Wireless Kopfhörer sind derzeit am Markt sehr nachgefragt und zahlreiche Hersteller sind bereits in diesen Bereich eingestiegen. Apple hat mit den AirPods ein neues Statussymbol geschaffen, das nun einige andere Hersteller nachzuahmen versuchen.
Xiaomi selbst hat natürlich ebenfalls auf diesen Trend reagiert und mit den AirDots und AirDots Pro seine vergleichsweise günstigen Alternativen präsentiert. Wir haben die AirDots ausführlich für euch getestet.
Mit Gutschein GBREDMI189 für nur 16,39 Euro
Xiaomi AirDots Test – Lieferumfang
Die Xiaomi Redmi AirDots werden in einer dezenten Verpackung geliefert, worin sich die Kopfhörer in ihrer kleinen Transportbox, mehrere austauschbare Ohrstöpsel sowie ein kurzes MicroUSB-Ladekabel. Der Lieferumfang ist grundlegend
Meine Xiaomi Redmi AirDots sind schwarz, wobei es auch ein weißes Mi-Modell gibt samt weißer Ladebox. Die Box selbst ist vergleichsweise klein gehalten, verfügt jedoch über ein eher rundliches Design. Diese ist auch etwas dicker bei anderen Modellen mit kleinen Ladeboxen, sodass sie etwas schlechter in der Hosentasche zu verstauen sind als die AirPods von Apple.
Xiaomi Redmi AirDots Test – Verarbeitung und Design
Die Xiaomi Redmi AirDots sind sehr schlicht gestaltet und versuchen im Gegensatz zu den AirDots Pro nicht das Design der Apple AirPods zu imitieren. Sie haben zwar ein länglicheres Design als die Divaore Nomad+ oder die Samsung Galaxy Buds.
Sie bestehen dabei vollständig aus Plastik, sind relativ leicht, aber insgesamt immer noch sehr gut verarbeitet. Jeder Kopfhörer verfügt über einen Knopf, welcher allerdings nur das Pausieren eines Songs erlaubt. Das Wechseln des Songs, Ändern der Lautstärke oder eine andere Funktionalität bietet der Knopf nicht. Das ist sehr enttäuschend und lässt sich auch über verschiedene Ramapping-Apps nicht ändern.
Xiaomi Redmi AirDots Test – Tragekomfort
Die Xiaomi Redmi AirDots verfügen über ein sehr schlichtes, aber nicht zwingend ergonomisches Design. Die In-Ear-Kopförer haben eine eher längliche Form, wodurch sie wirklich gut in der Ohrmuschel befestigt bleiben. Der Halt ist geringfügig besser als bei den Divacore Nomad+ und so kann ich die Xiaomi Redmi AirDots durchaus für einfachere sportliche Aktivitäten nutzen. Schwitzt man allerdings etwas stärker, fallen so gut wie alle In-Ear-Kopfhörer ohne Bügel raus und die AirDots sind keine Ausnahme.
Durch das flache und eher längliche Design, das allerdings nicht über diesen Stiel verfügt wie die AirPods, liegen die AirDots von Xiaomi gut im Ohr, sind vergleichsweise noch dezent und sitzen genug sicher für den Alltagsgebrauch. Gartenarbeit mit den AirDots im Ohr war zum Beispiel gar kein Problem und der gute Halt würde grundsätzlich auch leichteres Joggen erlauben.
Xiaomi Redmi AirDots Test – Akkulaufzeit und Aufladen
Die Xiaomi AirDots werden in einer kompakten Ladebox geliefert, welche per MicroUSB aufgeladen werden kann und die Kopfhörer dreimal aufladen kann. Sie ist klein genug, dass man sie auch in der Hosentasche noch verstauen kann. Durch die runde Form ist sie zwar etwas auffälliger als die AirPods-Verpackung. Die Lade-Packung wird in 20 Minuten voll geladen.
Xiaomi gibt bei den Redmi AirDots eine Laufzeit von bis zu 4 Stunden an und im Alltagsgebrauch hatte ich kein Problem damit, etwas länger als 3 Stunden durchgehend damit Musik zu hören. Ich empfand die Laufzeit als geringfügig besser als bei den Divacore Nomad+, die jedoch mehr als 100 Euro kosten.
Xiaomi Redmi AirDots Test – Sound
Allzu viel hatte ich mir von den Redmi AirDots von Xiaomi nicht erwartet, besonders im Soundbereich. Bei einem Preis von knapp 35 Euro, zu dem sie anfangs verkauft wurden, erwartete ich keine Wunder. Ich schätzte sie als geringfügig besser ein als diese billigen Apple AirPod-Klone, die es für knapp 20 Euro bei vielen chinesischen Händlern sowie auch in Handyshops in den Innenstädten zu kaufen gibt.
Der Sound ist allerdings gut. Nicht bahnbrechend, aber wirklich sehr solide. Im Gegensatz zu vielen günstigen Kopfhörern einfach kein derart grauenhafter Sound, dass man es als etwas anspruchsvollerer Musikhörer kaum aushält. Die Xiaomi Redmi AirDots bieten einen guten Sound, den man dann angesichts des Preises des Produkts bereits als großartig bezeichnen muss. Die 7,2 mm Treiber der Kopfhörer produzieren einen überraschend lauten und klaren Sound, wenn auch die Bässe nicht allzu ausgeprägt sind wie bei anderen Modellen.
Xiaomi Redmi AirDots Test – Fazit
Insgesamt muss man resümieren, dass mehr als doppelt so teure Kopfhörer oftmals nicht diese Qualität bei der Verarbeitung sowie beim Sound bieten. Xiaomi hat hervorragende Arbeit geleistet und bei dem Preis macht man nichts falsch.
Enttäuschend ist, dass sich bei diesem Modell die Tastenbelegung nicht ändern lässt und die Knöpfe nur pausieren können. Wer damit allerdings leben kann, bekommt für die günstigen Preise aktuell echt gute Kopfhörer.