Microsoft Edge für Linux: Offizielle Preview jetzt verfügbar
Microsoft hat heute offiziell angekündigt, dass Microsoft Edge für Linux nun als Preview verfügbar ist. Zum Start werden Ubuntu, Debian, Fedora und OpenSUSE offiziell unterstützt....Mehr
0Microsoft hat heute offiziell angekündigt, dass Microsoft Edge für Linux nun als Preview verfügbar ist. Zum Start werden Ubuntu, Debian, Fedora und OpenSUSE offiziell unterstützt....Mehr
Albert Jelica 0Im Jahr 2020 entscheiden sich immer mehr Nutzer für ein neues Smartphone. Die Senkung der Mehrwertsteuer und auch die Vorstellung zahlreicher interessanter neuer Produkte in...Mehr
Albert Jelica 0Microsoft arbeitet bereits seit mehreren Monaten an einer Version des eigenen Edge-Browsers für Linux. Der Konzern hatte eine erste Vorschauversion für Herbst 2020 angekündigt und...Mehr
Albert Jelica 0Microsoft hat rund vor einem Monat angekündigt, dass man eine native Version von Microsoft Teams für ARM-basierte Windows 10 Geräte veröffentlichen wird. Diese Version ist...Mehr
Albert Jelica 0Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass man zwei ältere Versionen der Office-Suite nicht weiter unterstützen wird. Hierbei handelt es sich um Office 2010 für Windows sowie...Mehr
Albert Jelica 0Die US-Wettbewerbshüter ermitteln momentan gegen die großen Technologiekonzerne der USA, darunter auch gegen Google. Man vermutet, dass diese ihre monopolistische Stellung am Markt ausnutzen. Nun...Mehr
Albert Jelica 0Microsoft Edge hat im Dev-Kanal ein neues Update erhalten. Dieses rüstet den Browser mit der Möglichkeit auf, einzelne Text-Passagen auf Webseiten zu übersetzen. Hierbei kommt...Mehr
Armin Osaj 1Der Microsoft Store ist die zentrale Anlaufstelle für Software unter Windows 10. Doch großer Beliebtheit erfreut er sich nicht, da nur ein winziger Bruchteil des...Mehr
Armin Osaj 0E-Sports ist drauf und dran, so populär zu werden wie normale Sportarten. Es ist heute gut vorstellbar, dass der Bereich in Zukunft einen ähnlichen Stellenwert...Mehr
Albert Jelica 0Microsoft Edge ist seit Januar für Windows und Mac OS verfügbar. Eine Linux-Version ist schon länger in Planung und ab Oktober darf sie endlich ausprobiert...Mehr
Armin Osaj 0Ein offizieller Store für Windows hat seine Vorzüge. Ein zentraler Ort, an dem man Software beziehen kann, ohne sich durch tausende Installer klicken zu müssen....Mehr
Armin Osaj 0Die offizielle Instagram-App ist für Windows 10 Mobile nicht mehr zu haben. Zum Glück finden sich im Store einige Alternativen, darunter Winsta. Bei Winsta handelt...Mehr
Armin Osaj 0Sony wird weitere PlayStation-Exklusivtitel auf die PC-Plattform bringen. Inspiriert vom jüngsten Erfolg von Horizon Zero Dawn will man weitere Titel für eine größere Gruppe an...Mehr
Albert Jelica 2Unigram ermöglichte den Zugang zu Telegram unter Windows 10 Mobile. Im Gegensatz zur offiziellen Version basierte die App auf der universellen Windows-Plattform, wodurch sie eine...Mehr
Armin Osaj 3Nach einer langen Zeit in der Preview hat Microsoft ein Update für den Microsoft Launcher ausgerollt. Die Aktualisierung mit Version 6.2 wird ab sofort an...Mehr
Albert Jelica 12Dass wir - wie nahezu jede andere Webseite - Cookies verwenden, ist dir mittlerweile bekannt. ;-)
Hier erfährst du einige Details und erhältst eine Einstellungsmöglichkeit im Hinblick auf die nicht essentiellen Cookies. Aber bedenke stets: Das Projekt finanziert sich maßgeblich über Werbeanzeigen. Daher bedanken wir uns schon jetzt fürs Akzeptieren der Cookies!
Zwingend notwendige Cookies sind für den Betrieb der Seite unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden. Nähere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Wir nutzen auf dieser Webseite primär aus folgendem Grund Google Analytics:
Wir stecken viel Zeit in die Produktion von Content sowie Gestaltung dieses Online-Magazins. Es steckt somit viel Herzblut in WindowsArea.de Gerade weil so viel Arbeit in die Inhalte fließt, möchten wir natürlich wissen, welche Seiten und Artikel besonders oft gelesen werden. So ziehen wir für uns entsprechende Rückschlüsse und ihr profitiert letzten Endes davon. Wir bitten dich, dies bei der Entscheidung, ob Analytics für dich aktiv oder inaktiv sein soll, zu berücksichtigen.
Die IP-Anonymisierung ist während der Nutzung von Analytics selbstverständlich aktiv. Die Speicherdauer des Analytics Cookies beträgt 2 Jahre.
Weitere Informationen hierzu kannst du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen zu unserer Cookie-Richtlinie