
Mit dem Lumia 1020 zeigte Nokia, was mit einer Smartphone-Kamera alles möglich ist. „Shoot now, zoom later“, hieß es aus der Marketing-Abteilung von Nokia. Die Idee war, dass der 41-Megapixel Sensor kombiniert mit der optischen Bildstabilisierung so gute Detailaufnahmen macht, dass beinahe jedes Bild nachträglich gezoomt werden kann.
Noch heute kann das Lumia 1020 Kamera-Fans beeindrucken, aber die Hardware ist obsolet geworden, die Firmware wurde nicht aktualisiert und so ist zwar im Digitalzoombereich zweifellos die beste Kamera, kommt aber in Sachen Farbdarstellung und Dynamikbereich nicht mehr an das Lumia 950 heran.
Mit dem iPhone 7 Plus ist nun ein erstes Smartphone auf dem Markt, das dem Lumia 1020 im Zoom-Bereich erstmals konkurrieren kann. Entwickelt wurde das neue Apple-Smartphone ausgerechnet von jenem Mann, der maßgeblich am Lumia 1020 beteiligt war. Das iPhone 7 Plus nutzt aber ein zweites Tele-Objektiv mit einer Brennweite von 56mm und einer Blende von f/2.8, um noch näher an gewisse Objekte zoomen zu können.
AAWP hat die drei Smartphones einem außerordentlich fairen Kamera Zoom-Test unterzogen und die Ergebnisse zeigen deutlich, weshalb optischer Zoom in gewissen Bereichen dem Digitalzoom überlegen ist.
Reihenfolge der Aufnahmen:
- Nokia Lumia 1020
- Microsoft Lumia 950
- iPhone 7 Plus mit Tele-Objektiv
1. Sonnige Vorstadt-Landschaft
Im ersten Bild ist zum Vergleich auch das Nokia 808 PureView verwendet worden, weswegen beim Vergleichsbild vier Fotos zu sehen sind. Das erste Foto ist vom 808 PureView, danach gilt die oben beschriebene Reihenfolge.

Dieses Bild zeigt deutlich die unterschiedlichen Methoden und Technologien, die zur Verarbeitung des Bildes verwendet werden. Das Nokia 808 PureView und Lumia 1020 geben die Bilder 1:1 so aus, wie sie aufgenommen wurden. Die Farbdarstellung am Nokia 808 PureView ist außerordentlich neutral, während das Lumia 1020 die Sättigung leicht erhöht hat. Die Details beider 41-Megapixel Zoom-Kameras sind beeindruckend, vor allem, wenn man die Blätter betrachtet.
Das Lumia 950 (drittes Bild) verliert diesen Test ganz klar, denn es ist kaum Details zu sehen und die Software macht bei der Nachjustierung nichts wirklich besser.
Im letzten Bild ist das Ergebnis des iPhone 7 Plus mit der Telefoto-Kamera zu sehen und das Smartphone kann hier durchaus beeindrucken. Die Schärfe ist ebenfalls sehr gut, vor allem, da hier die Blätter, aber auch die Wäscheleine sehr gut zu sehen sind. Apples Software übertreibt allerdings bei den Kontrasten, weswegen die Mauer im Schatten völlig dunkel geworden ist.
Zwischen dem Lumia 1020 und dem iPhone 7 Plus ist es daher ein unentschieden mit 9 Punkten für beide Smartphones, während das Lumia 950 nur 5 Punkte bekommt.
2. Uhr aus der Ferne

In diesem fall wurde nur mit dem Lumia 1020, Lumia 950 und dem iPhone 7 Plus fotografiert.
Hier schneiet das Lumia 1020 erneut sehr gut ab, aber auch das iPhone 7 Plus zeigt dank extra Zoom-Objektiv, was es kann. Die Details der letzten Aufnahme sind etwas besser als beim Lumia 1020, das Bild insgesamt wirkt dagegen aber etwas überverarbeitet.
Das Lumia 950 kann auch bei diesem Duell nur zusehen, ist es doch aufgrund der Auflösung gegenüber dem Lumia 1020 und aufgrund fehlender zweiter Kamera gegenüber dem iPhone 7 Plus im Nachteil.

