Seit den ersten Windows 10 Mobile Insider Builds ist das Android-Subsystem Project Astoria in Microsofts mobiles Betriebssystem implementiert und laut Microsoft sollte dies zumindest zum Launch auch so bleiben. In der kürzlich ausgerollten Build 10549 ist diese allerdings nicht mehr vorhanden, wie zuerst von Nutzern des XDA-Developers Forums bemerkt wurde.
Weshalb Microsoft die Möglichkeit, Android-Apps zu installieren, entfernt hat, darüber kann zum aktuellen Zeitpunkt nur spekuliert werden. Möglicherweise hat es mit der Stabilität des Systems zu tun oder man möchte einfach nicht, dass die Funktion von Endkunden „missbraucht“ wird. Immerhin ist sie vorrangig für Entwickler gedacht. Ein möglicher Grund, den Martin von Dr. Windows aufgeworfen hat, könnten die kommenden Lumia-Smartphones 550, 950 und 950 XL sein, welche wohl noch nicht mit Astoria ausgeliefert werden sollen.
Ob das Feature mit der fertigen Version von Windows 10 Mobile für die älteren Smartphones ausgeliefert oder als Update nachgereicht wird, ist derzeit nicht bekannt. Wir gehen allerdings davon aus, dass sie in den kommenden Insider Builds Einzug halten wird.



Das Project Astoria Tool wurde von ms wieder für entwickler freigegeben.
Scheint also doch noch nicht tot zu sein 🙂
Gibt es da wieder ein neues oder kann man die alten Daten nehmen?
Weiß nicht genau habe es nur gelesen.
https://mobile.twitter.com/tomwarren/status/669644865328840704
Diesen Blödsinn sollen Sie komplett weglassen. Wer braucht das Schurken System Android, ich zumindest nicht!!!
Ich weiß ja es geht um die Apps, aber auch die brauche ich nicht.
Was nicht im Windows Store ist, ist irrelevant Pasta
Snapchat?
Die Diskussion ist müssig , habe alle Systeme ausprobiert und irgendwo fehlt immer was. Leider. Leider kommt keiner
Was haben Apps mit Teigwaren zu tun? Aber egal, ich vermisse jedenfalls so einige Apps unter WP, und ich hoffe sehr, dass sich das mit Astoria bessert.
Du stellst die Fragen die wirklich wichtig sind, bzw die, die ich mich nicht mehr traue zu fragen (einzigste, Pasta etc.)
Bei und sagt man: Wat da Bauer net kennt, frisst er net.
Aber ob das der Weisheit letzter Schluss is? Android Apps BRINGEN Mehrwert. Hab meine Schwester erst neulich auf WP gebracht, und sie verflucht mich (sogar als Wenignutzer), dass gewisse Apps oder Features fehlen. Als Beispiel nur mal die Ebay Kleinanzeigen App MIT VERKAUFSFUNKTION oder Chefkoch. Oder ortsansässige Kleinunternehmen, Vereine etc. Wenn Du den Mehrwert noch immer nicht erkennst, dann ist der Bauer-Vergleich w.o. gar nicht sooo falsch 🙂 Es sind Kleinigkeiten, die WP oder W10M zu einem Optimum werden ließen mit einem funktionierenden Emulator.
Das liegt vorallem an der unflexibilität der User… in diesem Fall deine Schwester. Ich bin mir sicher für die ortsansässigen Kleinunternehmen (ich bezweifle zwar dass diese eine App haben) reicht auch die Internetseite und für Vereine sowiso.
Ebay kleinanzeigen soll sie dann halt entweder am PC, Tablet oder am alten Handy machen oder muss verkaufen von Produkten mobil erfolgen?
Für Chefkoch würde meines erachtens die Webseite ebenso ausreichen… noch besser wäre man könnte kochen und sich rezepte im Kopf behalten dann muß man auch nicht auf eine App zugreifen.
Apps zu Hausautomatisation oder für die Fritzbox usw. das hätte ich verstanden .. dort hilft keine Webseite.
Hehe, genau.
