
Dass Microsoft das eigene mobile Betriebssystem langsam aufs Abstellgleis fährt, haben Windows 10 Mobile-Nutzer längst mitbekommen und wird auch nicht mehr bezweifelt. Wie es allerdings in Zukunft weitergeht, das hat Microsoft bislang nicht sehr offen kommuniziert.
Klar ist, das Unternehmen wird die Plattformen zusammenführen und Windows 10 wird wohl auch das Betriebssystem für mobile Geräte genutzt werden. Dank Windows 10 ARM könnte das Desktop-Betriebssystem jetzt schon auf Smartphones laufen. Zudem versprach auch Microsoft-Chef Satya Nadella unlängst das „ultimative mobile Gerät“ und hochrangige Microsoft-Manager sprachen von einem „ultramobilen Surface„, welches anders sein werde als heutige Smartphones. Eine konkrete Ankündigung, dass ein Zusammenhang zwischen CShell, Windows 10 ARM und diesen Aussagen steht, gibt es allerdings nicht. Entsprechend groß ist die Enttäuschung unter Windows Phone-Fans, die ihrem Ärger immer öfter per Twitter Luft machen.
„Wir hassen Windows Phone nicht!“
Darunter auch ein Nutzer, der per Twitter fragte, weshalb Microsoft Windows Phone so sehr hasst. Die Frage steht im Zusammenhang mit der letzten Windows 10 Build 16251, welche das Browsing-Fortsetzen-Feature für Android und iOS bringt, die beiden konkurrierenden mobilen Systeme von Apple und Google. Der Twitter-Nutzer fügte hinzu, dass das Betriebssystem so gut sei, während er Android als „Müll“ bezeichnete.
Darauf antwortete ihm der Microsoft-Manager und ehemalige Windows Phone-Chef folgendes:
Wir hassen WP (Windows Phone, Anm.) nicht! Tatsächlich versuchen wir nur die Vorteile (Cortana, PC-Verbindung) zu unseren zahlreichen iOS/Android Nutzern zu bringen.
Microsoft bemüht sich in den letzten Monaten sehr darum, auch Nutzer der konkurrierenden Betriebssysteme ins eigene Ökosystem holen, da man es offenbar im Smartphone-Markt aufgegeben hat. Die Zukunft wird jedenfalls zeigen, ob es für Microsoft eine Zukunft mit mobilen Geräten gibt, denn Android und iOS mit den eigenen Diensten zu erobern läuft bislang eher schleppend.
Geht Microsoft den richtigen Weg, die Funktionen für Android und iOS auszurollen und auf die Fortentwicklung des eigenen mobilen Betriebssystems zu verzichten?
Quelle: Twitter


Windows Phone ist nicht tot!
Es riecht nur schon etwas merkwürdig…..
?
+1
Bei mir schaut so aus das ich mein 950xl so lang nutze bis nix mehr geht. Wenn MS dann meint es kommt nix nach, dann lass ich es auch. Ich kann mit den beiden anderen Systemen nichts anfangen, obwohl schon tausend mal probiert. Dann lass ich es halt sein mit der „Mobilität“ und es gibt ein Seniorenhandy für mich, welches „nur“ telefonieren und Sms’sen kann und gut ist.
Da bin und bleibe ich rigoros…
Ja, ein Surface Pro oder Book und ein 08/15 Dumbphone, das war auch schon oft meine Überlegung.
„Nein, wir hassen WP nicht, wir scheißen bloß drauf..“
Rischtisch! ???
Korreck Alder!
?
Wie die Affen,was man liebt wird mit Extremitäten beworfen
Mit Gliedmaßen? ?
Ich glaube eher mit Exkrementen… ?
?? scheiße, verkackt. ?
+1
Ich werde mal ein Auge auf die weitere Entwicklung werfen. Aber ich lege sicher nicht die Hand für einen Erfolg ins Feuer. Sonst ärgere ich mir nachher noch den Arsch ab. ?
Mittlerweile hat aber auch wirklich jeder mitbekommen, das W10m tot ist.
Wenn nur die Hälfte dieser Leute vorher mal mitbekommen hätte, was w10m alles kann im Gegensatz zu iOS/Android…
MS ist halt irgendwie nur im Wahrnehmungsbereich der Masse, wenn es BAD NEWS gibt
Ich würde die Verbreitung aller Apps und Dienste auf allen Plattformen uneingeschränkt begrüßen, wenn Microsoft W10M mindestens bis zum Erscheinen von W10ARM genauso ernstnehmen u. vollkommen supporten würde… Und langsam mal ne Perspektive für die treuen High-End-Fans mit Prototyp u. realen Release-Aussichten anbieten… Aber das scheint ob der geringen Zahl zuviel verlangt?
Grüße aus Cottbus!
Das sehe ich ähnlich!
Sie versuchen offenbar das WP Image weg zu bekommen indem sie ds auslaufen lassen, aber diese Rechnung wird wohl kaum aufgehen.
nein hast du nicht siehst nicht, es ist denn eigentlich nur egal…
Sie hassen WP nicht, scheinen es aber auch nicht zu lieben.
