Spät aber doch hat Microsoft das wohl meist gewünschte Feature für mobilen Outlook-Apps unter Android und iOS implementiert. Ab sofort sind Nutzer in der Lage, Outlook-Kontakte direkt in der App zu bearbeiten.
Bis vor Kurzem hieß es bei Microsoft noch „mobile first“ und damit waren wohl vorrangig die mobilen Betriebssysteme der Konkurrenz gemeint. Während man auf fremden Terrain alles versuchte, um die Herzen der Kunden zu erobern und ins Microsoft-Ökosystem zu locken, was allerdings nicht ganz so gut lief, wie es sich Microsoft womöglich erwartet hatte. Das könnte daran liegen, dass unter Android und iOS die Microsoft-Apps nicht den Komfort boten, den man beispielsweise von der Integration in Windows 10 Mobile kannte.
Als das schwächste Glied in der Kette an Microsoft-Diensten auf den fremden Plattformen erwies sich Outlook. Acompli, jene App, die Microsoft vor einigen Jahren für 200 Millionen Dollar erworben und in Outlook umbenannte hatte, wollte sich einfach nicht richtig ins Microsoft-Ökosystem eingliedern. Ein häufiger Störfaktor war die Synchronisation der Kontakte, welche entweder gar nicht, nur in eine Richtung oder sehr unzuverlässig funktionierte. Änderungen bei Kontakten würden oftmals nicht synchronisiert und die Integration in die unterschiedlichen Kontakte-Apps unter Android, bei denen jeder Hersteller eigene Modifizierungen vornahm, wollte nie richtig klappen.
Nun hat Microsoft jene Lösung ausgerollt, die sich Nutzer der mobilen Outlook-App unter Android und iOS bereits seit Jahren wünschen und in zahlreichen Feedback-Foren auch Microsoft mitgeteilt haben. Kontakte können nun endlich bearbeitet werden, sodass sie auch zuverlässig synchronisiert werden. Besser spät als nie, oder?
Hallo, also ich hatte es Mitte letzten Jahres fast schon aufgegeben Outlook vernünftig unter Android einzubinden und wollte mich heute mal mit einer endgültigen Lösung befassen, da ich wie wahrscheinlich die meisten anderen, nur EINEN Dienst nutzen möchte, auch wenn dies bedeutet, dass ich komplett zu Google migrieren muss. Mit Erstaunen konnte ich feststellen, dass viele Sync Einschränkungen der Outlook App behoben sind. Auch der Kalender funktioniert nun zuverlässig. Nur bei den Geburtstagen unter Kontake klappts immer noch nicht. Hier kann ich unter Android keine Daten für Outlook anlegen, sondern nur bei GMail. Bleibt das jetzt so, oder wird auch… Read more »
Ich habe noch ein WP 950 XL und würde auf Samsung S8 wechseln wollen. ich habe meine Kontaktdaten nur auf Outlook.com, Mit der neuen Office Version müsste ich ja nicht mehr die Kontaktdaten auf dem Google Konto speichern und das Handy zu nutzen. Liege ich da richtig?
Im Prinzip schon, allerdings ist die Version 2.2. noch nicht im Playstore verfügbar. Ich habe mir auch gerade ein S8 geholt und versuche möglichst auf die Google-Dienste zu verzichten. Die Kontakte werden zwar heute schon synchronisiert, allerdings ist das bearbeiten am Phone nicht möglich. Ach ja, Kontaktbilder kommen natürlich auch nicht mit 🙁
Also brauche ich eine Google Account eine eine Google E-Mailadresse? Hmm, das gefällt mir nicht. Dann warte ich doch noch auf ein besseren Outlook Androide APP oder Implementierung.
Na ja, mit nem Anroiden wirst du um einen Google-Account wohl nicht drum herum kommen, alleine schon wegen des Play Store. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine du kannst dich da auch mit deiner Outlook-, Live- oder Hotmail-Adresse registrieren. Das bedeutet aber nicht, dass du auch deine Kontakte oder Termine dort mit hin nehmen musst. Ich habe bisher alles bei Outlook.com gelassen.
