Wenn es um Gerüchte zum angeblichen Surface Phone geht, dann ist mittlerweile fast ausschließlich Microsoft die treibende Kraft dahinter. Erst heizten mehrere Microsoft-Manager, darunter CEO Satya Nadella höchstpersönlich, in der Gerüchteküche auf, als man ein ultimatives mobiles Gerät versprach. Später hieß es, ein „ultramobiles Surface“ werde ganz anders aussehen als heutige Smartphone und erst vor wenigen Tagen hieß es von Insider-Chefin Dona Sarkar, dass man weiterhin an Features für mobile Geräte arbeitet, nicht jedoch Windows 10 Mobile.
All das beschäftigt momentan die Windows-Fans, denn mit Windows 10 Mobile geht es offensichtlich seit Monaten nicht mehr weiter und mit Windows 10 ARM samt CShell wäre sogar ein Nachfolger in Arbeit, aber anzukündigen hat Microsoft in dieser Sache nichts.
Kein Windows 10 ARM für bestehende Smartphones
Während eines Live-Streams auf Mixer ließ der aktuelle Chef des Windows Shell-Teams, Joe Belfiore, wissen, dass es Windows 10 ARM nicht für aktuelle Smartphones geben wird. Diese Aussage ist insofern interessant, als, dass Microsoft bislang absolut keinen Zusammenhang zwischen Windows 10 ARM und Smartphones herstellen wollte.
Dass allerdings ein Zusammenhang bestehen kann, ist außer Zweifel: Der Snapdragon 835 ist der einzige Prozessor, der Windows 10 ARM betreiben kann und ist schon jetzt in Top-Smartphones verbaut. Man müsste nur eins und eins zusammenzählen…
Windows 10 ARM ist eine Desktop-Experience
Joe Belfiore erklärt allerdings, dass Windows 10 ARM die Desktop-Expercience mitbringt und eben keine „phone-ähnliche Experience“. Dafür gäbe es immerhin Windows 10 Mobile. Dabei stellt er allerdings nicht klar, ob er über den Smartphone- oder Tablet- und Notebook-Formfaktor spricht. Er hätte auch einfach sagen können, dass nur der Snapdragon 835 mit Windows 10 ARM kompatibel ist und die Sache wäre klarer als sie ohnehin bereits war.
Mit dieser Aussage scheint er bereits mit der Vermarktung der Windows 10 ARM-Plattform im mobilen Bereich begonnen zu haben, denn damit wird sich Microsoft mit einem „Surface Phone„, das definitiv nicht so heißen wird, meidet Microsoft diesen Begriff mittlerweile wie die Pest, wohl von der bestehenden Smartphone-Konkurrenz abheben wollen. Man bringt die leistungsfähigere Desktop-Plattform auf das Smartphone anstatt das Smartphone auf Tablets bzw. den Desktop.
Windows 10: CShell als Wegbereiter
Microsoft hat auch lange für diese Unterscheidung zur Konkurrenz gearbeitet und im Hintergrund das System immer weiter optimiert, sodass Windows 10 so skalierbar wird wie moderne Webseiten. Tatsächlich lässt sich Windows 10, die Desktop-Version, jetzt schon auf Smartphone-Größe skalieren. Mit CShell will Microsoft das Desktop-Interface auf den Smartphone-Formfaktor bringen.
Aus diesem Grund ist auch die aktuelle Aussage von Joe Belfiore so interessant, selbstverständlich nur im Kontext der vielen bisherigen Aussagen von Top-Managern bei Microsoft.
via WindowsCentral
Bin auf Android umgestiegen, da Microsoft Windows Mobile mit voller Kraft an die Wand gefahren hat.
Das letzte update bei meinem 950xl hatte auch was für ARM dabei,schon seltsam.
Handy Prozessoren basieren auf ARM. Windows 10 Mobile ist ein Betriebssystem für ARM-Prozessoren. Deswegen schreibt man in den Updates, dass das Update für ARM-basierte Geräte sei.
Danke wieder was gelernt.
Wenn das mal nicht wieder so eine Windows RT Sackgasse wird mit der ARM Version. Da wird dann wieder gejammert: „Meine ganzen x86 Programme laufen nicht darauf. Ich will ein vollwertiges Windows!“
Auf Windows 10 ARM laufen aber alle x86 Programme per Emulation.
Naja, ich denke da eher an ein W10S welches (weil es schlank ist) als ARM Variante kommt/genutzt wird. Aber wir werden ja sehen. 😉
Langsam wird mir die „Strategie“ von msft klar.
Ziel ist es nichts konkretes zu sagen und damit alte User ggf. abwandern zu lassen.
Dann gibt es irgendwann die „Revolution“: Einen „PC“ für die Hosentasche, oder so.
