Das Windows 10 Mobile Creators Update ist praktisch fertiggestellt und Microsoft wird dem Update nur noch den letzten Feinschliff verpassen bevor es dann offiziell ausgerollt wird. Die magere Feature-Ausbeute enttäuscht die Smartphone-Nutzer, vor allem, da sich am Desktop außerordentlich viel getan hat. Während wichtige Schnittstellen implementiert wurden, darunter Unterstützung für GATT-Server, wurden viele Funktionen (weiterhin) nicht eingebaut. Beispielsweise wäre die Nachtlicht-Funktion von Windows 10 auch außerordentlich gut für Smartphones geeignet, jedoch ist laut Microsoft die Zeit noch nicht gekommen. Es sind nicht nur neue Desktop-Features, die unter Windows 10 Mobile vermisst werden. Die Hoffnung, dass diese mit dem Creators Update Einzug halten werden, dürfen getrost begraben werden.
Alle Augen richten sich also auf das nächste Update mit dem Codenamen Redstone 3. Microsoft hat es in einer Roadmap bereits offiziell angekündigt und sofern die eigene Prognose korrekt ist, dürfte es im November dieses Jahres erscheinen. In der Vergangenheit wurde oftmals spekuliert, dass es ab diesem Update wieder mehr um Windows 10 Mobile gehen wird, jedoch sind diese Stimmen immer mehr verstummt je näher wir diesem Zeitpunkt kommen.
Was passiert Ende 2017 in der Microsoft Welt?
Zuerst ist es wichtig, zu klären, inwiefern Microsofts Systemversionen mit neuen Produktvorstellungen zusammenhängen. Mit jeder neuen Systemversion von Windows 10 versucht Microsoft mittlerweile in einen anderen Bereich vorzupreschen. Das Windows 10 Anniversary Update brachte Windows Ink-Unterstützung. Das Update kam etwa zum Schulstart 2016 und bot neue Möglichkeiten zur Stifteingabe. Microsofts Ziel war es, Windows 10 als das beste System für Stifteingabe zu etablieren. Gleichzeitig wurde die Xbox One S mit dem Anniversary Update veröffentlicht und das Xbox-System musste entsprechend angepasst werden. Mit dem Windows 10 Creators Update will sich das Unternehmen um die „Macher“ unter den PC-Nutzern kümmern, einerseits also echten Professionals das Leben erleichtern, andererseits junge Menschen dazu motivieren, mehr auf ihren Geräten zu erschaffen. Der dazugehörige Produkt-Launch war zweifellos das Surface Studio, wenn es natürlich auch bereits einige Monate vorher ausgeliefert wird.
Ende 2017 wird es in der Microsoft-Welt in zweierlei Hinsicht spannend: Einerseits warten Gamer sehr gespannt auf Project Scorpio, Microsofts Next-Gen-Konsole, andererseits wird Windows 10 in der zweiten Jahreshälfte auf ARM-basierten Prozessoren laufen, konkret dem Qualcomm Snapdragon 835. Für beide Projekte hat Microsoft große Ziele und diese sind einigermaßen bekannt, hat man immerhin schon einiges anklingen lassen. Auf Project Scorpio werden UWP Games aus dem Windows Store laufen und generell soll es eine wesentlich nähere Verknüpfung zwischen Xbox und PC geben. Microsoft wird das System für die neue Konsolengeneration bereit machen müssen und wir dürfen auf eine Menge Neuerungen gespannt sein. Dasselbe gilt auch für Windows 10 ARM: Vorerst dürften sogenannte Cellular PCs auf den Markt kommen, sprich kleinere Tablets und Convertibles auf ARM-Basis und dafür wird das System bereit gemacht.