Mir ist sowieso schleierhaft warum man für Webseiten Funktionalität eine App benötigt…
Nun ja, bei eBay ist es leider so, dass die Seite die Desktop Einstellungen des Browsers ignoriert, immer mobil anzeigt und dadurch die Funktionalität stark eingeschränkt ist. Angesehen davon gebe ich euch aber recht.
Weil es der Mensch halt gerne einfach mag. Manch überladene Website ist da dann schon zuviel. Schön nur eine Funktion: alles bestens.
Wobei manche örtliche Seiten schon ziemlich detailarm sind(öffentliche Institutionen oder Vereine, auch Handwerker haben es damit nicht so).
Immerhin kann mit Webseiten-Apps der Store gut gefüllt werden:-)
Schwachsinn… Apps sind im Gegensatz zur stinknormalen Website aufs Smartphone angepasst. Immer dieses „Ich brauch das nicht“-Geheuchle… rede Dir die WP-Store-Welt nur schön
Also ernsthaft. Ich versteh diese unterschwellige Aggressivität nicht.
Es gibt einige Apps, die es unter WP nicht gibt, aber von WP-Nutzern benötigt werden.
Das fällt mir bei meinem Chef auf. Dem habe ich ein Windows Phone empfohlen, weil er was anderes als ein iPhone wollte und nur wenige Anforderungen hatte, die Windows erfüllt hat.
Wie Chefs nun mal sind, haben sie immer irgendwelche „tollen“ Ideen und Innovationen, welche sie irgendwo auf geschnappt haben. Blos diese Innovationen, die sie nutzen wollen, haben aber nur eine Android- und/oder iPhone-App. ?
W10M würde fast alle aktuellen Wünsche von meinem Chef erfüllen, mit Projekt Astoria. ?
Also bei eBay Kleinanzeigen ist eine mobile Verkaufsfunktion aus dem Grund wichtig, weil man mit dem Phone die Bilder macht und diese sonst umständlich auf den Rechner verschieben müsste. Wobei ich mir diesen nervigen Umweg spare und stattdessen übers Phone die klassische Kleinanzeigen-Seite aufrufe.
Wofür ne Bahn-App? wofür Twitter App? wofür xyz? Geht doch alles auch per Browser. Youtube/Metrotube? Unsinn… geht doch über Browser. Facebook? Unsinn geht doch über Browser… . Ich hoffe du erkennst den Sarkasmus….
klar geht vieles auch per browser. aber grade die Apps machen ein Smartphone zu einem Smartphone. Es ist einfach viel bequemer.
Ich wette selbst du hast eine App, die man auch über Browser regeln könnte. Wenn ja – überlege dir, das was du gesagt hast, noch einmal
Dat heet: Wat de buer ni kennt dat fret he nie!
Wenn schon Plattdeutsch dann auch richtig..
den gibts wohl in vielen Dialekten, ich wollt euch mit dem authentischen Saarlännisch verschonen
Wenn man alle Apps unter WP die gleichen Funktionen aufweisen würden wie unter iOS oder Android wäre das auch schon besser. Tun sie aber leider nicht; ich sag nur Flipboard…
Ich bin inzwischen zur überwiegenden Nutzung von Android gezwungen. Ich erkenne jedoch absolut keinen Mehrwert, auch nicht bei der dort angeblich besseren Here-Navigation. Ein paar Details mögen besser sein, das Wesentliche hingegen nicht. Flippboard nutze ich zugegebenermaßen nicht, was nicht heißen soll, dass ich es schlecht finde, aber ich vermisse es nicht. Mir fehlen aber tatsächlich Sky Go (wird definitiv für Windows 10 mobile kommen) und Telekom Basketball. Ansonsten vermisse ich bei Windows Phone die Worterkennung für kleinere Sprachen mit vergleichsweise wenigen Sprechern.
Schön dass du sie nicht brauchst. Bist damit aber absolut in der Minderheit.
Das Erklärt warum die letzte Build auf meinem Lumia 920 so stabil läuft und endlich nicht mehr stockt und ruckelt. Das war bis zum letzten Build ja ein Graus, gerade Apps wie den Store zu öffnen oder die Notificationbar herunter zu wischen usw.