Man wird dann mit „neuen“ Usern quasi von 0 anfangen (wollen)..
Das soll zu viele negative Kommentare ersparen oder zumindest das Phone Image von Windows 10 fernhalten.
So oder ähnlich ist die einzig Sinn machende Erklärung für das Verhalten von msft.
Aber Windows 10 mit ARM wird echt gut denke Ich. Ich würde mir ein Surface mit ARM-Prozessor wünschen, das eventuell noch faltbar ist. Das wäre echt super!
Ich bin seit …. Windows Phone Nutzer und warte seit … auf ein neues Gerät. Wenn MS nicht liefert dann bin ich ab … weg und wechsel. Es kann nicht sein, dass …
Nie wieder!
Bitte Jammer-Kommentar unter jeden Artikel einfügen und persönliche Daten (und ggf. Rechtschreibfehler) ergänzen. Danke! ?
2012
2016
Gar nicht. Ich geh mit dem schiff unter
Windows oder Nichts! ?
Geht mir auch so.?
Ganz genau…sch*** auf die Worte deiner Mitmenschen
Lebe für wenig und stirb für nichts.
+1
????
?? +1000
„Diktator“ Dusty !
Trimmt seine Nation,ähm Klientel auf ewig MS,bin dabei,ein lebbe lang.
Amen.
Good night @all
Microsoft: Kein Windows 10 ARM für aktuelle Smartphones
Hm, es gibt keine anderen Smartphones und Zukunft ist in voller Dunkelheit
Ich würde mir wünschen, wenn Microsoft mal sagt was sache ist und wie es im Smartphone Markt weiter geht.
Mein Lumia 830 zickt schon stark rum und mich würde es interessieren, ob es sich lohnt mir was günstiges zur überbrückung zu holen, oder ein besseres Android zuzulegen, wenn nicht bald was gescheides mit ARM kommt
Wie in dem Bericht erwähnt, wird wohl nicht ein Smartphone mit ARM kommen, eher ein Tablet
Was ist denn mit deinem Lumia los?
Ich muss es mind 1x am tag neu starten, weil mit der zeit schließt es immer wieder apps, oder lässt sie gar nicht öffnen. Und ich kann die telefon app nicht mehr auf den startbildschirm legen. Und noch kleinere sachen.
Vlt hilft mal eine neuinstallation
Damit ist die Katze fast aus dem Sack.
Nach dem Bericht von „Surface Phone? Microsoft-Bilder zeigen faltbares Tablet“
Da wir als WM User mehr oder weniger ständig auf den Pfad von Indiana Jones wandeln und die Rätsel über WM selbst lösen müssen, inwiefern es weitergeht, interpretiere ich MIR das wie folgt, vorausgesetzt, die Aussage von MS war, wie im Bericht erwähnt wurde.
Windows 10 ARM wird ein Tablet, mehr oder weniger, wo man auch ein Telefonat mitführen kann, *kann man doch eigentlich mit jedem*.
Nach der Aussage von Joe Belfiore: „Dafür gäbe es immerhin Windows 10 Mobile“, denke ich schon, dass es etwas Neues geben wird, er kann ja unmöglich die alten Gurken von 2015 meinen.
MS mit der Aussage, dass W10 ARM könnte sich um ein Surface Phone handeln, die Aussage wie die Pest hasst , würden sie besser einmal runterschlucken, wir sind Kunden, die das Geld für die Multimillionäre von Manager mitbringen und keine Bittsteller.
Soll MS ihr Portfolio mal so ausrichten wie die Zukunft aussehen soll und wenn sie es technisch, oder warum auch immer es nicht schaffen ein zusätzliches Smartphone zu liefern, dann ist es halt so. Aber dann gäbe es auch keine Missverständnisse mehr.
Die Aussage, es gibt keins mehr, aaaaber, so etwas in der Richtung, ist doch klar , dass Fan´s dann nerven. Klartext.
Die Frage die ich mir stelle, was möchten wir die sehnsüchtig auf ein neues Gerät warten, einen PC Ersatz, den ich mir unter den Arm klemmen kann, oder einen gebürtigen Nachfolger der Lumia Reihe. Wobei ich mal glaube das es eher das letztere ist, was sich die Mehrheit erhofft.
Wenn es sich um original Fotos von Prototypen handelt, würde ich einmal von der Dimension von mindestens 10“, eher mehr ausgehen.
Geht es um ein telefonierbares Tablet, hätten die ganzen Berichterstattungen um ein Nachfolger der Lumia Reihe (ich nenne es jetzt einmal so) danebengelegen.