Composable Shell
Microsofts langfristiges Ziel nennt sich Composable Shell und damit will das Unternehmen nicht nur den Kern von Windows 10 für alle Systeme vereinen, was bereits der Fall ist, sondern auch die Shell, sprich die vom Nutzer sichtbaren Komponenten. So wie derzeit der Tablet-Modus in Windows 10 integriert ist, soll sich das Interface sowie die Bedienung auf das entsprechende Gerät anpassen, auf dem der Inhalt ausgegeben wird. Mit dem Redstone 3-Update dürfte der Fokus sehr stark auf Project Scorpio liegen, ist zumindest unsere Vermutung, denn das System sollte wohl zum Launch der Konsole bereit sein. Andere Berichte, welche womöglich auch zuverlässigen Quellen entstammen, behaupten allerdings, dass Microsoft mit Windows 10 Mobile beginnen will und das mobile Interface zuerst in das Desktop-System einpflegen will bevor mit der Arbeit an Xbox begonnen wird. Auch diese Anpassung wäre in Anbetracht möglicher mobiler Windows 10-Hardware mit Snapdragon 835-Prozessor durchaus logisch. Microsoft hat immerhin bereits bestätigt, dass Windows 10 ARM für Geräte zwischen 6- und 14-Zoll bereitstehen wird. Das Tempo würde allerdings Microsofts und Qualcomms Plänen etwas widersprechen. Es ist nämlich davon auszugehen, dass die Cellular PCs erst in Form von kleineren Convertibles mit LTE und langen Akkulaufzeiten auf den Markt kommen werden und erst danach das 3-in-1-Smartphone-Konzept mit Unterstützung von Desktop-Apps im Continuum-Modus umgesetzt wird. Die Umsetzung von Composable Shell dürfte allerdings weit über Redstone 3 hinausdauern, aber die Arbeiten daran dürften mit dem nächsten Update bereits beginnen.
Schlusswort
Bis auf die Composable Shell-Pläne ist bislang nicht allzu viel durchgesickert, was sich Microsoft für das nächste Update vorgenommen hat. Die Ankündigungen in den letzten Wochen und Monaten lassen allerdings durchaus einige Schlüsse zu, was passieren müsste, wenn dieses Konzept in die Tat umgesetzt werden soll. Für kommende Smartphone-Generationen mit Windows oder wie auch immer Microsoft die mobilen Geräte mit Windows 10 und Snapdragon 835-Prozessor nennen wird, dürfte die Entwicklung von Composable Shell entscheidend sein, jedoch ist momentan nur schwer abzusehen, wie sich das aktuelle Windows 10 Mobile-System auf heutiger Hardware weiterentwickeln wird.
Was erwartet ihr vom Redstone 3-Update?
„Was erwartet ihr vom Redstone 3-Update?“
Mobil? Eigentlich nichts, so wie das BS Momentan weiterentwickelt wird und bei den System-Apps nichts voran geht, glaube ich es wird eher schlechter…
Ich warte auch auf w10 arm.
Bin aber mit meinem Hammer geilen Lumia 930 voll zufrieden es läuft Perfekt, mir egal ob es mehr Apps gibt oder nicht. Gibt immer viele „Nerds“ die uns mit inoffiziellen Apps aushelfen siehe ebay kleinanzeigen
Ganz ehrlich, erwarte nix.
Nutze seit monaten jetzt schon das S7,vollkommen zufrieden und will nix anderes mehr.
Das 650 nutze ich nur zuhause wenn ich aufm pott sitze oder sonstiges.
Seit windows mobile 7 dabei und kein richtiger fortschritt erkennbar.
Schade, dass du auf deinem Pott Internetzugang hast
Windows mobile 7? Bei 6.5 war doch Schluss ?
Klar, ein 600€ Smartphone kann man auch mit einem vergleichen, das nicht mal ein Drittel kostet
Ich erwarte erste offizielle Ankündigungen für ein neues Smartphone mit W10 bis Ende 2017.
Nix mehr, da ich mein 2,5 jahre altes Lumia 735 gestern im Vollsuff gegen die Wand geschmissen habe………….
Ich liebe W10M. Allerdings erwarte ich für Redstone 3 keine großen Änderungen im mobilen Bereich. Eher denke ich, dass W10 umso mehr Änderungen erhält. Die Telefonfunktion und das Interface wird integriert. Auf Phones kommt dann kein mobiler Ableger sondern echtes Windows 10. Wer den Plan von MS verfolgt wird feststellen, dass es schon immer gewollt war das Windows in die Hosentasche zu bringen. Das gelingt mittlerweile. Windows 10 Mobile wird nicht mehr benötigt. Die Apps laufen Dank der UWP trotzdem.
Daher erwarte ich in den nächsten Monaten eher positive News und zahlreiche Änderungen bezüglich Design und Usability in Windows 10 für Geräte unter 6 Zoll.
Microsoft will Windows auf allen computerbasierten Geräten verfügbar machen. Ein normales Smartphone will man nicht mehr bauen. Man will mehr. Ich sag nur Surface! ?
Die aktuelle „Durststrecke“ ist allerdings wirklich traurig ? aber warten wir ab ?