Ich habe mir im übrigen gestern die OL App 2.2.1 manuell installiert. Das synchronisieren der Kontakte und auch das bearbeiten bezieht sich wohl nur auf Daten, die Bilder scheinen komplett außen vor zu sein. Selbst wenn ich auf dem Phone nachträglich ein Bild hinzufüge, verschwindet das nach einigen Sekunden wieder – meistens, bei zwei Kontakten hat es dann doch eigenartigerweise funktioniert!?
Nutze lieber die native Apps, da meist weitere Apps auf diese zugreifen.
„Nikolaus“ scheint noch nie was vom Theater mit nicht synchronisierenden Kontaktbildern,, verschobenen Geburtstagen, nicht editierbaren Geburtstagen, nicht synchronisierten Kontaktdetails wie das zur Webseite usw. mitbekommen zu haben. Foren und Feedback Hub sind voll mit Beschwerden hierzu. Beneidenswert, wenn Nikolaus davon nicht betroffen ist.
Ich würde mir viel lieber wünschen, dass endlich die Termine in der Outlook-App (iOS) endlich mal Termine als privat markiert werden können. Ich finde ja Microsoft Produkte toll – sonst müsste ich wohl eine neue Berufsrichtung wählen 😉 – aber diese Feature will einfach nicht in die App rein. Da nutze ich zur Zeit lieber die Kalender-App von iOS selbst.
Lol, und ich habs vorgerstern deinstalliert vom axon7, genau wegen der nicht Bearbeitung der kontakte.
Naja nutze erstmal über exchange konto bei Android weiter. Das geht ja auch.
Wird allerdings noch nicht im Play Store bereitgestellt. Es ist immer noch die Version 2.1.254 vom 03.08.2017. Die neue Version lautet 2.2.1. Ich warte darauf, das der integrierte Kalender z.B. endlich auch eine Woche oder einen Monat anzeigen kann.
Au weia. Ich ahne schreckliches. Denn die Synchronisierung allein zwischen Windows devices, also den Kontakte Apps und der Cloud unter outlook.com funktioniert ja nach wie nur sehr unzuverlässig. Wie soll das dann erst werden wenn Android und iOS da auch noch mitmischen dürfen?
Also ich weiß nicht was du tust. Habe fünf verschiedene Geräte inkl. Windows 10 Mobile, Android und iOS.
Nicht klappt besser als outlook.com
Schon seit über 5 Jahren.
Blöder Kommentar! Der nur von jemand stammen kann, der keine Probleme mit Outlook hat(te).
Man muss nichts “ tun“, um Probleme von MS via Outlook frei Haus geliefert zu bekommen.
Auch blöder Kommentar denn es gibt ja auch kein generelles Problem. Zeig mir einen Dienst oder was auch immer, der immer und überall 100% funktioniert…
Dem kann ich nur zustimmen. Habe bisher auch keine Probleme mit Outlook.com. Läuft auf allen Geräten sehr stabil.
Dann kann man jetzt wechseln? *hust*
Naja, man wird ja systematisch dort hingelenkt….
Wobei die Outlook App für Android Mist ist. Aber o.k., da ist man eben hier von der Funktionalität der Benutzeroberfläche zu verwöhnt.
Man kann outlook.com doch auch super in das system integrieren. Die App ist nur ein Add on.
Hatte nie Probleme das gleichzeitig zu nutzen inkl des system Apps. Das gleiche gilt auch für iOS.
Meine apple Email dagegen streikt ganz schön in Outlook 2016
Das war auch mein erster Gedanke. Ich bleibe aber dabei. Wenn ich hier wechsel, dann voll und ganz über alles Systeme.
Die Hoffnung, dass mir das erspart bleibt stirbt zuletzt.
Habs getan… Hat nicht weh getan… P10…
Ich nutze auf dem P10plus nun die integrierte Mail,Kalender und Kontakt App.
Funktioniert auch gut, insbesondere das Mailprogramm ist sehr in Ordnung.
Outlook muss nicht zwingend sein, da ich mehrere Kalender nicht nutze!