreichend! Und somit für mich persönlich auch eine vernünftige App! Und ich stimme dem Kommentar von @AlexanderMartins soweit zu! Aber danke für deinen konstruktiven Kommentar.