ASUS, HP und Lenovo haben bereits erste Always Connected PCs mit Windows 10 ARM vorgestellt. Das HP Envy x2 ist in den USA sogar bereits zur Vorbestellung erhältlich und somit steht auch der Release-Termin sowie der Preis schon fest.
Andere Hersteller halten sich bislang sehr zurück was ihr Engagement für Windows 10 ARM betrifft. Dell teilte uns kürzlich mit, dass man vorerst keine Pläne habe, ARM-basierte Windows 10-Geräte herzustellen.
Im Zuge des Mobile World Congress in Barcelona versicherte Qualcomm während der eigenen Pressekonferenz, dass im Laufe dieses Jahres noch viele weitere Windows 10 ARM-Geräte auf den Markt kommen würden. Diese sollen zur Back to School-Saison auf den Markt kommen, sprich im August bzw. September.
Interessanterweise sollen auch diese neueren Geräte allerdings nicht mit dem neuesten Snapdragon 845-Chip betrieben werden, der bereits in den ersten High-End-Smartphones wie dem Samsung Galaxy S9 steckt. Das könnte viele potenzielle Kunden stutzig machen in der Erwartung, dass schon sehr bald die nächste Generation auf den Markt kommen könnte.
Asus als Retailer aber Best Buy fehlt? ?
Warum man hier auf den alten Chip setzt ist fraglich. Das dürfte dich wieder für einen lauen Start sorgen. Es sei denn man will durch mit sehr niedrigen Preisen punkten (was bisher irgendwie nicht passiert ist).
Ich denke ich werde definitiv die zweite Generation abwarten ?
Vielleicht direkt ein Kombi-Vertrag „Surface Note“ und Surface Pro LTE über Telekom. …
Aktuell weiss man ja irgendwie nicht was man tun soll, da auch in den kommenden Monaten wohl so viel ändert wie schon lange nicht mehr ? (allways connected PCs, 5G, Tarife, Surface „Phone“) … Macht einen ja fast wahnsinnig ?