Ein normales, neues, auf den aktuellen Technikstand mit Top Cam gebrachtes Lumia mit w10m würde mir vollkommen reichen. Ich hab PC, Convertible und PC. Wer das alles durch sein Smartphone ersetzt, der hat mit Technik wie einem „Surfacephone“ eh nichts am Hut. Wäre bei 99% der Menschheit“Perlen vor die Säue“!
Ich drehe das Ganze mal um … MS macht mit uns WM Usern und allen anderen eine Brainstorm Beta Phase, um Ideen zu sammeln, was sie jetzt raus bringen können…
Natürlich muss es zur neuen Strategie Cloud First passen. Also wird es demnächst monatlich oder jährlich mietbare Oberflächen für alle Mainstream Plattformen geben. Zudem stellt MS für Hardware Hersteller eine kostenfreie Hypervisor Version zur Verfügung, mit der man die mietbare Oberfläche direkt und optimal nutzen kann. Der Formfaktor Smartphone (4..6″ Display) ist dafür nutzbar, aber eindeutig ein schlechter Kompromiss. Besser ist die smartwatch, das mini-stereo Headset und öffentlich einsehbare scheiben, auf der per touch man größere Fläche bei bedarf mieten/nutzen kann (beim miet abo inklusive).
Der heimische pc ist dann auch nur noch was für ewig gestrige …
Ich hasse mich, wenn ich oracle … Davon tritt zu vieles ein.
Ich bin seit über 4 Jahren Windows phone/mobile besitzer und treuer windows area leser aber heute musste ich mich registrieren um diesen Kommentar los werden zu können. Weil mein 950xl seit über eineinhalb Jahren zickt und es in letzter Zeit immer schlimmer wird, kein neues Microsoft Gerät in Sicht ist und Windows Mobile anscheinend keine Zukunft mehr hat, bin nun auch ich zu Android zurückgekehrt. Habe mir ein LG G6 für unschlagbard 405€ geholt und verabschiede mich daher vorerst.
Wir hoffen, dass du in Zukunft unsere verbesserte Android-App nutzen wirst 🙂
wäre Klasse, wenn er die bisherige verbessert, die Werbung ist nämlich so plaziert, dass auf einem Tablet-Computer im 4:3-Format etwa 20% voller Werbung ist. und die Kommentarfunktion mit Signatur bitte nicht vergessen!
Signatur wird wohl recht schwer, weil Android auf so vielen Geräten läuft und der Name des Geräts ggf. unterschiedlich ausgelesen werden muss. Aber wer weiß… ?
Ich würde es auch begrüßen, dass die Android App mal auf den neusten Stand gebracht wird. Von den 3 gängigsten WM Magazinen , finde ich Windows Area APP mit Abstand am besten, professionell aufgemacht . Ich meine hier die APP selbst. Da wirkt die Android Version eher lieblos hin geklatscht.
Wie ihr habt ne android app??
Ja werde ich definitiv machen, will ja auf dem neuesten Stand bleiben. Ich will auch klarstellen, dass ich Windows Mobile immer noch toll finde und diese eine schlechte Erfahrung daran nichts ändert. Aber ein neues Handy musste notgedrungen her und da kommt jetzt nun mal leider kein Microsoft Gerät in Frage weil es keines gibt. Android wird einfach eine Überbrückungs-lösung.
Die kann ja nur besser sein als die Windows App.
Die funktioniert bei mir schon seit 2-3 Jahren nicht richtig. Aber die Fehler liegen laut Entwickler bei MS.
Daher ist Android wohl eine gute Entscheidung.
Ich gehe mittlerweile fest davon aus, dass man auf eine UWP nicht mehr warten braucht…
Was ist denn mit deinem Lumia?
Ich glaube mir wird nicht mehr alles einfallen, was mein 950er an Problemen in den eineinhalb Jahren hatte, aber hauptsächlich:
-Sporadische Neustarts, auch gerne mal 5-8 mal am Tag
-Generell extrem unzuverlässig (Kamera App schließt sich einfach und geht dann auch nicht mehr, gleiches bei Fotos App, selten auch bei Kalender)
-Bildschirm bleibt schwarz anstatt sich zu entsperren, Iris-scanner ist aber an und signalisiert, dass das Handy an ist, nach ein paar Minuten gehts manchmal wieder
– Handy friert ein, reagiert nicht mehr und startet nach einigen Minuten neu
– Handy friert ein, reagiert nicht, wird innerhalb von wenigen Minuten heiß wie ein Kochfeld, Batterie ist dann leer und Handy schaltet aus
– Handy schafft einfachste Sachen nicht, wie Anhänge an Mails dranzuhängen oder in Whatsapp Dateien zu versenden, Programm stürzt dabei einfach ab
– Whatsapp hat generell eine Performance zum Kotzen, sowohl Beta als auch offizielle Version, ob es am Phone oder an der App liegt weiß ich nicht, im Endeffekt aber egal woran es liegt, nervt tierisch.