In diese Richtung gehen meine Gedanken auch. Es wird eventuell ein Win10 in der Hosentasche geben. Und dieses wird mit Apps halt telefonieren können. Auch die Cellular Devices und auch alle Devices mit LTE werden das dann können. Es wird alles auf allem geben. Und eine Art Roaming zwischen allen Teilen wird sinnvoll genutzt werden können. Dann auch macht es für die Entwickler Sinn UWP zu fahren wenn die Anwendung nicht nur auf den paar Millionen W10m läuft… Sondern ohne große Anpassungen auf hunderten Millionen geräten wenn man alles mal von Handy bis XBox zusammenrechnet.
Die Apps laufen ja jetzt schon überall.
Ich denke, dass MS den Plan schon lange verfolgt, weswegen man ja auch über MS Datenvolumen kaufen kann … Dafür sollten sie Skype aber auch mehr auf das Telefonieren ohne komplizierte Guthabenbuchung ausbauen.
Spannend wird es auf jedenfall.
Das haben aber bisher zu wenige Entwickler verstanden…
Weil die leider noch in der alten App-Zeit stehen geblieben sind.
Das Zeitalter der Apps ist eh bald vorbei.
Das mag wohl sein das viele dort stehen geblieben sind. Aber die Zeit der Apps ist glaube ich noch lange nicht vorbei. Ich würde sogar sagen das sie erst noch kommt. Sind wir ehrlich: Wenn wir die berufliche Nutzung mal außen vor lassen kommen die Privatanwender mit Apps mehr als aus. Und das ist ein Riesenmarkt. Ich selbst benutze sowohl Desktopsoftware ( hauptsächlich natürlich im Job als Admin/Security Consultant) und Apps im Privatbereich ebenso. Für einige Dinge verfolge ich lieber den Ansatz Keep it Simple. Die Zusammenführung der gesamten Linie wird da noch einiges Möglich machen.
Na ja, wenn man das so verfolgt, schläft die Branche wirklich langsam ein.
Vor zwei bis drei Jahren wurden in den Medien (Fernsehen/Magazine/Reportagen) ständig neue Gadgets und Apps vorgestellt. Das wurde immer weniger und jetzt hört man nahezu gar nichts mehr.
Für mich ist ein vollständig nutzbarer Browser mobil weit wichtiger geworden als Apps. Das war vor zwei Jahren noch anders. Ich will lieber alle Funktionen und Möglichkeiten vollständig ausreizen, statt eine simple App zu nutzen. Das liegt bei mir aber auch an den immer größer gewordenen Displays. Bei 4/4,5″ war eine App noch fast unverzichtbar
In Summe wird da ein Schuh draus. Im Browser alle Funktionen bzw. den Desktopprogrammen. Je nach Displaygröße auch mehr oder weniger Sinnvoll. Aber auch die Apps die mit ihrer simplen Bedienung auch auf allen Devices laufen. Und sind wir ehrlich…. Oft reichen die ja auch aus.
Dem würde ich glatt zustimmen. Da könnte MS mehr am Marketing und der Unterstützung tun ( wobei sie ja schon einiges machen dafür um es den Entwicklern einfacher zu machen). Die Composable Shell wird bestimmt auch dazu beigetragen. Witzig finde ich immer die Ausrede großer Firmen das die Entwicklung zu teuer sei. Man fragt sich wie einzelne oder kleine Teams Apps machen die „saugut “ sind. Aber der Erfolg von Apps hängt ja oft auch von der Idee und deren pfiffiger Umsetzung ab. Warum werden eine Hand voll von gleichartigen Apps auch immer besser bewertet und öfter geladen als andere. Eben weil sie etwas anders und besser machen als die anderen. Genau daran hängt dann auch der wirtschaftliche Erfolg für die Entwickler und damit auch das Interessse Apps zu entwickeln.
–Ironie an- Also ich lass RS3 aus. ? -Ironie aus. Ich erwarte für mobile allerdings auch nicht mehr als jetzt zum Frühjahrsupdate. Aber…. Wäre ein guter Zeitpunkt ohne Kompromisse auf 64 Bit zu setzen. Dann wäre man 1. Den lästigen Support alter 32bit-Devices los und 2. Früher bei 0% Verteilung als von IDC prognostiziert.? Gott sei dank ist mein mobiles Nutzungsprofil systemneutral. Der evtl. Tod von w10m tangiert mich überhaupt nicht. Der vollzogene bei WP 8.x erst bei Geräte-Tod und/ oder wenn sich WA verabschiedet. Je nach Scenario und Geräteverfügbarkeit findet sich dann ne Lösung. Smartphones mit lokalen Apps und proprietärem OS sind so gut wie durch. Remote Dev’s für cloud/Web Apps werden das Erbe übernehmen.