Auch hier entscheidet AAWP, dass Lumia 1020 und das iPhone 7 Plus jeweils 9 Punkte verdient haben, während das Lumia 950 diesmal 6 Punkte bekommt.
3. Bewölkt, Flugzeug Details

Bei weichem Licht tun sich nicht alle Kameras leicht und aus diesem Grund ist auch die folgende Szene sehr interessant. Auch hier ergibt sich wieder der knappe Zweikampf zwischen Lumia 1020 und iPhone 7 Plus. Das iPhone 7 Plus kommt dank optischem Zoom näher an das Objekt ran, zeigt mehr Details und ist weniger verrauscht als das Bild des Lumia 1020. Zudem ist die Aufnahme farblich beim iPhone 7 Plus etwas besser, da die gelbe Markierung beim Rotor tatsächlich gelb ist. Dennoch wirkt das Bild des iPhone 7 Plus erneut stark überverarbeitet. Die Kontraste wurden unnötigerweise erhöht, das Bild nachgeschärft, was sich am Ende bei den Details negativ auswirkt.

Auch bei diesem Test wird entschieden, dass Lumia 1020 und iPhone 7 Plus 9 Punkte bekommen, während das Lumia 950 6 Punkte erhält.
4. Bewölkt, Flugzeug

Bei einem weiteren Test bei bewölktem Wetter zeigt sich erneut, was mit der eingangs erwähnten Schwäche des Lumia 1020 beim Dynamikbereich gemeint war. Interessanterweise hat bei diesem Bild das Lumia 950 die Nase vorn bei der Farbdarstellung, kommt allerdings weder vom Zoom-Level, noch von den Details mit den beiden Konkurrenten mit.
Das iPhone 7 Plus macht in diesem Fall allerdings zweifellos das beste Bild. Es kommt nahe an das Motiv ran, die Farbdarstellung ist korrekt und das Resultat etwas weniger verrauscht als beim Lumia 1020.

Daher gibt es diesmal für das Lumia 1020 nur 8 Punkte, das Lumia 950 ist nahe dran mit 7 Punkten und erneut 9 Punkte nimmt das iPhone 7 Plus mit.
5. Innenraum, sehr dunkel

In diesem Fall fotografierte der Autor ein Bild auf einer weißen Wand im Innenraum. Dabei war die Umgebung so dunkel, dass Details am Bild mit dem freien Auge nicht erkennbar waren.
Dank optischer Bildstabilisierung ist aber dennoch sehr viel zu sehen auf dem obigen Foto, welches vom Lumia 1020 aufgenommen worden ist.
iPhone will Tele-Objektiv nicht verwenden