Sonst würden wir es wohl „spüren“.
Microsoft ist wie eine Frau, man(n) blickt nicht durch was „sie“ grade meint oder will?
Und auf jeden Fall sind wir an allem Schuld! ?
Ganz genau ?
Ungeliebtes Kind-Syndrom 🙁
Am liebsten wäre es MS , alle WP Nutzer würden ihre WP in die Tonnen werfen und wären damit das leidige Thema durch
Wenn die mir dafür das „ultimative mobile Gerät“ geben, können die mein Lumia in die Tonne kloppen 😀
Und die Nutzer (und Firmen) dann als Gegenleistung keine Windows Systeme, Microsoft-Apps/Programme und auch keine Microsoft-Dienste mehr nutzen werden. Dann würde Microsoft schon sehen, wem sie ihr Geld zu verdanken haben (und zwar nicht von den Android-Nutzern).
*lol*, und die Frauen unter uns (falls noch eine vorhanden ist..)
Anstatt die Lösungen auf andere Systeme zu bringen, wovon die meisten User eh nichts mitbekommen, sollten sie lieber das eigene System pushen und es bzw. eben diese einzigartigen Funktionen herausstellen.
Wenn man etwas tolles in der Hand hat schenkt man es doch nicht an Systeme, die einen schon halb (mobiler Bereich) besiegt haben und sich noch auf dem Desktop breit machen wollen.
Woran glauben die bei MS eigentlich? Das Oma Krawuttke plötzlich ein 2000 € Surface kauft, weil office so toll auf dem iPad läuft? Das ist doch nicht deren Ernst ??
Wie können die in einem so wichtigen Sektor so dermaßen versagen??? ? unglaublich. Azure, Surface, Hololens und Xbox. Läuft. Mobil (der Bereich, der bei Käufern aktuell am meisten Interesse weckt und im Fokus steht) wird vernachlässigt.
Genau so wie mit Skype und Groove. Beides sehr gute Dienste. Wofür kauft man für Millionen Dollar Firmen um sie dann in die Bedeutungslosigkeit zu verbannen? Mir schleierhaft ?
Sehe ich ganz exakt genauso!
Glaubt Microsoft im Ernsten, dass User, die sie zur Konkurrenz getrieben haben, eines Tages zurückkehren?!
Leute, die immer Android oder IOS genutzt haben und damit zufrieden waren/sind….denen werden die zusätzlichen Microsoft-Dienste herzlich egal sein, denn sie haben Gleichwertiges auch auf ihrer Plattform.
Sich auf seine „Ursprungsfunktion“ als Nur-SoftwareEntwickler zurückzuziehen sehe ich in der heutigen Zeit als großen Fehler von Microsoft an. Auch die Konkurrenz verfügt längst über mehrere Standbeine….so hat Amazon ausser seinem bislang fast unerreichten Cloudangebot, noch diverse andere Dienste….man braucht nur die Presse zu verfolgen.
Eben.
Microsoft selbst muss ja nicht unbedingt selbst eine Hardware-Reihe bieten aber doch bitte die Software und dann einen loyalen Partner wie Nokia damals.
Leider Gottes vertrauen die Leute heute Samsung und Apple blind.
Wenn Samsung nicht nur ein Convertible im Angebot hätte sondern mehrere und zusätzlich kleine Mobilgeräte mit Windows 10 sähe der Markt anders aus. Android ist doch echt unsicher, zugemüllt und instabil. W10 bietet ein besseres Gerüst. Naja … Das hat MS davon … wenn die so weitermachen werden sie nur noch Cloud und Office haben und weitere Stellen abbauen (müssen).
Die Frage ist eher: „Hat Microsoft eine andere Wahl?“
Meiner Meinung nach nicht wirklich. Alles andere würde zur Isolation des PCs und damit zu seiner Ausgrenzung im Consumer-Markt führen. Also wird nach dem Motto verfahren „Wenn du ihn nicht besiegen kannst, verbünde dich mit ihm“.
Sie haben ja nichtmal versucht zu gewinnen^^ wäre Nokia nicht gewesen, dann wäre ab Windows 8 wahrscheinlich schon Schluss gewesen. Nokia hatte echt viel getan: Einbau von Features, tolle Modellreihe, Vermarktung, Image. Dafür hat Microsoft selbst doch Nichts getan ^^
Jetzt stehen sie mit dem Ar*** zur Wand und können nicht anders. Warum sollten die Leute plötzlich wieder teure PCs kaufen, wenn das Smartphone es auch „irgendwie“ kann und eh kostenlos ein Android Tab dabei ist? (in vielen Verträgen).
Tja, mittlerweile können sie wohl nicht anders. Da müssten sie schon Arbeit investieren ?
Nokia war schon von MS unterwandert. Stephen Flop, sorry Elop, war doch das U-Boot von MS. Umso erstaunlicher dass MS so wenig draus macht. Wozu sollte der ganze Aufwand gut gewesen sein?
Das weiss bis heute Niemand so wirklich ?
Ich denke, dass Nokias Anteil da stark überschätzt wird. Ist ja nicht so als ob Nokia freie Hand hatte.