Windows Everywhere Update ?
Ich denke w10m bekommt nur noch alibimäßig Updates. Der Zug ist durch.
Wenn die neue shell kommt, dann nur in neue Geräte. Ausrede wird sein: Eure Smartphones sind aus 2015, das war vor 4 Jahren!
Man kann nur hoffen, dass bestehend Probleme noch beseitigt werden :/
Vor vier Jahren? Wir reden hier von 2017 (wir haben Anfang März) und vielleicht noch einen kleinen Ausblick auf Anfang 2018 (man kennt ja die Verspätungen).
Denke aber auch, dass für Win10m nicht mehr viel kommen wird.
Entweder setzt MS in Zukunft da auf Win10ARM für den Business Sektor, oder zumindest auf 64bit.
Zeitlich traue ich Microsoft nicht mehr, daher der große Zeitraum
Sorry, aber für mich ist das der Schuss ins Knie. Sie haben im mobilen Bereich praktisch nichts zu liefern und bis was kommt, wird es eine gefühlte Ewigkeit dauern. Ich bin bald soweit, mein Lumia einzupacken und mir bei ALDI ein Android zu holen…kotz!
Ich hab ein 300€ Android Phone ausprobiert und war nicht zufrieden.
Ich kann immer nur anbringen, dass das Galaxy A5 (2015) meiner Frau um Welten flotter läuft als mein 950..
Echt? Vor allem beim Multitasking kommt das A5 (2016) nie mit mit dem Mi4.
Das Moto 4g, das ich auf der Arbeit zum entwickeln habe, fluppt auch besser als mein 950… Und das für 190€
Ja, wirklich. Multitasking ist spitze! WhatsApp bspw. oder Facebook öffnen instant wieder. Davon kann ich bei Win10m nur träumen.
Sogar mein technisch nicht gerade anspruchsvoller Vater, ist von den Ladezeiten des 640 v.a. bei WhatsApp total genervt und er hatte noch nie ein anderes Smartphone..
Das A5 von nem Kollegen ist einfach nur lahm. Mein L950XL ist zwar auch manchmal langsam, aber dann hilft ein Reset (Power&Lautstärke hoch) und es ist wieder flott.
Gibt’s ein Android mit Windows-Oberfläche? Ich komm mit der anstrengenden Android Oberfläche einfach nicht so gut zurecht wie mit W10M. Und für den innovationslosen Apfel werf ich auch kein Geld raus.
Nein, gibt’s natürlich nicht.
Für ein Soft-Reset benötigt man die Lautstärketaste aber nicht
Ich versteh es auch einfach nicht. Es kann nicht so schwer sein den SD820/821/835 in das bestehende Gehäuse mir der hervorragenden Kamera zu bauen. Mehr braucht doch kein Mensch. Aber nein, die überlassen es den anderen Herstellern nix zu bauen…
Mach doch. Weder Hard- noch Software könnten dein 950 adäquat ersetzen.
Ich erwarte auch nix mehr. Mir ist wurscht was MS bastelt sobald mein L950xl durch ist gibts sicherlich kein Gerät mit MS System. Ich sehe ja nicht mal alle onedrive Dateien auf dem Smartphone. Alle sorgfältig hinzugefügten Kontaktbilder sind im Äther verschwunden. Über W10M kann ich nur noch lachen.
Bei mir sind alle Kontaktbilder wieder aufgetaucht seit den letzten 2 Updates.
Bei mir auch..
Meine sind grade verschwunden. Vielleicht kommen die dann ja auch wieder 🙂
Bestimmt. Bei mir sind sie auch wieder da. Das ist halt ein Feature… 😉
Auch bei mir sind dir Kontaktbilder plötzlich wieder da, seit kurzem..
Das mit den Kontaktbildern kann passieren. Google hat auch vor Jahren mal den Dezember im Kalender vergessen^^
Android liegt auch nicht in meinem Interessebereich.
Nichts ?
+, das einzige realistische, so wie die Mobile Version entwickelt wird 😉