Ob das die Erklärung, ist doch nur eine Vermutung…..
Oh man wird das 950XL ein Spaß, scheint wohl doch so unfertig wie damals das 920 mit WP8 zu kommen und alles weitere wird nachgereicht…warum wartet man dann noch? Wenn es unfertig bleibt kann man es auch jetzt schon verkaufen, naja egal, bis Anfang Dezember ist ja noch Zeit und dann ist bei Amazon eh Weihnachtszeit, da kann man sich das bis ende Januar überlegen 😉
Dann hättest du dir im Sommer mal einen 4k Fernseher mit Android TV kaufen müssen – erst dann kann man erahnen was unfertig bedeutet… ?
Wat holst du dir auch ne kiste mit Android ???
Hatte 15 Jahre immer Sony. Alle zwei bis drei Jahren einen neuen. War immer zufrieden, aber ATV ist echt die Höhe. Wichtiges Featureupdate nun zum dritten mal verschoben…
Was ist ATV?
Analoges Fernsehen, z.B über Kabel
Nein, in dem Fall nicht, sondern Android TV, also das OS. Ich hatte es abgekürzt, da ich es im Kommentar davor ausgeschrieben hatte.
P.s. Schaut heutzutage noch jemand analog?
Joa meine Großeltern schauen über Kabel analog.
Analog ist immerhin frei von drm gedöns. Wartets nur ab bis unser schönes analoges Radio digital wird, dann ist’s vorbei mit mitschneiden und die 96kb/s sind qualitativ auch nich der börner. (TV machts ja zum Teil schon vor was drm sperren angeht).
Btw, warum kann das 950 kein dab+? Kann es überhaupt wenigstens analog radio?
Und warum hat ms kein smart tv im sortiment? 😉
Aso, und astoria wird denke ich auch nur Entwickler Option sein und auch bleiben. Weil der gemeine pöbel wird damit sonst nur Schindluder treiben und kann ja gecrackte Android Apps dann für lau ohne aufwand installieren. Glaube das würde die androidappentwickler dann erzürnen.
Dann sollten die Android app Entwickler die Apps offiziell in den windows Store bringen dann braucht keiner gecrackte apps
Ja, das mit dem Radio (UKW/FM) ist ja noch eines der ungelösten Rätsel beim 950. Ich gehe inzwischen davon aus, dass es das hat, wenn die Technik bis auf den Hauptprozessor gleich ist und es ja im 950 XL (und in allen Lumias zuvor) vorhanden war. DAB+ wäre natürlich geil.
Ich weiss nicht ob es nostalgie ist bei mir. Aber die 100hz die der JVC tv meiner Kindheit hatte, habe ich bis jetzt noch bei keinem 800hz led tv gefunden. Leider.
Ja, denn der Röhrenfernseher will auch nach 12 Jahren nicht kaputt gehen…
Wenn es danach ginge, hätte ich auch noch meinen ersten LCD von 2002…
Röhrenfernseher sind ja auch super. Hier verschlafe ich gerne die „Zukunft“.
Ja, ich; gezwungenermaßen…
Mein Beileid
Android TV
Das Problem ist, dass immer mehr TV-Hersteller auf Android zurückgreifen und es daher schwieriger wird, welche ohne zu finden…
Oder aber Firefox OS. Samsung als Alternative (Tizen) geht für mich aber auch nicht. Habe ich auch ausprobiert. Schrecklich. 2014er Sony wollte ich wegen Zukunftsicherheit nicht. Obwohl, die drei Jahre hätte der wohl auch gereicht
Yes, yes, yes
Die Hardware sollte aber schon fertig sein oder?
Die Hardware ist doch längst fertig ?
Aber das 920 hatte zumindest nicht weniger als angekündigt.
Ich kaufe mir nie wieder ein Telefon, das nicht mindestens 6-12 Monate auf dem Markt war. Was ich mich jedes mal ärgere wenn man was kauft weil endlich Feature X dabei ist, und dann fehlt es an allem Anderen. Nee nee, 3 mal gemacht, jetzt reicht’s. Abwarten und lesen worüber sich alle beschweren, dann gucken was gefixt wird, und dann evtl kaufen.
