
Wir haben bereits sehr ausführlich darüber berichtet, dass ein Mitglied der Windows Phone Modder-Community aktuell keine Mühen scheut, um Windows RT auf Windows Phone zu portieren.
Für das ambitionierte Projekt verwendet er ein Microsoft Lumia 640 XL, das ursprünglich mit Windows Phone 8.1 ausgeliefert wurde. Dem Hacker ist es bereits gelungen, Windows RT darauf zu starten und auch die Touchscreen-Treiber zum Laufen zu bringen. Kürzlich wurde auch Netzwerkkonnektivität über Bluetooth hinzugefügt.
In einem neuen Video zeigt Ben Wang, der Initiator des Projekts, dass nun auch die Grafikeinheit des Lumia 640 XL genutzt werden kann für hardwarebeschleunigtes Surfen im Internet und für die Dekodierung von Videos. Der Sound im Video wird extern ausgegeben über Bluetooth, da die verbaute Audio-Hardware noch nicht vollständig funktional ist, schreibt der Hacker in der Beschreibung seines Videos auf YouTube.
Windows 8 war ideal für Smartphones

Besonders interessant daran ist, dass man einen ersten echten Eindruck davon bekommt, wie ein Desktop-Betriebssystem auf dem Smartphone funktionieren könnte. Dabei fällt auf, dass das Interface sowie die Bedienung über die Charms Bar (die Leiste auf der rechten Seite mit dem Start-Knopf) für mobile Geräte sehr gut geeignet ist. Die Bedienelemente des Metro-Designs sind groß, selbst auf dem kleinen Display leicht zu berühren und es ist zweifellos übersichtlich. Dass nur zwei Reihen am Startbildschirm gibt, liegt an der HD-Auflösung des Smartphones und ist eine Restriktion von Windows 8. Es zeigt jedoch, dass ein Desktop-Betriebssystem auf einem kompakten Formfaktor, wenn man das Lumia 640 XL mit 5,7-Zoll noch als kompakt bezeichnen will, durchaus Potenzial hat. Wir hoffen, dass langfristig auch ein weiterhin unterstütztes Betriebssystem wie Windows 10 ARM noch auf die älteren Lumia-Geräte, wozu nun nämlich alle Lumia-Geräte zählen, gebracht wird.
Was haltet ihr davon, wie sich Windows RT auf Windows Phone bedienen lässt?
via mspu


Ich glaube eh, dass wesentlich mehr ginge, wenn Microsoft wollte. Warum gibt’s eigentlich keine Smartphones, auf denen man Android oder Windows installieren kann, je nach Befinden des Nutzers. Geht bei PCs doch auch.
Aber leider war es wies immer ist wenn Microsoft etwas neues Macht. Alle hacken drauf rum , ist eh alles Mist, ohne es überhaupt prbiert zu haben. Und noch bevor es eine Chance bekommt wird es von den Medien schon totgetrampelt. Macht Apple genau das selbe ist es Innovation und einfach genial und rechtfertigt den total überteuerten Preis. Unbegreiflich sowas.
Nicht unbegreiflich, wenn man bedenkt, in welcher Fanboy- und welcher Hater-Fraktion die meisten Medienschaffenden und „Influenzer“ sind 😉
Ich warte schon auf den Release ? MS wird’s mit Win 10 ARM sowieso wieder vergeigen… Kann mir nicht vorstellen wie das auf Smartphones besser laufen soll als das hier gezeigte Win RT …
Sieht mir mehr wie ein Tablet aus als ein 640xl wenn ich über mein Handy gehe und das ist ein Nokia 1520 das ist es was verdeckt im Video nicht:(
Warum wird das video in einem dunklen raum gezeigt ich erkennt kein lumia 640xl..
Für mich sieht es aber aus wie eins…
Für Touchbasierte Geräte war W8.1 m. M. n sowieso besser. Ich frage mich, warum man in W10 im Tabletmodus so einen Rückschritt gemacht hat. Wobei man zwar jetzt mehr angezeigt bekommt, allerdings fehlt ein wenig die Charmsbar
+1
Wenn ich mir ansehe wie ios und android hier nachgelegt haben. Von oben, von unten, von links, wischen in jede Richtung. Und Win 8 hat’s vorgemacht. Und das sehr konsequent! Schade das MS hier nachgeben hat, ich fand es super. Aber MS hat leider ja auch schon METRO auf den Mobiles aufgegeben. Heute ärgere ich mich noch immer über diese Hamburger-Menü. Oben links bei einem Gerät das auf Einhand-Bedienung ausgelegt ist. Geht’s noch.
Tja MS sollte wieder viel stärker von seien eigen Design-Ideen überzeugt sein und das auch durchziehen.
Wenn man das so sieht, hätte da wirklich Potenzial drin gesteckt! Ich besitze noch ein Surface 2 mit Windows RT und muss sagen, dass ich die Bedienung im Tabletmodus (also ohne Surface-Cover) schon ziemlich genial finde. Ich hätte mir dies (natürlich noch ein wenig optimiert für kleinere Displays), sehr gut auf den Phones vorstellen können.