In diesem Fall ist besonders das iPhone 7 Plus interessant, das nämlich trotz ausgewählter Tele-Kamera das Bild damit nicht aufnehmen wollte. Das zweite Objektiv am iPhone 7 Plus wäre nämlich bei diesen außerordentlich schlechten Lichtverhältnissen nicht in der Lage gewesen, ein ausreichend helles Bild zu produzieren. Die Blende von f/2.8 wäre hier schlichtweg überfordert gewesen und kein OIS würde eine solch lange Belichtungszeit kompensieren können.
Also hat die iOS Kamera-Software entschieden, dass es besser wäre ein Bild mit der ersten Kamera aufzunehmen, welche eine Brennweite von 28mm und dafür eine Blende von f/1.8 besitzt. Das Foto besitzt zwar damit nicht die Details einer Zoom-Linse, dafür ist aber überhaupt etwas am Bild erkennbar.
Objektiv betrachtet macht das iPhone 7 Plus dennoch das beste Bild in diesem Fall, denn während das Lumia 1020 und Lumia 950 einen sehr starken Rot-Stich aufweisen, ist die Wand auf iPhone-Bild weiß, was sie auch zweifellos ist. Die Details wurden zwar durch die Software nachgebessert, was aber in diesem Fall recht gut funktioniert hat. Interessant ist aber, ob die Kamera so eingestellt werden kann, dass sie auch das tut, was der Nutzer verlangt. Bei einer langen Belichtungszeit auf einem Stativ ist es nämlich nicht erforderlich, die erste Kamera am iPhone 7 Plus zu verwenden. Es wäre schade, wenn die Software so restriktiv wäre, vor allem, wenn der Fotograf ein Stativ verwendet.
Daher müssen sich Lumia 1020 und Lumia 950 jeweils mit 7 Punkten begnügen, während das iPhone 7 Plus 8 Punkte bekommt.
Fazit
- Apple iPhone 7 Plus: 44/50
- Nokia Lumia 1020: 42/50
- Lumia 950 31/50
Wir dürfen hier keinesfalls vergessen, dass es in diesem Vergleich lediglich um die Zoom-Fähigkeiten der einzelnen Smartphones geht. Das Lumia 950 ist hier vielmehr als Referenz gedacht, wirklich konkurrieren kann das Smartphone nicht einmal in der Theorie mit einem verbauten Zoom-Objektiv.
Das Lumia 1020 wird aber in Sachen Zoom-Fähigkeit vom iPhone 7 Plus vom Thron gestoßen. Neben der Tatsache, dass das iPhone 7 Plus die besseren Aufnahmen macht, werden diese einhundert Mal schneller geschossen. Das Lumia 1020 stammt aber noch aus dem Jahr 2013 und hatte schon für damalige Verhältnisse veraltete Hardware an Bord.
Der Autor meint allerdings, dass das Lumia 950 dennoch das bessere Kamera-Smartphone ist als das iPhone 7 Plus. Seiner Meinung nach kann das iPhone in Sachen Dynamikbereich einfach nicht mit Microsofts leider noch aktuellem Flaggschiff mithalten.
Quelle: AAWP