Unfertig war definitiv das falsche Wort für Windows Phone 8
Es fehlten vielleicht wichtige Funktionen die Wir jetzt nicht mehr missen wollen.
Aber das System hat immer funktioniert.
Man könnte das als Schritt rückwärts beschreiben, oder Astoria kommt irgendwann als stables Final wieder. Schließlich war der Installationsweg von Android Apps noch nicht benutzerfreundlich.
Es war doch nie das Ziel, dass normale Nutzer normale Androidapps installieren können, oder?
Richtig, war es nicht. Apps werden auch zukünftig ausschließlich über den Store kommen. Dieser Weg (Android)-Apps per Sideload draufzupacken ist ja nur eine Entwickleroption (gewesen).
Auch ist es ja nicht das Ziel, einfach 1:1 unangepasste Android-apks laden zu können. Die Entwickler der Android-Apps, die den Wunsch verspüren, diese auch auf der Windows-Plattform bereitzustellen sollen vielmehr testen können, was genau im Astoria „Emulator“ läuft bzw. eben nicht, um die entsprechenden Windows-spezifischen Anpassungen vornehmen zu können und die App dann im Windows-Store zu veröffentlichen. Der Endnutzer bekommt davon, dass es sich dabei im Kern weiterhin um eine Android-App handelt im Grunde gar nichts mit.
Die Android App Entwicklung unterscheidet sich schon ein wenig, wie jene für Windows Phone. Das fängt schon bei API’s an ….
Mal so ne dumme Frage… Ist die App-Entwicklung unter Android denn soviel einfacher oder billiger? Wenn ich hier so alles verfolge scheint ja MS den Entwicklern schon mit recht guten Tools usw. entgegen zu kommen…
Der einzige wirkliche Vorteil bei Android ist, dass du sehr viele Nutzer erreichen kannst. Android Apps zu entwickeln ist nicht einfacher. Allerdings kann es für Firmen sehr teuer werden, Apps für ms zu entwickeln, durch die msdn Lizenzen. Für private Entwickler würde ich behaupten bietet Ms die beste Umgebung an
Da stellt sich mir doch die Frage, warum gibt es dann bei Android für jede noch so kleine Regionalzeitung oder fünftklassigen Sportverein ein App und bei WP oder W10M lohnt es sich nie weil die Nutzerbasis zu klein ist…
Klar im Verhältnis zu Android oder Apple verschwindend gering, aber bei vielen Sachen doch immer noch höher als bei den o.g. Beispielen.
Die wollen und müssen mit der App aber meist kein Geld verdienen.
So hab ich das auch verstanden.
Das Gerücht, dass Android Apps auf dem Windows Phone kaufen sollen, gab es schon vor WM10 und wurde damit begründet, damit einen größeren Benutzerkreis erreichen zu wollen.
Abwegig ist es bis heute nicht, denn viele Android Anwender hätten lieber ein WindowsPhone, wenn da nicht die App Thematik wäre. Von daher ist es doch auch nicht auszuschließen, dass ein derartiger Emulator auf dem WM10 zum Einsatz kommt.
Ich vermute eher, dass Astoria einfach noch nicht fertig ist und man jetzt aber erst mal eine WM10 Version zum Einsatz bringen muss, die stabil läuft. Nichts wäre für Microsoft schlimmer, als mit dem offiziellen Start von WM10 eine unstabile Version auf dem Markt zu bringen. Von daher ist der Schritt, Astoria erst einmal zu entfernen, nur logisch und nachvollziehbar.
Sehe ich ähnlich. Erstmal das eigentliche System stabil und das weitersehen.
Gerüchteweise wird auch der Irisscanner zunächst nicht aktiv und erst mit späteren Updates in Funktion gehen.
Das mit dem Irisscanner wäre nicht so gut, handelt es sich doch um ein Verkaufsargument.
Hoffen wir mal 🙂
Aber Microsoft tat sich schon immer leichter mit reden und präsentieren als zu liefern…
Ich dachte, dass trotzdem der Entwickler die App erst im W-Store hochladen müssen soll.