Nachdem Google und Apple bereits vor einigen Wochen mit Pixel C und iPad Pro in den Markt mit Convertibles eingestiegen sind, zieht nun auch Samsung mit einem überdimensionierten Android-Gerät nach.
Es soll den Namen Samsung Galaxy View tragen, aber im Gegensatz zu bisher bekannten mobilen Convertibles ein 18,4-Zoll großes Display besitzen. Als Prozessor kommt eine Eigenentwicklung von Samsung zum Einsatz, daneben gebe es 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Kosten soll das Gerät in den USA etwa 599 US-Dollar.
Es wird mit Windows-Geräten, wie dem Lenovo Yoga 900 Home, konkurrieren, welches als Alternative zum 17-Zoll Notebook vor allem ein portables Entertainmentgerät für das Zuhause sein soll.
Android könnte in diesem Segment für Kunden durchaus interessant werden, denn ein solches Entertainmentgerät für die ganze Familie muss wahrlich nicht viel können. Mails lesen, im Internetsurfen, Filme abspielen und Games anbieten kann dieses Gerät wohl ohne Probleme und für Leneovos kürzlich vorgestelltes Yoga 900 Home könnte dies zu einer ernsthaften Konkurrenz werden. In der Folge übrigens auch für die Windows-Plattform auf größeren Geräten.
Während der südkoreanische Hardwarehersteller mit Android-Geräten experimentiert, scheint es um das eigene Windows-Gerät still geworden zu sein. Das 10-Zoll High-End Tablet mit AMOLED-Display und Core M-Prozessor taucht seit mehreren Wochen nicht mehr in der Berichterstattung auf.
Quelle: evleaks
Also mEn ist das mit dem Yoga Home nicht annähernd vergleichbar. Es will eher eine eigene Nische bedienen.
Die Hardware stammt aus dem S5Neo, solch ein Gerät will man jetzt nicht ernsthaft mit einem AIO PC mit i5 und diskreter GPU vergleichen, welches übrigens fast 10″ größer ist.
Toll, immer mehr neue Artikel die so gar keinen wirklichen Bezug zu Windows mehr haben. Oder bin ich bei dem Thema Samsung nur etwas empfindlich?
Und das schön zu einem günstigen Preis und schon läuft es. Da fragt sich niemand, ob es auch mit dem Handy kompatibel is oder auf xbox streambar. Es sind Apps da, is billig und als Notebook nutzbar dank Office Apps.
Warum dann ein teures Windows Tablet?
Die Frage sollte sich MS mal gut überlegen. Sonst wird’s eng.
Das Galaxy View ist mit 599$ für die verbaute Hardware mit dem Exynos aus dem S5Neo und der geringen PPI des TFT Panel (nicht mal AMOLED) maßlos überteuert.
Übrigens wollte Samsung damit den Fernseher revolutionieren, es so ein: „Berührbares TV-Erlebnis“ ermöglichen.
Das hat gar nichts mit Convertibles zu tun. Es ist nicht mal sicher, ob sich der Ständer einklappen lässt
Wird den Standardnutzer nicht jucken. Denn dieses Gerät wird wie die Samsung Tablets in den Markt gedrückt. Da dann jeder, der bei Saturn und Konsorten nen Samsung TV kauft gleich das Teil dabei bekommt heißt es dann „ach wie cool, dass man es als Tablet etc. nutzen kann“ …. Die Leute sind froh wenn ihre Apps laufen … Wenn das Teil billig beim TV oder Handvertrag dabei is … naja xD
Warum sonst besitzen viele ein Samsung Tab? ^^
Ja, natürlich. So ein Nutzer würde sich aber niemals ein Yoga 900 Home oder ein Surface für 1500€ holen. Daher ist das doch vollkommen egal.
Ganz ehrlich, dann hast du das Ding zuhause und stellst fest; was soll ich eigentlich damit? Viel zu groß zum konsumieren und viel zu unpraktisch um produktiv zu sein. Habe mehrere solcher Fälle in meinem Freundeskreis (jaja nicht repräsentativ ^^). Ich hin vorsichtig mit solchen Aussagen geworden. Der globale Markt ist sehr unterschiedlich geprägt.
Auf welches Gerät beziehst du dich jetzt und welche Beispiele meinst du? Denn ein solch großes Android Standtablet gab’s doch noch nie?
Und Dustynation sagte, das sich der „Standard-User“ eher das Ding, als ein Windows Tablet holt. Darauf meinte ich nur, dass es nicht auf die gleiche Zielgruppe aus ist und auch das Beispiel aus dem Artikel, der All In One PC Yoga 900, eine ganz andere Geräteklasse darstellt. Da hat man fast 10″ mehr und Maus / Tastatur, was Android ja nicht einmal unterstützt
Haha, die vielen Tabs verstauben doch alle, oder dienen als Babysitter, damit die Eltern in Ruhe am Laptop arbeiten können