Leider wird hier die Auflösung des lumia 1020 hier nicht erwähnt.
Die liegt bei ca.7700×4400.
Schau die bilder mal auf einem 4K TV!
Zoom-mäßig war das 1020 seiner Zeit echt krass. ich weiß noch, dass ich im Studium in der vorletzten Reihe geknippst hab und die Tafelbilder, sowie einige Powerpoint-Folien von dort aus auf den Bildern noch lesen können 😀
Das wäre mit dem 950/ XL sicher eher schlecht möglich, obwohl auch hier wieder die Bilder wirklich klasse sind.
Jap, kann ich bestätigen. Arg gutes Phone :-/
https://twitter.com/nokia/status/408215998920007681
Ich muss sagen – ich bin beeindruckt.
Und zwar zum ersten mal vom iPhone.
Die Cam des 7+ setzt zweifellos ganz neue Maßstäbe bei der Smartphone-Fotografie. Ich bin gespannt, wie es sich das Apfelgerät in der alten Nokia-Domäne Schwachlicht/Dunkelheit verhält.
Die Cam der 950er hat MS auch vergeigt. Letztendlich sind das nur die Wiedergänger der Cam von NL 1520 und 930. Man brauchte also nicht viel erwarten…
Bist du dir absolut sicher, dass du weißt wovon du da redest?
Das iPhone 7+ hat endlich mal eine Flagschiff würdige Kamera und der zoom funktioniert gut, aber neue Maßstäbe? Nicht wirklich.
Sieh dir den Zoom doch an! Farben, Datails, Schärfe. Super, nicht nur gut.
Hinter den Lumias muss sich Apple damit jedenfalls nicht mehr verstecken.
Ja der Zoom ist gut. Aber jetzt schau dir bitte mal ein paar mehr Tests an. Du wirst da zwar idR eher Vergleiche zum S7 finden, aber das reicht ja.
Eine Kamera besteht nun mal nicht nur aus Zoom. Und revolutionär wird sie dadurch erst recht nicht.
Ich muss schon sagen – als leidenschaftlicher Smartphonephotograpfie-Verfechter möcht ich mich schon gern mal am iPhone 7+ probieren. Aber als Alltagsgerät wär mir das leider einfach viel zu groß. Und mit meinem 950 bin ich momentan ja auch rundum zufrieden…
Dann ab zum neuen Artikel. Da ist man gleich richtig happy, in letzter Minute noch ein 950 erwischt zu haben 😀
Glaub ich. Biste zufrieden?
Da gewesen; kommentiert – du bist dran ?
Ja, das ist auch ein Nachteil des iPhones. Obwohl das Display nochmals 0,2″ kleiner ist als das des 950 XL, ist es dagegen mit 7mm mehr in der Länge echt riesig.
Mir ist ja selbst mein 950 zu groß. Ich hab einfach kleine Hände. Da ist das iPhone mit 4,7″ gleich viel ansprechender 😐
Welches so groß ist wie das 830.
Ich möchte hier aber auch nochmal das Lumia 950 verteidigen. Die Automatiken sind leider sehr extrem und für zoomen ist es sicherlich nicht ideal, aber im großen und ganzen ist die Kamera dem 1020 dennoch überlegen.
Wie es sich mit dem iPhone 7 messen wird, werden wir bald sehen.
Ich möchte hier nicht klugscheißen aber, auf dem Foto wo die drei Smartphones zu sehen sind sehe ich ein gelbes Nokia Lumia 1020, ein rotes Microsoft Lumia 950 XL und ein goldenes Apple iPhone 7 Plus. Ein Microsoft Lumia 950 von dem hier im Artikel wiederholt berichtet wird sehe ich nicht auf dem Foto. Also gehe ich davon aus das eben das Microsoft Lumia 950 XL und nicht das Microsoft Lumia 950 mit den beiden anderen Smartphones verglichen wurde. Ich schlage vor es im Artikel nachzubessern.
Die Kamera ist die selbe. Das macht null Unterschied ?
als würde es einen Unterschied machen. Nochmal: Meine Phones haben exakt die gleiche Kamera!
Beide. Aber es stimmt. Lediglich das Design und die Anbringung der LEDs unterscheidet die Kameras.
Ist die Nachbearbeitung auch zu 100% die selbe aufgrund der unterschiedlichen Hardware?
Ja, die Unterschiede liegen ja nur am Prozessor. Da die Software und die Kamera identisch sind dürfte da auch kein marginaler Unterschied sein. Da ich aber nur das XL besitze kann ich das nicht mit 100% Gewissheit sagen.
Naja beim 950 macht die Automatik der Windows Kamera leider sehr viel kaputt. Das ist sehr schade. Ändert aber nichts an den Tatsachen in diesem Vergleich.
Ja! Diese dämliche Automatik würde ich gerne abstellen können!
RAW 😉
Speicherdauer und Speicherplatz 😉
Sobald mein iPhone 7 plus eintrifft, mach ich einen test im forum zwischen dem iPhone 7 plus, Lumia 950XL und dem Lumia 1020 mal
Würde mich freuen!! 🙂
Mich ebenfalls mal
Ein „Objektiv“ kann man nicht mit Megapixel ausstechen….trotzdem vermisse ich mein 1020 ?
Wieso vergleicht ihr das 950 und nicht das XL??? Aber das große iPhone dann?
Weil 950 und 950 XL dieselbe Kamera haben^^
Und das kleine iPhone hat nicht die Doppelkamera.
Ja nachdem die Lumias eingestellt wurden kann sich Apple endlich was Bilder angeht mit 2 alten Geräten messen, die vielleicht nichtmal nen Nachfolger bekommen wenns blöd läuft. Dafür gibt es nen Keks.
Ich hab auch erst schadenfroh gelacht, dass jetzt erst jemand mit dem 1020 mithalten kann, aber dann fiel mir ein, dass es aber auch keinen adäquaten Ersatz im Windows Lager gibt…?
Ois? Heißt das nicht ios?
OIS ist der optische Bildstabilisator. Die englische Abkürzung. Passt also schon ?
Das ist wieder ein vergleich..nehmt ein Iphone 7 zum vergleich nicht ein plus..
Dacht ich mir auch -.-
Lies doch zuerst den Test, es geht doch genau darum. Im echten Leben nimmst du auch nicht freiwillig einfach so die schlechtere Kamera…
Setzten 6….Thema nicht verstanden!
Das Nokia 808. Welches bei mir noch rege in betrieb ist 😉
+808