– Eine etwas größere PDF in Edge kannste vergessen, da muss man schon sehr viel Geduld mitbringen, bei 10Mb+ Dateien ist es zum Wahnsinnig werden.
– Neuerdings kamen noch neue Probleme mit Ruhezeiten dazu, die aktiviert zu sein schienen obwohl ich diese deaktiviert habe, daher keine Anrufe mehr bekommen. Mehrere Versuche dies zu beheben schlugen fehl, macht einfach was es will.
-Zuverlässigkeit ist dadurch praktisch nicht mehr gegeben, vor allem in Situationen, in denen ich mich aus beruflichen oder anderen Gründen auf mein Handy verlassen musste, hat es mich unzählige Male im Stich gelassen, leider.
Und der Vollständigkeit halber: ich habe monatelang Insider Previews im Slow und Fast Ring probiert, habe das Gerät mehrfach zurückgesetzt, mit und ohne Backup, alles versucht, nichts hat geholfen. Ich hätte gern noch ein halbes Jahr ausgeharrt, bis was neues von Microsoft kommt, aber irgendwann gehts halt einfach nicht mehr
Hast du schon in Erwägung gezogen einen neuen Akku zu kaufen?
Ja habe ich gemacht, weil ich auch Probleme mit dem Akku vermutete, zumindest was die Neustarts betrifft. Also vor ca. einem Monat einen original Akku gekauft aber hatte wohl Pech, der war defekt. Könnte ja einfach noch einen Akku kaufen, aber ehrlich gesagt hatte ich keine Lust mehr. Vielleicht behalte ich das 950er als Notfallgerät und kaufe mir irgendwann nochmal einen neuen Akku, wenn es dann wieder tadellos funktionieren, sollte kann ich mir immer noch in den Arsch beißen;-)
Ja, so wird es sein. Nach etwa einem Jahr (wenn man über Nacht lädt) ist der Akku hin. Neuen Akku rein – alle Probleme erledigt. Hab ich hier früher ständig gepredigt und es hat nahezu immer geholfen. Klarer Fail von dir
Spätestens Ende 2017, zwei Jahre nach Einführung des ersten Flaggschiffs mit W10M, muss die Sache konkret sein, damit die Vertragsverlängerer nicht auch noch abwandern, auch wenn mein 950 XL mit Continuum ohne weiteres noch ein drittes Jahr locker aushält mit Reserve-Original-Akku… Grüße!
Ja gleiches Problem hier.. Ich warte jetzt noch zwei Monate auf etwas konkretes sonst wechsel ich..
Ich find es extrem schade, da ich seit der ersten Stunde dabei bin, aber spätestens seit ich weiß, dass die Displayreparatur für mein Lumia 120€ kosten würde, hab ich keine Lust mehr da drauf..
Eine Displayreparatur für 120€ hab ich mir auch schon gegönnt, das war es mir für mein 950 XL einfach wert. Mein Akku hält übrigens wie am ersten Tag immer noch zwei Tage durch, da bin ich richtig begeistert.
Das Sony meiner Frau kommt zwar locker auf 3 bis 4, die Unzulänglichkeiten und Bugs bei Android zeigen mir aber immer wieder, was ich an meinem Lumia habe. Alleine die Oberfläche ist wie der Unterschied von Windows XP zu 8.1 … ☺
Bei meinem 830 ist unter W10m die Akkulaufzeit auch mit neuem Akku total schlimm, wobei wenigstens kann ich den neuen Akku zu 100% aufladen und habe keine blöden Neustarts mehr.
Leute, ein faltbares Surface… Da sind wir ganz sicher fix bei 2-3000€. Das ist nichts,was bei O2 etc im Shop verkauft wird. Das kostet selbst für Vertragsverlängerer sicher noch 1000 Euronen….
Surface ist ja unsicher u. selbst wenn, wird es sicher Abstufungen geben, damit jede Zielgruppe entscheiden kann, was sein muss, analog zu i3, i5, i7 oder RAM-Arbeitsspeicher 4, 6, 8 GB… Wenn nur ein Gerät kommt, was ein Privatmann als mobiles Büro nutzen will, was aber zu teuer ist ggü. Laptop, Tablet usw., dann wird das nichts, den Markt aufzurollen… Grüße!
Microsoft sollte in dem Zusammenhang dringend bald mal was konkretes liefern. Sonst wandern auch noch die letzten Nutzer ab.
Man erwartet schließlich von einem Hersteller, dass er nicht nur ein Jahr um ein Produkt herumredet.