Am 26. November dieses Jahres hatten die Microsoft-Aktien erstmals einen höheren Gesamtwert als jene von Apple. Die Marktkapitalisierung des Windows-Herstellers aus Redmond war für einen kurzen Moment höher als jene des iPhone-Produzenten. Kurze Zeit später holte Apple wieder auf, nur um am Freitag an Börsenschluss die Führungsposition wieder abgeben zu müssen.
Vergangenen Freitag lag der Gesamtwert von Microsoft bei 851,2 Milliarden US-Dollar bei 110,89 Dollar pro Aktie. Damit hat der Redmonder Konzern seinen langjährigen Konkurrenten aus Cupertino erstmals überholt, dessen Wert bei 847,4 Milliarden US-Dollar liegt. Beide Unternehmen sind auf dem besten Weg, die ersten Billionen-Dollar-Unternehmen zu werden. Zumindest über dieses Wochenende darf Microsoft die Pole-Position halten.
Apple in der Krise
Dass es zu dieser Situation kommen konnte, liegt vorrangig an den zunehmend schlechten Nachrichten vom iPhone-Hersteller, welche die Aktionäre etwas beunruhigt haben. Nachdem Apple erstmals keine offiziellen Verkaufszahlen zu iPhones, Macs und iPads nennen wollte, kamen bereits die ersten Gerüchte über Rückgänge bei den Verkäufen auf. Später gingen Apple-Zulieferer an die Öffentlichkeit und ließen wissen, dass man einen Gewinnrückgang von 16,4 Prozent prognostiziert.
Bei den Tablets gab es ebenfalls keine guten Nachrichten für Cupertino. Im dritten Quartal 2018 hatten nämlich Microsoft-Geräte laut Analysten in Westeuropa das iPad Pro bei Verkäufen überholt. In der Folge brach die Apple-Aktie in den letzten Wochen um 30 Prozent ein.
Unterdessen gibt es bei Microsoft aus Sicht der Aktionäre keine wirklichen Gefahren. Das Cloud-Geschäft boomt, Office-Consumer und -Business laufen ebenfalls hervorragend, genauso wie Gaming, wo das Unternehmen zusätzlich enorme Investitionen in die Zukunft versprochen hat. Und sogar bei Windows gab es im letzten Quartal ein kleines Wachstum.
Über das Wochenende darf Microsoft somit den Titel als wertvollstes Unternehmen der Welt tragen. Am Montag geht das Spekulieren an der Börse natürlich weiter und bei einem Abstand von nur vier Milliarden Dollar ist die Situation natürlich nicht gefestigt.
Quelle: CNBC
…und das (fast) ganz ohne mobile, Bravo!
Vielleicht sogar gerade deswegen ?
Mit einem Mobilgerät im Portfolio hätten sie sicher noch mehr Chancen mit ihren Diensten.
Schön zu sehen, dass Microsoft „auch mal“ besser ist als Apple ?
ziemlich wahrscheinlich gerade deswegen ?
die Statistik sah schon ganz schlecht aus mit den Phone-Verlusten.
Leider. Dabei war Windows Mobile out of the box meiner Meinung nach das Beste System. Nutze jetzt seit ein paar Tagen das Mate 20 pro inkl. MS Launcher und MS Apps… Aber mein Lumia war echt auch in vielen Dingen besser. Allein die Outlook App..
Die Hardware von Huawei mit Windows 10 Mobile.. ? Wäre top.
Bin mal gespannt welche Geräte nächstes Jahr den Kurs von MS noch weiter steigen lassen ??